|
Recherche dans le plan d'archivage
Archives Valais / Archiv Wallis
Archives de l'Etat du Valais (AEV) / Staatsarchiv Wallis (StAW)
Archives de l'Etat / Staatsarchiv
Archives des organismes para-étatiques / Archive von staatsnahen Institutionen
Archives des Communes, Bourgeoisies et Paroisses / Gemeinde-, Burger- und Pfarrarchive
Archives des organismes régionaux et intercommunaux / Archive von regionalen und interkommunalen Einrichtungen
Archives privées / Privatarchive
Familles, Personnes / Familien, Personen
Aller à la première entrée ...
Ouvrir les 100 entrées précédentes ... (50 entrées de plus)
Christofoli (17. sc.-1892)
Cini Alfredo (1962-1970)
Clausen-Perrig (1233-1880)
A Schriften die Landesgeschichte betreffend (Papier) (1233-18. sc.)
B Notarsminuten (1610 (env.)-1791)
C Urkunden über Gemeinden und Alpen (Papier) (1540-1812)
D Urkunden betreffend Kirchen und Kapellen (Papier) (1654-18. sc.)
E Urkunden betreffend Wasserleitungen und Strassen (1539-1759)
F Gerichts-Urkunden (1579-1803)
G Pergament Urkunden (1312-1793)
H Privaturkunden (Papier) (1600 (env.)-18. sc.)
J Briefe (17. sc.-1804)
Aller à la première entrée ...
Ouvrir les 100 entrées précédentes ... (100 entrées de plus)
J 101 Johann Joseph Jensch an Landvogt Jost. (03.05.1787)
J 102 David Combe an Offizier Jost in Monthey: der Preis, das Wappen auf ein Service zu gravieren, ist 10 Batzen. (05.05.1787)
J 103 Kastlanin Anna Maria Mangolt an Landvogt Jost: Tod des Mathäus Sigristen; sie will dessen Güter zu Lehen nehmen. (17.06.1787)
J 104 Kastlanin Anna Maria Mangolt über die Verteilung des Vermögens des verstorbenen Mathäus Sigristen. (27.06.1787)
J 105 Jakob Preux an Landvogt Jost: er bittet, von Maurice Bellé von Val d'Illiez einen Zins von 3 Zentnern Käse einzufordern. (20.08.1787)
J 106 Landeshauptmann Gasner an Landvogt Jost: die Massregeln gegen die Viehseuche sind aufrecht zu erhalten. (04.10.1787)
J 107 Leutnant Jost an den Vater in Monthey: Klagen über das Verhalten der Stiefmutter gegen seine Schwester. (22.10.1787)
J 108 J. B. Vanay, Sekretär, an Landvogt Jost: der Weinzehnten ist erhoben worden und die 10 geschuldeten Sester sind bereit. (09.11.1787)
J 109 Pfarrer Bruchez an Landvogt Jost: er stellt verschiedene Fragen über die Erlaubtheit der Tänze bei Hochzeiten, an Sonnta... (03.12.1787)
J 110 J. François Defagoz an Landvogt Jost in Sitten: Bittet um seine Protektion, um vom Staat einen Bauplatz zu erhalten. (08.12.1787)
J 111 Catharina Jost-Daforna an ihren Mann, Landvogt Jost in Sitten: häusliche Nachrichten. (11.12.1787)
J 112 Kastlan Anton Seiler an Landvogt Jost in Monthey: er bittet ihn, seinen Sohn zum Studium anzuhalten und will Wein senden... (26.12.1787)
J 113 Josef und Ignaz Briw berichten Landvogt Jost über die Güter und das Vieh in Ernen. (06.12.1787)
J 114 Pierre Rey an Landvogt Jost über eine gütliche Vereinbarung zwischen den Töchtern Perrint und der Magdalena Rey-Mermet. (1787-1788)
J 115 Pierre Rey entschuldigt seine Abwesenheit. (11.01.1788)
J 116 Josef und Ignaz Briw an Landvogt Jost in Monthey über Güter und Viehstand. (15.01.1788)
J 117 Pierre Rey an Landvogt Jost über Gerichtsfälle. (07.02.1788)
J 118 Kastlan de Lovina an Landvogt Jost über laufende Geschäfte und den Fall einer Einbürgerung. (16.02.1788)
