|
Recherche dans le plan d'archivage
Archives Valais / Archiv Wallis
Archives de l'Etat du Valais (AEV) / Staatsarchiv Wallis (StAW)
Archives de l'Etat / Staatsarchiv
Archives des organismes para-étatiques / Archive von staatsnahen Institutionen
Archives des Communes, Bourgeoisies et Paroisses / Gemeinde-, Burger- und Pfarrarchive
Archives des organismes régionaux et intercommunaux / Archive von regionalen und interkommunalen Einrichtungen
Archives privées / Privatarchive
Familles, Personnes / Familien, Personen
Aller à la première entrée ...
Ouvrir les 100 entrées précédentes ... (50 entrées de plus)
Christofoli (17. sc.-1892)
Cini Alfredo (1962-1970)
Clausen-Perrig (1233-1880)
A Schriften die Landesgeschichte betreffend (Papier) (1233-18. sc.)
B Notarsminuten (1610 (env.)-1791)
C Urkunden über Gemeinden und Alpen (Papier) (1540-1812)
D Urkunden betreffend Kirchen und Kapellen (Papier) (1654-18. sc.)
E Urkunden betreffend Wasserleitungen und Strassen (1539-1759)
F Gerichts-Urkunden (1579-1803)
G Pergament Urkunden (1312-1793)
Aller à la première entrée ...
Ouvrir les 100 entrées précédentes ... (50 entrées de plus)
G 51 Kaspar Chuonen von Ried und Anthon Chuonen von Lingwurm als Vögte der Greta Chuonen verkaufen für 120 Pfund dem Johann B... (15.10.1492)
G 52 Paul Roren, als Vogt der Kinder des verstorbenen Christoph Roren, bekennt das Christoph dem Anton Roren eine Wiese an de... (10.02.1494)
G 53 Die Söhne des Georg Am Hoff verkaufen für 120 Pfund dem Bannerherr Johann Clausen ihre Alprechte im Blackboden und uff d... (05.12.1494)
G 54 Bannerherr Hans Glausen verpfändet die Alpe Blackboden dem Peter Schertig. (11.02.1495)
G 55 Greta Chuonen gibt Anton Zuber eine Quittung. (04.05.1495)
G 56 Ehevertrag zwischen Johann, Sohn Johann Holtzers, und Ysabella Gredig von Rischinen. (12.12.1496)
G 57 Anton Zuber von Ried gibt seiner Schwiegertochter Satzung. (24.01.1497)
G 58 Georg Im Hasel aus der Pfarrei Stalden verkauft für 21 Pfund Peter In der Bunden von Törbel gewisse Äcker an Embd und An... (23.05.1501)
G 59 Pieter Georg Fabri als Verwalter des Klosters von Fiesch gibt Thomlin Welling Quittung für 40 Pfund. (11.03.1502)
G 60 Nesa am Ranfgarten, Witwe des Hans Eyer zur Kapelle in Birgisch trifft eine Übereinkunft mit Frena und Anthonia, Töchter... (11.08.1502)
G 61 Hans Zuber Meier in Ganter, der einige Zeit Vogt des Peter Sohn des Franz Molitoris war, wird von den Verwandten des Mün... (13.12.1505)
G 62 Anton Roren von Brig verkauft dem Johann Murmann und Martin Furgler, Gewaltshabern der Burgschaft Brig, 10 Schilling Gil... (20.01.1506)
G 63 Martin Am Hertt der Jüngere von Zwischbergen stellt Kaspar Amherdt eine Quittung aus. (02.03.1507)
G 64 Gütertausch zwischen Michel Owling von Mund, Kastlan von Naters, als Vogt des Egid Owling von Baden und Hans Truffer in ... (12.03.1507)
G 65 Peter an den Bielen gibt seiner Gattin Margaretha Owling Satzung für eingebrachtes Gut. (10.11.1509)
