Recherche dans le plan d'archivage

  • Archives Valais / Archiv Wallis
    • Archives de l'Etat du Valais (AEV) / Staatsarchiv Wallis (StAW)
      • Archives de l'Etat / Staatsarchiv
      • Archives des organismes para-étatiques / Archive von staatsnahen Institutionen
      • Archives des Communes, Bourgeoisies et Paroisses / Gemeinde-, Burger- und Pfarrarchive
      • Archives des organismes régionaux et intercommunaux / Archive von regionalen und interkommunalen Einrichtungen
      • Archives privées / Privatarchive
        • Familles, Personnes / Familien, Personen
          • Aller à la première entrée ...
          • Ouvrir les 100 entrées précédentes ... (50 entrées de plus)
          • Chastonay (de) Jean-Claude (1479-1896)
          • Christofoli (17. sc.-1892)
          • Cini Alfredo (1962-1970)
          • Clausen-Perrig (1233-1880)
            • A Schriften die Landesgeschichte betreffend (Papier) (1233-18. sc.)
            • B Notarsminuten (1610 (env.)-1791)
            • C Urkunden über Gemeinden und Alpen (Papier) (1540-1812)
            • D Urkunden betreffend Kirchen und Kapellen (Papier) (1654-18. sc.)
              • Aller à la première entrée ...
              • Ouvrir les 100 entrées précédentes ... (50 entrées de plus)
              • D 51 Schuldschein an die Kaplanei von Ernen. (11.11.1730)
              • D 52 Die adelige Witwe des Landeshauptmanns Kreyg erkennt der Kirche von Fiesch 50 Pfund. (05.01.1731)
              • D 53 Fünf Schulderkanntnisse zu Gunsten der Kirchenfabrik von Ernen durch Herrn Ignaz Kreyg von Fiesch. (10.11.1731)
              • D 54 Schulderkantnisse des Ratsherrn Ignaz Kreyg an die Kaplanei von Ernen, an den Hochaltar und an die Kirchenfabrik von Fie... (11.11.1731)
              • D 55 Verzeichnis der erlegten Kirchengelder von Ernen. (29.04.1732)
              • D 56 Schuldschein zu Gunsten der Kapelle im Ernerwald. (11.11.1732)
              • D 57 Statthalter Kreyg schuldet dem Hochaltar von Fiesch. (11.11.1732)
              • D 58 Drei Schuldscheine des amtierenden Meiers von Goms Ignaz Kreyg an den Hochaltar von Fiesch und an die Kaplanei Ernen. (11.11.1733)
              • D 59 Schulderkanntnis an das Jahrzeit der Familie Clausen, zugestellt von Heinrich Imhoff von Niederernen. (15.11.1733)
              • D 60 Erkanntnis von 133 Pfund zu Gunsten der Kaplaneipfründe von Naters, vertreten durch Fähnrich Christian Walter. (30.11.1733)
              • D 61 Meier Josef Ignaz Kreyg erkennt dem Kirchenvogt von Ernen Christian Michel eine Schuld von 30 Pfund. (17.12.1733)
              • D 62 Zwei Schulderkanntnisse an die Kirche von Ernen durch Heinrich Imhoff. (08.11.1734)
              • D 63 Meier Josef Ignaz Kreyg und seine Schwester Esther erkennen der Kapelle im Ernerwald 54 Pfund. (11.11.1734)
              • D 64 Zwei Schulderkanntnisse an die Erner Kirche durch Meier Josef Ignaz Kreyg. (11.11.1734)
              • D 65 Erkanntnis an die sogenannte "Herren Bruderschaft" in Ernen durch Josef Ignaz Kreyg. (11.11.1734)
              • D 66 Zwei Schulderkanntnisse an die Kirche von Fiesch und an deren Hochaltar durch Meier Josef Ignaz Kreyg. (11.11.1734)
              • D 67 Heinrich Imhoff der Jüngere, Müller bei Brig, erkennt dem Hochaltar von Fiesch 69 Pfund. (11.11.1734)
              • D 68 Schulderkanntnis an die Kaplanei von Ernen durch Bäcker Heinrich Imhoff von Brig. (11.11.1735)
              • D 69 Verzeichnis der Kapitalien, die den Kirchenvögten von Ernen erlegt wurden. (1735-1737)
              • D 70 Heinrich Imhoff erkennt der Kapelle im Ernerwald 30 Pfund. (04.03.1736)
              • D 71 Erkanntnis an das Jahrzeit der Familie Schmid durch Heinrich Imhoff. (11.11.1736)