J 119 Kastlan Anton Seiler an Landvogt Jost über Sendung von Wein nach Brig. (27.02.1788)
J 120 Landvogt Stockalper an Vetter Landvogt Jost über die Fuhr des Weins nach Sankt Leonhard und Lieferung von Hafer. (03.03.1788)
J 121 Christian Meyer bescheinigt, von der Witfrau des Christian Klusen von Brig 30 Kronen empfangen zu haben. (03.03.1788)
J 122 Pierre Rey an Landvogt Jost über die Klage des J. J. Gonet über Entfremdung eines Pferdes. (07.05.1788)
J 123 Bannerherr Burgener ersucht Landvogt Jost, ein beiliegendes Gerichtsmandat an Statthalter Darbellay zu unterzeichnen. (25.06.1788)
J 124 Kastlan Fumey an Landvogt Jost über den Familienrat seiner Schwägerin Elisabeth de Nucé-Pignat. (06.07.1788)
J 125 Kastlan de Lovina an Landvogt Jost: er sendet das Urteil zu Gunsten der Gonet; grosse Hitze. (13.07.1788)
J 126 Maurice Melley schildert Landvogt Jost seine Armut und bittet um Aufschub der Zahlung. (21.10.1788)
J 127 Vize-Landeshauptmann Preux an Landvogt Jost über einen Prozess. (13.11.1788)
J 128 Kastlan de Lovina ladet Landvogt Jost zu einer Grenzregulierung ein. (14.11.1788)
J 129 Statthalter Carlen an Landvogt Jost über [...?] (15.11.1788)
J 130 Kastlan de Lovina an Landvogt Jost über die Verbesserung einer Urkunde betreffend Rappes und Neyres. (26.11.1788)
J 131 Pierre Maurice Avanthey und Antoine Rey bitten Landvogt Jost um seine Meinung über eine Bittschrift. (27.11.1788)
J 132 Offizier Pierre Rey an Landvogt Jost: er bittet ihn, den Auftrag an Herrn Theiler in Sitten zu besorgen. (06.12.1788)
J 133 François Gedek, voiturier, bittet Landvogt Jost, den Jean Claude Blanc an seine Schuld zu mahnen. (1788 (env.))
J 134 Pfarrer Fournier bittet Landvogt Jost, den drei illegitimen Kindern einer verstorbenen armen Savoyardin ihre wenigen Hab... (03.01.1789)
J 135 Métral Jean Delsot berichtet Landvogt Jost die Verwundung des François Wicht. (07.01.1789)
J 136 Theiler, erwählter Landvogt von Monthey, an Landvogt Jost: bittet um das Inventar des Schlosses und verlangt Auskünfte ü... (11.01.1789)
J 137 Offizier Fabien Pot an Landvogt Jost über verschiedene Personen, die dem Landvogt schuldig sind. (26.01.1789)
J 138 Landvogt Stockalper an Vetter alt Landvogt Jost in Ernen: der zweite Wagen mit Gepäck ist angelangt und dieses kann bei ... (11.03.1789)
J 139 Arzt Arnolt an Landvogt Jost über eine Schuld der Witwe des Kastlans Prinzen an seinen Onkel. (19.03.1789)
J 140 Kastlan B. Galley an alt Landvogt Jost zu Ernen: lobt seinen Charakter und bittet um Abschrift der Aussagen der Herren C... (28.03.1789)
J 141 Jean Baptiste Gonet an Leutnant Jost in Sitten: die Bemühungen bei Bovard waren vergeblich. (20.05.1789)
J 142 Kastlan de Lovina an alt Landvogt Jost in Ernen über die Vereinbarung im Prozess, den Baruchés gegen ihn und Jost vor de... (04.06.1789)
J 143 Leutnant Jost an seinen Vater in Ernen über die Ausschreitungen des Pöbels in Paris und über die Farbe der Kokarden. (17.07.1789)
J 144 Der neue Zendenrichter und der Rat von Münster laden Rat und Statthalter von Ernen zur "Bestätnus" auf den 02.05. ein. (01.05.1790-01.05.1799)
J 145 Katharina Forna bittet ihren Mann Meier Jost in Sitten, vier Paar silberne Ohrringe für die Kinder zu bringen. (18. sc.)