G 66 a) 06.09.1511. Peter Nesyers z'Bruck, Alt Ammann, verkauft für 60 Pfund dem Johann Schuler alias Sagers von Lax ein Stüc... (06.09.1511-08.09.1511)
G 67 Ehevertrag zwischen Michael, Sohn des verstorbenen Hans Michels, von Ernen und Frena, Tochter des verstorbenen alt Meier... (03.09.1514)
G 68 Hans Amherdt verkauft Kaspar Amherdt die Hälfte des Gutes Feinwalt in Zwischbergen. (14.04.1515)
G 69 Peter Venetz von Glis verkauft um 370 Pfund dem Nikolaus Owling z Baden seine Güter und Alpen in Obergesteln. (30.11.1515)
G 70 Testament der Frena, Tochter des Meiers Hans Fabri, Gattin des Michael Michel von Ernen. (03.02.1517)
G 71 Martin Glausen von Ernen und seine Gattin Trina Gestillers verkaufen für 52 Pfund dem Wirt Peter Fabri einen Acker uffem... (28.10.1517)
G 72 Bartholomä Cuprifabri namens seiner mit Catharina am Schalberg gezeugten Kinder und seines Schwagers, des einfältigen Ca... (03.12.1520)
G 73 Die Vertreter der Gumper Naters, Mund und Ruschanon verkaufen für 92 Pfund dem Egid Nantzer von Gamsen eine Wiese in Gli... (25.02.1522)
G 74 Gütertausch zwischen den zahlreichen Erben des Anton Aletzers von Ernen und Martin Clausen. (30.12.1522)
G 75 Akkord zwischen der Gemeinde Ernen und Egid Neslers, der sich um 4 Pfund und 8 Ambrosianer als Burger einkaufte über Spe... (05.03.1524)
G 76 Bei der Saltina Brücke. Testament des Bannerherrn Nikolaus Owlig vor dem Auszug zum Krieg. (12.04.1524)
G 77 Hans Bogner von Niederernen kauft von seinen Verwandten für 46 Pfund ein Gut im Birchi. (05.05.1526)
G 78 Georg zem Holz von Ernen setzt die Kleinkinder seiner Tante Cäcilia, Mutter der Bannerherren Anselm und Niklaus Owlig, a... (24.03.1526)
G 79 Jakob Gasser von Brey verkauft für 12 Pfund "et uno spisso denario" dem Kaspar Simpiller vom Holz seinen Anteil am Korn,... (04.12.1526)
G 80 Peter Gattlen, Burger von Visp, verkauft um 16 Pfund dem Anton Schmitz von Visp eine Binde in Visp. (22.03.1527)
G 81 Jodok Kalbermatter, Mitherr von Zermatt, lässt sich von seinen Untertanen huldigen und bestätigt ihnen ihre Freiheiten. (10.05.1528)
G 82 Simon Wyss, Vikar von Ernen, referiert das Testament der Margaretha, Witwe des Johann Bogner. (21.07.1528)
G 83 Ehevertrag zwischen Thomas, Sohn des Martin Clausen, und Anthilia, Tochter des Meiers Jakob Ambord. (28.02.1529)
G 84 Martin, Sohn des alt Meiers Thomas Tschampen, stellt Hans Andres von Bodmen eine Quittung aus für 100 Pfund. (10.04.1530)
G 85 Alpteilung des Unter und Ober Placki Boden in Binn zwischen Thomas Clausen und den Söhnen des verstorbenen Conrad in Pla... (28.01.1531)
G 86 Die Kinder des verstorbenen Bannerherrn Nikolaus Owlig teilen ihr väterliches Gut. (29.03.1531)
G 87 Gütertausch zwischen Nikolaus und Anshelm Owlig einerseits und Casper Owlig anderseits. (01.09.1532)
G 88 Casper Owlig z Baden verkauft Kastlan Peter Owlig die Tschilers Eya in Baden. (01.09.1532)
G 89 Casper Oeder, Diener des Meiers Vintschen stellt Hans Bogner eine Quittung aus. (23.02.1534)