              • D 72 Zwei Schuldscheine an die Kapelle im Ernerwald durch Heinrich Imhoff. (11.11.1736)
              • D 73 Auszüge aus den Kapitalbüchern der Kirche und der Gemeinde Obergesteln betreffend Schulden des Heinrich Imhoff. (1736-1744)
              • D 74 Heinrich Imhoff erkennt der Kirche von Ernen 22 Pfund. (03.02.1737)
              • D 75 Erkanntnis an das Jahrzeit der Familie Folken von Mühlebach. (23.04.1737)
              • D 76 Drei Schulderkanntnisse an die Kirche von Ernen durch Meier Jos[ef] Ignaz Kreyg. (09.11.1737-11.11.1737)
              • D 77 Schuldschein des J[osef] Ignaz Kreyg an die Kirche von Ernen. (14.08.1738)
              • D 78 Schuldschein des J[osef] Ignaz Kreyg. (11.11.1738)
              • D 79 Johann Heinrich Imhoff von Niederernen erkennt der Kirche von Ernen 60 Pfund. (11.11.1738)
              • D 80 Erkanntnis des Josef Ignaz Kreyg an die Erner Kirche. (04.02.1739)
              • D 81 Schuldschein des Josef Ignaz Kreyg an die Kapelle im Ernerwald. (11.07.1739)
              • D 82 Alt Meier Josef Ignaz Kreyg erkennt der Kirche von Fiesch 21 Pfund. (11.11.1740)
              • D 83 Heinrich Im Hoff von Brig bei Niederernen erkennt der Kirche von Ernen 20 Pfund. (11.11.1740)
              • D 84 Erkanntnis zu Gunsten der Bruderschaft von Mühlebach. (11.11.1740)
              • D 85 Schuldschein des J[osef] Ignaz Kreyg an die Kaplanei Ernen. (08.06.1738)
              • D 86 Abrechnung des Kirchenvogtes von Ernen Peter Mangl mit Ignaz Kreyg. (01.01.1741)
              • D 87 Heinrich Imhoff von Niederernen erkennt dem Hochaltar von Ernen 94 Pfund und gibt Satzung auf sein Alprecht in Binn im H... (06.04.1741)
              • D 88 Ignaz Kreyg erkennt der Kapelle Maria Hilf im Ernerwald 35 Pfund und gibt Satzung auf Gut in Fiesch. (16.07.1741)
              • D 89 Anna Maria Ritter, Gattin des Heinrich Imhoff, erkennt der Kirchenfabrik von Ernen, vertreten durch Weibel [Christian] S... (25.11.1741)
              • D 90 Heinrich Imhoff erkennt der Kapelle im Ernerwald 44 Pfund. (30.04.1742)
              • D 91 Erkanntnis an die Kirche von Ernen durch Heinrich Imhoff für 40 Pfund. (11.11.1742)
              • D 92 Heinrich Imhoff von Niederernen schuldet der Kirche von Ernen 50 Pfund; sein Bruder Peter ist Bürge. (11.11.1743)
              • D 93 Erkanntnis von 80 Pfund an die Kirche von Ernen durch Heinrich Imhoff. (03.12.1745)
              • D 94 Schuldschein für 55 Pfund von Heinrich Imhoff an die Kirche von Ernen, unter Kaution dessen Bruders Peter Imhoff. (03.12.1745)
              • D 95 Heinrich Imhoff von Niederernen erkennt dem Öllicht der Kirche von Biel 40 Pfund. (16.02.1746)
              • D 96 Abrechnung des Pfarrers von Obergesteln Joseph Walpen mit dem Schuldner Hans Heinrich Imhoff. (26.04.1746)
              • D 97 Päpstlicher Segen und Ablassverleihung für die Sterbestunde für Anton Maria Schiner und zwölf anderen Personen, unter an... (07.01.1751)
              • D 98 Kirchenrechnung von Ernen, abgestattet von den Kirchenvögten Valentin Guntern von Lax und Johann Jaggisch von Mühlebach ... (1752)
              • D 99 Schreiben des Staatskanzlers (?) Blatter an Raron, Leuk, Visp, Naters und Mörel wegen des Patronatshandels mit dem Domka... (23.08.1754)
              • D 100 Kirchenrechnung von Ernen (?) mit Nachträgen bis 1761. (28.01.1755)
              • D 101 Ansprache über den Tod des Pfarrers Johann Christian Schiner von Ernen und die Wahl seines Nachfolgers Franz Xaver Hagen... (06.1755)
              • D 102 Übersicht über die Predigten der in Ernen (?) gehaltenen Mission. (1770 (env.))