J 146 Landvogt Jost meldet seinem Sohn in Leuk den Tod dessen Schwester Christina. (09.01.1791)
J 147 Johann Josef Imhoff, Richter, empfiehlt Meier Jost den Johann Christian Zlauenen. (06.02.1792)
J 148 Prista Niederberger meldet Landvogt Jost, dass er mehrere Messen gelesen habe. (07.01.1792)
J 149 Ignaz Perren, Schneider, erläutert Landvogt Jost sein von Jost abgefasstes Testament. (27.01.1792)
J 150 Alt Meier Christian Schnidrig meldet Meier Jost sein Guthaben gegen den in Konkurs geratenen Josef Andres genannt Glaise... (26.05.1792)
J 151 Jost meldet seinem Vater in Ernen die Auflösung der Schweizer Regimente durch die Nationalversammlung und die Zerstörung... (27.08.1792)
J 152 Meier Lagger an Statthalter Jost über den Fall des Herrn Imhoff von Niederernen, der in seinem Hause nachts belästigt wi... (06.09.1792)
J 153 Meier Lagger über den Fall des Herrn Imhoff von Niederernen, der in seinem Hause nachts belästigt wird. (08.09.1792)
J 154 D'Augustini bittet Landvogt Jost um vertrauliche Mitteilung zum Prozess Domengeoz-Riondet und bietet Geschenk an. (11.09.1792)
J 155 Hauptmann Claret berichtet Landvogt Jost über den Aufenthalt seines Sohnes in Frankreich. (19.05.1793)
J 156 Joseph Schiner ersucht Zendenrichter Jost, Mannschaft ins Unterwallis (?) zu senden. Viele Fremde und Teuerung. (19.07.1793)
J 157 Alphons de Kalbermatten ersucht alt Landvogt Jost, als Schiedsrichter walten zu wollen. (04.08.1793)
J 158 Salzkommissar Anderlini an Landvogt Jost in "Aragnione" [Ernen] über Lieferung von Salz an vier Säumer. (24.11.1793)
J 159 Maria Josefa Maxen (?) an Meier Jost über Geldgeschäfte. (12.02.1794)
J 160 Josef Sigristen an Meier Jost in Sitten über die Abrechnung des Salzes. (18.05.1794)
J 161 Trüany (?) Valentin Clausen an Leutnant Josef Sigristen in Ernen: reklamiert Bezahlung für sich und andere Soldaten. (17.06.1794)
J 162 Moriz Jensch an Landvogt Jost zu Ernen über die Pflege eines Weinberges. (26.06.1794)
J 163 François Courten an N.N. über die Pensionierung der Soldaten in ehemals französischem Dienst. (31.07.1794)
J 164 Zendenhauptmann de Sepibus an Meier Jost: sendet das ausgeliehene "Kirchenseil" von Ernen zurück. (26.08.1794)
J 165 Bischof Blatter an Zendenstatthalter Jost: die Leute von Mühlebach mögen keinen Berner als Einwohner annehmen. (02.09.1794)
J 166 Landeshauptmann Sigristen ersucht Statthalter Jost, ihm das Ergebnis der Abstimmung der Gemeinden der Pfarrei Ernen über... (04.02.1795)
J 167 Statthalter Peter Minnig und Hugo Bietsi an den Richter von Fiesch: verlangen Kopie des Testamentes der Catharina Countr... (26.02.1795)
J 168 Josef Niederberger fordert von Landvogt Jost das Honorar für jene Messen, die sein verstorbener Bruder gelesen hatte. (01.04.1795)
J 169 Taffener an Landeshauptmann Sigristen in Ernen über den Transport des italienischen Salzes über die Pässe ins Goms. (14.02.1797)
J 170 a) Richter Perrig an N.N. über die bevorstehende Urversammlung zur Abstimmung über die Verfassung.
b) Casimir Lang, Ri... (19.04.1798)
J 171 Catharina, Witwe des Johann Georg Zeit, an den Zendenpräsidenten Jost in Sankt Leonhard: er möge ihre Tochter veranlasse... (1802 (env.)-1804)
J 172 Statthalter Lagger an Meier Jost in Ernen: der Rat der Pfarrei Münster hat trotz Geschrei die Absendung einer Gesandscha... (26.06.1773)
K Akten (1458-1880)
L Bücher (14. sc.-1789)
Clément Jean-Maurice, manuscrits (1636-1817)
Clemenzo Marie-Jeanne, hoirie (1627-1821)
Clo Louis (1906-1920)
Clottu Olivier (1847-20. sc.)
Constantin Guy (1916-1944)
Cordonier Tobie (1803-1939)
Cornut Albert (1583-20. sc.)
Couchepin, famille (1497-20. sc.)
Courten (de), famille (1280-)
Courten (de) Charles-Albert (1701-1933)
Courten (de) Maurice (1762-2004)
Courten (de) Peter (1271-20. sc.)
Courten (de) (Ludwigshafen) (1600 (env.)-1781)
Courthion Louis (1832-1919)
Crettol Georges (1893-1971)
Cretton Jeanne (1900 (env.)-1965 (env.))
Crittin Jean-Alec (1653-1992)
Cropt Bernard-Etienne (1571-19. sc.)
Cropt Etienne et Edouard (1571-20. sc.)