G 90 Symon Wissen, Altarist in Ernen, referiert das Testament des älteren Martin Glausen. (10.05.1534)
G 91 Gütertausch zwischen Hans Bogner und seinem Sohn Niklaus von Niederernen einerseits und Bastian Zenstadeln von Lax ander... (02.11.1536)
G 92 Peter Imstepf verkauft Hans Schumacher von Eycholtz einen Hausanteil in Eicholtz für 4 1/2 Pfund. (22.05.1537)
G 93 Ehevertrag zwischen Anshelm, Sohn des Nikolaus Owling von Baden, und der Fransa, Tochter des Landeshauptmanns Peter Owli... (22.02.1538)
G 94 Meier Nikolaus gibt seiner Gattin Anna Mothens Satzung für ihr eingebrachtes Gut. (12.06.1538)
G 95 Die Kinder des seligen Egid Owling von Visp, Johann, Egid, Anna und Christina, teilen ihr väterliches und mütterliches E... (08.05.1539)
G 96 Die Erben des verstorbenen Landeshauptmanns J[ohannes von] Werra stellen den Leuten von Zermatt, die sich von der Herrsc... (12.05.1540)
G 97 Die Leute der Gumper Naters und Rischinen stellen ein Reglement für die Alpen Bäll und zum Bäch auf. Es folgt Begrenzung... (16.10.1540)
G 98 Gütertausch zwischen Johann Bogner von Niederernen und Bartholomä In Curia. (22.12.1540)
G 99 Thomlin Michels ab dem Ried von Bellwald verkauft Hans Huober einige Güter und Rechtsame an Bellwald. (23.04.1541)
G 100 Verteilung der mütterlichen Güter zwischen Kaspar, Moriz und Anna Supra Domum von Lax. (02.01.1543)
G 101 Peter Streler, Vogt der Kinder des Martin Mattis, verkauft dem Landeshauptmann Peter Owlig für 72 Pfund Rechte und Güter... (18.01.1543)
G 101bis Moriz Matheus leistet seiner Gattin Juneta Walthers von Grächen Satzung für ihr eingebrachtes Gut. (04.09.1544)
G 102 Landeshauptmann Martin Clausen und seine Gattin Anna verkaufen Hans Bogner einen Acker in den Binackern für 24 Pfund. (07.01.1545)
G 103 Die Dorfleute von Ernen stellen ein Statut auf für ihre Güter und Alpen. (25.05.1545)
G 104 Hans Rueden von Finillen schenkt Barbara, der natürlichen Tochter des Hans Sutoris von Eicholtz 30 Pfund von seinen Güte... (09.05.1546)
G 105 Der Vogt der Barbara Thuochman von Brig verkauft für 115 Pfund dem Anton Bernardt eine Wiese beim Rotten. (28.05.1548)
G 106 Peter Roren von Brig erkennt der Kirche von Naters ein Kapital von 100 Pfund und gibt Hypothek. (21.06.1548)
G 107 Simon Grafen und seine Gattin Nesa Mathis verkaufen Peter Zuber zu Lalden ein Gut in den Niederen Wartflien mit halber S... (03.05.1550)
G 108 Peter Zuber von Lalden verkauft Nikolaus Owlig eine halbe Scheune und eine Binde zu Baden. (28.01.1552)
G 109 Peter Pfaffen, Wirt in Brig, verkauft um 78 Pfund dem Johann Im Turting, Kaufmann in Brig, 2 Stücke in den Glisäckern. (14.05.1552)
G 110 Thomas Walker, alt Kastlan von Gesteln, verpfändet Kaspar Uffem Buell von Baden zwei Kühe Alprecht im Brunbyell in Binn. (18.08.1552)
G 111 Paul Zer Zuben verkauft dem jüngeren Nikolaus Owling z Baden einen Acker zu Baden. (06.12.1552)
G 112 Verteilung des Vermögens von Vater- und Mutterseite unter Jakob, Georg, Catherina und Angnesa, Kinder des verstorbenen J... (22.10.1553)