              • D 103 Rechnung der Kirche von Ernen. (1770-1771)
              • D 104 Rechnung der Pfarrkirche von Ernen für die Jahre 1774 und 1775, besonders für den Bau des Kaplaneihauses. (24.01.1777)
              • D 105 Rechnung der Kapelle im Ernerwald für die Jahre 1770 und 1771. (07.05.1772)
              • D 106 Rechnung der Kapelle im Ernerwald für die Jahre 1771 und 1772. (04.05.1774)
              • D 107 Rechnung der Kapelle im Ernerwald für die Jahre 1773 und 1774. (03.05.1776)
              • D 108 Rechnung der Kapelle im Ernerwald, abgelegt durch Kapellenvogt Bannerherr Jakob Valentin Sigristen. (03.05.1780)
              • D 109 Madonna vom Rosenkranz. (18. sc.)
            • E Urkunden betreffend Wasserleitungen und Strassen (1539-1759)
            • F Gerichts-Urkunden (1579-1803)
            • G Pergament Urkunden (1312-1793)
            • H Privaturkunden (Papier) (1600 (env.)-18. sc.)
            • J Briefe (17. sc.-1804)
            • K Akten (1458-1880)
            • L Bücher (14. sc.-1789)
          • Clément Jean-Maurice, manuscrits (1636-1817)
          • Clemenzo Marie-Jeanne, hoirie (1627-1821)
          • Clo Louis (1906-1920)
          • Clottu Olivier (1847-20. sc.)
          • Constantin Guy (1916-1944)
          • Cordonier Tobie (1803-1939)
          • Cornut Albert (1583-20. sc.)
          • Couchepin, famille (1497-20. sc.)
          • Courten (de), famille (1280-)
          • Courten (de) Charles-Albert (1701-1933)
          • Courten (de) Maurice (1762-2004)
          • Courten (de) Peter (1271-20. sc.)
          • Courten (de) (Ludwigshafen) (1600 (env.)-1781)
          • Courthion Louis (1832-1919)
          • Crettol Georges (1893-1971)
          • Cretton Jeanne (1900 (env.)-1965 (env.))
          • Crittin Jean-Alec (1653-1992)
          • Cropt Bernard-Etienne (1571-19. sc.)
          • Cropt Etienne et Edouard (1571-20. sc.)
          • Cugny-Theytaz Yvette (1478 (env.)-1875)
          • Curiger Conrad (1344-1980)
          • Curiger Othmar (1566-20. sc.)
          • Dayer Emile (1806-2003)
          • Defago (Feug), famille (1493-2023)
          • Delaloye Albert, hoirie (1667-1872)
          • Delaloye Jean, abbé (20. sc.)
          • Deléglise Maurice (1781-1988)
          • Dellberg Karl (1904-1977)
          • Dénériaz, famille (1791-1963)
          • Desfayes Camille (1798-20. sc.)
          • Detorrenté (Monthey) (1440-1986)
          • Donnet André (1905-1986)
          • Dorsaz Hans (1914-1995)
          • Dubois Alain (1403-1998)
          • Dubosson Maurice, chanoine (1893-1920)
          • Dubuis Madeleine (1925-1988)
          • Dubuis Pierre (13. sc.-16. sc.)
          • Duc Charles (1595-1927)
          • Duc Gabriel (1786-20. sc.)