Cugny-Theytaz Yvette (1478 (env.)-1875)
Curiger Conrad (1344-1980)
Curiger Othmar (1566-20. sc.)
Dayer Emile (1806-2003)
Defago (Feug), famille (1493-2023)
Delaloye Albert, hoirie (1667-1872)
Delaloye Jean, abbé (20. sc.)
Deléglise Maurice (1781-1988)
Dellberg Karl (1904-1977)
Dénériaz, famille (1791-1963)
Desfayes Camille (1798-20. sc.)
Detorrenté (Monthey) (1440-1986)
Donnet André (1905-1986)
Dorsaz Hans (1914-1995)
Dubois Alain (1403-1998)
Dubosson Maurice, chanoine (1893-1920)
Dubuis Madeleine (1925-1988)
Dubuis Pierre (13. sc.-16. sc.)
Duc Charles (1595-1927)
Duc Gabriel (1786-20. sc.)
Ducrey Jean-Claude (1621-2007)
Ducrey-Pignat, famille (1300 (env.)-1901)
Dugrosriez Fernand (1892-1904)
Ebener Wilhelm (1931-1979)
Escher Josef (1920 (env.)-1954)
Evéquoz Pierre (20. sc.)
Faisant Robert (16. sc.-1990)
Fama Joseph (19. sc.-2021)
Favre Adeline, sage-femme (1882 (env.)-1999)
Fay Fred (1921-1987)
Fidelio (1701-1980)
Follonier Joseph, Evolène (1891-20. sc.)
Follonier Joseph, Mase (1803-1901)
Follonier Marcel (1558-1889)
Fontannaz Jean (1446-18. sc. (env.))
Fournier François, voyer (1908-1939)
Fournier Joseph, abbé (1447-20. sc. (env.))
Francey Romain, hoirie (1605-20. sc.)
Frelin-Gaillard (Ardon) (1648-1845)
Gaspoz Léon (1519-1930)
Gaspoz-Selz (16. sc.-1950)
Gattlen Anton (13. sc.-2010)
Gauye Antoine (1352-19. sc.)
Gay Bruno (1685-1826)
Gay-Périer, famille (16. sc. (env.)-2001)
Geiger Hermann (1939-1979)
Genolet, tanneurs, Hérémence (1807-20. sc.)
Genoud Denis, hoirie (1333-1787)
Gentinetta Emil (19. sc. (env.)-1937)
Gonard Alexandre (1903-1946)
Gottsponer, famille (1776-2011)
Granges Thierry (1592-20. sc.)
Graven Jean (1765-20. sc.)
Grichting Alois (18. sc.-2017)
Griffin Irène (19. sc.-20. sc.)
Gross Marcel (1831-2003)
Gyr Wilhelm (20. sc.)
Haenggi Werner
Haenni Charles et Georges (1953-1972)
Haenni Gérard (1950 (env.)-1970 (env.))
Hercenberg Bernard-Dov (1600 (env.)-1930)
Herrenschmidt Alain et Jean-Roger (1286-1780)
Heymann Suzanne (1905-1919)
Hoppeler Robert (1868-1929)
Imboden Hermann (1824-1984 (env.))
Imhoff Léon (1337-2013)
Imseng Werner (1270-2015)
Imstepf Armin
In-Albon Charles (1847-1971)
Jacquérioz Georges (20. sc.)
Jacquier Adrien (19. sc.-2017 (env.))
Jacquier Anna (1749-19. sc.)
Joris, famille (1413-1924)
Jossen Daniel (1930 (env.)-1960 (env.))
Jost-Arnold Josef-Marie (1435-1902)
Juilland Albano (1494-20. sc.)
Julen Albert (1960-1967)
Julen Pierre-Noël (17. sc.-1917)
Ouvrir les 100 entrées suivantes ... (177 entrées de plus)
Aller à la dernière entrée ...
Entreprises, commerces / Unternehmen, Handel
Associations et institutions religieuses / religiöse Vereine und Institutionen
Associations économiques / wirtschaftliche Vereine
Associations culturelles et artistiques / kulturelle und künstlerische Vereine
Associations à but social / Sozial orientierte Vereine
Associations politiques / politische Vereine
Associations scientifiques / wissenschaftliche Vereine
Associations sportives / sportliche Vereine
Associations professionnelles, corporations / Berufsverbände, Gewerke
Associations diverses / diverse Vereine
Collections / Sammlungen
Médiathèque Valais (MV)
Association des Archives de la Commune de Martigny (AACM)
Archives communales de Val de Bagnes (AC VdB)
Archives de la Ville de Sion (AC Sion)
|