G 113 Mistral Johann An der Bauttmatten und Jakob Jossen verkaufen den Kindern des verstorbenen Heinrich Ouwlig einen Acker z ... (02.02.1554)
G 114 Testament der Fransa Owlig, Tochter des Landeshauptmanns Owlig und Gattin des Anselm Owlig. (29.10.1554)
G 115 Christian Guotheyll, Sohn des Paul, erteilt seinem gewesenen Vogt Anselm Owlig Ledigspruch für seine Vogtei. (17.02.1555)
G 116 Petrus Burtlenn und seine Gattin Agnes Rütter (?) verkaufen für 28 Pfund dem Johann Wyden von Uberegg 1/2 Haus, Speicher... (21.01.1556)
G 117 Gütertausch zwischen Anselm Owlig und Peter, Sohn Caspar Owlig von Baden. (07.02.1556)
G 118 Anselm [Owlig?] wird als Vogt des Peter Owlig ledig gesprochen. (07.02.1556)
G 119 Caspar Rundellan, Schuhmacher, verkauft für 220 Pfund dem Barbier Johann Rotenn ein Haus in Brig. (26.03.1556)
G 120 Jakob Jentsch verkauft für 32 Pfund dem Peter Roren eine Wiese in Zwischbergen im Feynwalat und eine halbe Hütte und den... (16.03.1558)
G 121 Ehevertrag zwischen Martin, Sohn des Thomas Glausen und der Autilia Am Bordt, und der Anna Furer von Milibach, Tochter d... (26.04.1558)
G 122 Anna Walker verkauft Johann Schmidt eine Wiese in Ernen zen Kennilen für 74 Pfund. (03.09.1558)
G 123 Moriz Mattis kauft Hausrechte und Anteil an einer Hütte in Martisberg. (03.04.1559)
G 124 Peter Zerthanen verkauft für 29 Pfund dem Johann Wyden von Uberegg Land auf der Gibleleggen und Scheunenrecht daselbst. (02.10.1559)
G 125 Die Gewaltshaber der Badnerin verkaufen für 13 Pfund dem Anselm Z Baden, Wirt daselbst, ein Quartal Wasser aus der Badne... (30.04.1560)
G 126 Gütertausch zwischen Landeshauptmann Martin Clausen einerseits und Thomas Clausen von Niederernen anderseits. (11.04.1560)
G 127 Thomas Walker von Grengiols, alt Meier von Mörel und Kastlan von Niedergesteln, verpfändet dem Kastlan Anselm Owlig 2 Kü... (23.04.1561)
G 128 Anselm Owlig kauft von Peter und Johann In der Gassen für 139 Pfund ein Alpgut auf dem Simplon z Blatten. (08.12.1561)
G 129 Johann Perrini, Viztum von Leuk und Mitherr von Zermatt, verkauft um 100 Pfund seinen Untertanen seine Herrschaftsrechte... (04.04.1562)
G 130 Die Vögte der Margretha Belwalder und des Clemens Bauholz verkaufen für 230 Pfund dem Hauptmann Hans Siber ein Gut im Ob... (06.04.1562)
G 131 Anton Cufri fabri kauft einen Acker im Riedbach um 45 Pfund. (17.05.1562)
G 132 Die Dorfleute von Niederernen verkaufen Thomas Clausen für 4 1/2 Pfund ein Stück Land. (24.05.1562)
G 133 Hans Niggis von Wartfluen verkauft für 152 Pfund dem Anselm Owlig ein Gut ¿Mattero Halten¿. (08.08.1562)
G 134 Matheus Owlig verkauft für 64 Pfund dem Anselm Owlig einige Güter mit anstossenden "Balmen" oder Weinkellern in Brigerba... (08.08.1562)
G 135 Agnes Grafen von Eiholtz verkauft für 44 Pfund dem alt Kastlan Anselm Owlig Güter in Baden. (15.08.1562)
G 136 Freundlicher Vergleich von dem Landeshauptmann Im Eych zwischen Anselm Owlig, der für sich und seine Konsorten die Erbsc... (25.08.1563)