          • Ducrey Jean-Claude (1621-2007)
          • Ducrey-Pignat, famille (1300 (env.)-1901)
          • Dugrosriez Fernand (1892-1904)
          • Ebener Wilhelm (1931-1979)
          • Escher Josef (1920 (env.)-1954)
          • Evéquoz Pierre (20. sc.)
          • Faisant Robert (16. sc.-1990)
          • Fama Joseph (19. sc.-2021)
          • Favre Adeline, sage-femme (1882 (env.)-1999)
          • Fay Fred (1921-1987)
          • Fidelio (1701-1980)
          • Follonier Joseph, Evolène (1891-20. sc.)
          • Follonier Joseph, Mase (1803-1901)
          • Follonier Marcel (1558-1889)
          • Fontannaz Jean (1446-18. sc. (env.))
          • Fournier François, voyer (1908-1939)
          • Fournier Joseph, abbé (1447-20. sc. (env.))
          • Francey Romain, hoirie (1605-20. sc.)
          • Frelin-Gaillard (Ardon) (1648-1845)
          • Gaspoz Léon (1519-1930)
          • Gaspoz-Selz (16. sc.-1950)
          • Gattlen Anton (13. sc.-2010)
          • Gauye Antoine (1352-19. sc.)
          • Gay Bruno (1685-1826)
          • Gay-Périer, famille (16. sc. (env.)-2001)
          • Geiger Hermann (1939-1979)
          • Genolet, tanneurs, Hérémence (1807-20. sc.)
          • Genoud Denis, hoirie (1333-1787)
          • Gentinetta Emil (19. sc. (env.)-1937)
          • Gonard Alexandre (1903-1946)
          • Gottsponer, famille (1776-2011)
          • Granges Thierry (1592-20. sc.)
          • Graven Jean (1765-20. sc.)
          • Grichting Alois (18. sc.-2017)
          • Griffin Irène (19. sc.-20. sc.)
          • Gross Marcel (1831-2003)
          • Gyr Wilhelm (20. sc.)
          • Haenggi Werner
          • Haenni Charles et Georges (1953-1972)
          • Haenni Gérard (1950 (env.)-1970 (env.))
          • Hercenberg Bernard-Dov (1600 (env.)-1930)
          • Herrenschmidt Alain et Jean-Roger (1286-1780)
          • Heymann Suzanne (1905-1919)
          • Hoppeler Robert (1868-1929)
          • Imboden Hermann (1824-1984 (env.))
          • Imhoff Léon (1337-2013)
          • Imseng Werner (1270-2015)
          • Imstepf Armin
          • In-Albon Charles (1847-1971)
          • Jacquérioz Georges (20. sc.)
          • Jacquier Adrien (19. sc.-2017 (env.))
          • Jacquier Anna (1749-19. sc.)
          • Joris, famille (1413-1924)
          • Jossen Daniel (1930 (env.)-1960 (env.))
          • Jost-Arnold Josef-Marie (1435-1902)
          • Juilland Albano (1494-20. sc.)
          • Julen Albert (1960-1967)
          • Ouvrir les 100 entrées suivantes ... (178 entrées de plus)
          • Aller à la dernière entrée ...
        • Entreprises, commerces / Unternehmen, Handel
        • Associations et institutions religieuses / religiöse Vereine und Institutionen
        • Associations économiques / wirtschaftliche Vereine
        • Associations culturelles et artistiques / kulturelle und künstlerische Vereine
        • Associations à but social / Sozial orientierte Vereine
        • Associations politiques / politische Vereine
        • Associations scientifiques / wissenschaftliche Vereine
        • Associations sportives / sportliche Vereine
        • Associations professionnelles, corporations / Berufsverbände, Gewerke
        • Associations diverses / diverse Vereine
      • Collections / Sammlungen
    • Médiathèque Valais (MV)
    • Association des Archives de la Commune de Martigny (AACM)
    • Archives communales de Val de Bagnes (AC VdB)
    • Archives de la Ville de Sion (AC Sion)


Accueil|Panier de commandeaucune entrée|Connexion|fr de en
Archives de l'Etat du Valais - Recherches en ligne