G 137 Peter Salzmann von Naters verkauft für 250 Pfund dem alt Kastlan Anselm Owlig Gut am Stutz und im Brey. (31.10.1563)
G 138 Testament des Thomas Clausen von Niederernen, aufgenommen durch den Altaristen Johann Daphinerz, der es am 22.08.1565 in... (20.07.1565)
G 139 Versöhnungsurkunde des Meiers Moriz Clausen zwischen Jodok Bacher von Lax, der die Verena Siber getötet hatte, und den V... (27.09.1565)
G 140 Stefan Exen, Alt Weibel in Grengiols, verkauft seinem Bruder Conrad einige Güter an Fuxwiller. (08.12.1565)
G 141 Der Vogt der Kinder des selig Martin Grassen verkauft dem Landvogt Moriz Clausen und dem Meier Hans Ambort für 900 Pfund... (01.03.1566)
G 142 Nikolaus Owlig von Baden kauft von den Kindern des verstorbenen Anselm Owlig 1/3 eines Baumgartens zu Eicholtz für 4 Flu... (26.05.1566)
G 143 Der Vogt des einfältigen Andreas Brünlen verkauft für 270 Pfund dem Kastlan Anselm Owlig Güter und Rechte in Brig. (17.08.1567)
G 144 Egid Ryter, Meier von Mörel, setzt die Kirche von Ernen in Besitz der Güter der Brüder Anton und Stephan Exen, welche ih... (01.09.1567)
G 145 Anselm Owlig, Kastlan von Brig, ernennt den Bannerherrn Christian Truffer zum Vogt des Urban Zmiesch. (1567)
G 146 Die Burgerschaft Milibach verkauft Martin Zlauwinen und Moriz Ambortt für 22 Pfund ein Wasserrecht aus dem Milibach bis ... (15.04.1569)
G 147 Thobias vom Schalen verkauft um 50 Pfund dem Albert Hans Barbier in Brigerbad eine Steinscheune in Brig an der Saltina. (21.10.1569)
G 148 Übereinkunft zwischen Christian Brunner, Vogt der Maria an der Schappelmatten, und Anselm Owlig, Vogt der Maria Owlig. (01.1570)
G 149 a) 20.11.1570. Hans Heldner kauft eine Wiese am Grindbiel.
b) 03.03.1571. Hans Heldner tritt diese Wiese dem Nikolaus ... (20.11.1570-03.03.1571)
Ouvrir les 100 entrées suivantes ... (325 entrées de plus)
Aller à la dernière entrée ...
H Privaturkunden (Papier) (1600 (env.)-18. sc.)
J Briefe (17. sc.-1804)
K Akten (1458-1880)
L Bücher (14. sc.-1789)
Clément Jean-Maurice, manuscrits (1636-1817)
Clemenzo Marie-Jeanne, hoirie (1627-1821)
Clo Louis (1906-1920)
Clottu Olivier (1847-20. sc.)
Constantin Guy (1916-1944)
Cordonier Tobie (1803-1939)
Cornut Albert (1583-20. sc.)
Couchepin, famille (1497-20. sc.)
Courten (de), famille (1280-)
Courten (de) Charles-Albert (1701-1933)
Courten (de) Maurice (1762-2004)
Courten (de) Peter (1271-20. sc.)
Courten (de) (Ludwigshafen) (1600 (env.)-1781)
Courthion Louis (1832-1919)
Crettol Georges (1893-1971)
Cretton Jeanne (1900 (env.)-1965 (env.))
Crittin Jean-Alec (1653-1992)
Cropt Bernard-Etienne (1571-19. sc.)
Cropt Etienne et Edouard (1571-20. sc.)
Cugny-Theytaz Yvette (1478 (env.)-1875)
Curiger Conrad (1344-1980)
Curiger Othmar (1566-20. sc.)
Dayer Emile (1806-2003)
Defago (Feug), famille (1493-2023)
Delaloye Albert, hoirie (1667-1872)
Delaloye Jean, abbé (20. sc.)
Deléglise Maurice (1781-1988)
Dellberg Karl (1904-1977)
Dénériaz, famille (1791-1963)
Desfayes Camille (1798-20. sc.)
Detorrenté (Monthey) (1440-1986)
Donnet André (1905-1986)
Dorsaz Hans (1914-1995)
Dubois Alain (1403-1998)
Dubosson Maurice, chanoine (1893-1920)
Dubuis Madeleine (1925-1988)
Dubuis Pierre (13. sc.-16. sc.)
Duc Charles (1595-1927)
Duc Gabriel (1786-20. sc.)
Ducrey Jean-Claude (1621-2007)
Ducrey-Pignat, famille (1300 (env.)-1901)
Dugrosriez Fernand (1892-1904)
Ebener Wilhelm (1931-1979)
Escher Josef (1920 (env.)-1954)
Evéquoz Pierre (20. sc.)
Faisant Robert (16. sc.-1990)
Fama Joseph (19. sc.-2021)
Favre Adeline, sage-femme (1882 (env.)-1999)
Fay Fred (1921-1987)
Fidelio (1701-1980)
Follonier Joseph, Evolène (1891-20. sc.)
Follonier Joseph, Mase (1803-1901)
Follonier Marcel (1558-1889)
Fontannaz Jean (1446-18. sc. (env.))
Fournier François, voyer (1908-1939)
Fournier Joseph, abbé (1447-20. sc. (env.))
Francey Romain, hoirie (1605-20. sc.)
Frelin-Gaillard (Ardon) (1648-1845)
Gaspoz Léon (1519-1930)
Gaspoz-Selz (16. sc.-1950)
Gattlen Anton (13. sc.-2010)
Gauye Antoine (1352-19. sc.)
Gay Bruno (1685-1826)
Gay-Périer, famille (16. sc. (env.)-2001)
Geiger Hermann (1939-1979)
Genolet, tanneurs, Hérémence (1807-20. sc.)
Genoud Denis, hoirie (1333-1787)
Gentinetta Emil (19. sc. (env.)-1937)
Gonard Alexandre (1903-1946)
Gottsponer, famille (1776-2011)
Granges Thierry (1592-20. sc.)
Graven Jean (1765-20. sc.)
Grichting Alois (18. sc.-2017)
Griffin Irène (19. sc.-20. sc.)
Gross Marcel (1831-2003)
Gyr Wilhelm (20. sc.)
Haenggi Werner
Haenni Charles et Georges (1953-1972)
Haenni Gérard (1950 (env.)-1970 (env.))
Hercenberg Bernard-Dov (1600 (env.)-1930)
Herrenschmidt Alain et Jean-Roger (1286-1780)
Heymann Suzanne (1905-1919)
Hoppeler Robert (1868-1929)
Imboden Hermann (1824-1984 (env.))
Imhoff Léon (1337-2013)
Imseng Werner (1270-2015)
Imstepf Armin
In-Albon Charles (1847-1971)
Jacquérioz Georges (20. sc.)
Jacquier Adrien (19. sc.-2017 (env.))
Jacquier Anna (1749-19. sc.)
Joris, famille (1413-1924)
Jossen Daniel (1930 (env.)-1960 (env.))
Jost-Arnold Josef-Marie (1435-1902)
Juilland Albano (1494-20. sc.)
Julen Albert (1960-1967)
Julen Pierre-Noël (17. sc.-1917)
Ouvrir les 100 entrées suivantes ... (177 entrées de plus)
Aller à la dernière entrée ...
Entreprises, commerces / Unternehmen, Handel
Associations et institutions religieuses / religiöse Vereine und Institutionen
Associations économiques / wirtschaftliche Vereine
Associations culturelles et artistiques / kulturelle und künstlerische Vereine
Associations à but social / Sozial orientierte Vereine
Associations politiques / politische Vereine
Associations scientifiques / wissenschaftliche Vereine
Associations sportives / sportliche Vereine
Associations professionnelles, corporations / Berufsverbände, Gewerke
Associations diverses / diverse Vereine
Collections / Sammlungen
Médiathèque Valais (MV)
Association des Archives de la Commune de Martigny (AACM)
Archives communales de Val de Bagnes (AC VdB)
Archives de la Ville de Sion (AC Sion)
|