Recherche dans le plan d'archivage

  • Archives Valais / Archiv Wallis
    • Archives de l'Etat du Valais (AEV) / Staatsarchiv Wallis (StAW)
      • Archives de l'Etat / Staatsarchiv
      • Archives des organismes para-étatiques / Archive von staatsnahen Institutionen
      • Archives des Communes, Bourgeoisies et Paroisses / Gemeinde-, Burger- und Pfarrarchive
      • Archives des organismes régionaux et intercommunaux / Archive von regionalen und interkommunalen Einrichtungen
      • Archives privées / Privatarchive
        • Familles, Personnes / Familien, Personen
          • Aller à la première entrée ...
          • Ouvrir les 100 entrées précédentes ... (50 entrées de plus)
          • Christofoli (17. sc.-1892)
          • Cini Alfredo (1962-1970)
          • Clausen-Perrig (1233-1880)
          • Clément Jean-Maurice, manuscrits (1636-1817)
          • Clemenzo Marie-Jeanne, hoirie (1627-1821)
          • Clo Louis (1906-1920)
          • Clottu Olivier (1847-20. sc.)
          • Constantin Guy (1916-1944)
          • Cordonier Tobie (1803-1939)
          • Cornut Albert (1583-20. sc.)
          • Couchepin, famille (1497-20. sc.)
          • Courten (de), famille (1280-)
          • Courten (de) Charles-Albert (1701-1933)
          • Courten (de) Maurice (1762-2004)
          • Courten (de) Peter (1271-20. sc.)
            • Pg Pergamente (1271-1789)
              • Aller à la première entrée ...
              • Ouvrir les 100 entrées précédentes ... (50 entrées de plus)
              • Pg 51 Willermodus, Sohn des verstorbenen Martin Pellissier von Mollens, verkauft für 2 Schilling Franz de la Grange, Kleriker,... (08.09.1360)
              • Pg 52 Katharina, Tochter des Junkers Bonifaz de Canali de Quarto aus der Diözese Aosta, macht ihr Testament. (23.08.1361)
              • Pg 53 Johannes, Sohn des verstorbenen Anton de la Mugneressy, verkaufte Perretus de la Mugneressy und dessen Sohn Williencus e... (24.04.1363)
              • Pg 54 Perrodus de Vesselly von Miège quittiert Roberius, Sohn des verstorbenen Perretus von Loc, 100 Schilling für den Loskauf... (30.11.1363)
              • Pg 55 Bertram, Sohn des verstorbenen Jakob de Castro, von Siders, verkauft mit Anlobung seiner Frau Agnes für 12 Schilling und... (15.12.1364)
              • Pg 56 Perrodus de Veselly von Miège verlehnt Martin, Sohn des Johannes de Platea von Montana, und dessen Gattin Perreta für ei... (04.04.1366)
              • Pg 57 Die Geschwister Johannodus, Perretus, Johanneta und Aymoneta, Kinder des Perretus Emeryci Habeb von Ayer, erkennen, von ... (07.06.1367)
              • Pg 58 Martin Sarrejo von Montana erkennt, von Junker Bonifaz von Granges folgende Güter zu Lehen zu haben: a) 1 Jucharte Acker... (15.08.1367)
              • Pg 59 Johanes de la Condemina von Musot gibt Anthonetus de la Mandoler als Entschädigung für ein Stück Weinberg in Bernona, da... (14.09.1367)
              • Pg 60 Johannetus de Viu, Sohn des Johannes de Viu, verkauft für 60 Schilling und für eine Vergabung von 4 Denaren an die Kirch... (15.02.1368)
              • Pg 61 Anthonetus Sarreio von Hoez verkauft für 4 Pfund dem Peter, Sohn des verstorbenen Peter Rupha von "Myovio": 1 Sektor Wie... (01.01.1369)
              • Pg 62 Martin Sarraioz und sein Sohn Willermetus erkennen den Brüdern Perrussodus und Nicholodus, Söhne des Wilhelm von Montana... (26.01.1369)
              • Pg 63 Der Erbschaftsstreit zwischen Aymonetus Sohn des verstorbenen Williencus Mathei von Villa, und seiner Schwester Perrusia... (26.11.1369)
              • Pg 64 Junker Anton Albi von Granges verkauft für 40 Schilling Perrodus de Bastia, Kleriker, 40 Schilling, die ihm Antonius Tet... (24.03.1370)
              • Pg 65 Peter, Sohn des Jakob Fabri von Mollens, verkauft für 40 Schilling dem Peter, Sohn des verstorbenen Peter Ruphi von Mièg... (08.09.1371)
              • Pg 66 Perrodus de Veselly von Miège quittiert Johannes, Sohn des verstorbenen Perrodus Dauz, Kleriker, 20 Pfund für den Loskau... (19.12.1371)
              • Pg 67 Junker Aymo von Conthey verkauft in seinem und seines Bruders Namen für 10 Pfund dem Kleriker Perrodus de Bastia ein jäh... (08.03.1372)
              • Pg 68 Johannodus, Sohn des Johannodus Boschex von Valelly, verkauft für 1 Schilling dem Perrodus Forner von Siders 3 Stücke Re... (17.06.1372)
              • Pg 69 Johannes Bonerodi von Bluche erkennt, dem Kleriker Johannodus, Sohn des verstorbenen Perrodus Danset, auf einem Stück Ac... (19.02.1374)
              • Pg 70 Kleriker Perrodus de Bastia schenkt seiner natürlichen Tochter Katharina, die er mit Margaretha, Tochter des verstorbene... (13.03.1374)
              • Pg 71 Johannes Marinodi von Grimentz in seinem und seiner Kinder Johannes, Johannodus und Johanneta Namen und Perrodus, Sohn d... (15.03.1375)
              • Pg 72 Johannes de Condemyna von Mojat schuldet dem Perrodus de (...) einen jährlichen Zins von 13 Schilling und 4 Denare. Perr... (25.06.1375)
              • Pg 73 Perrodus, Sohn des verstorbenen Johannodus Maryn, verkauft für die einmalige Summe von 4 Pfund und 10 Schilling und für ... (1377)
              • Pg 74 Antonia, Tochter des Johannodus de Vesselly, verkauft mit Anlobung ihres Mannes Willermetus de Clavyes für 40 Schilling ... (25.01.1378)
              • Pg 75 Perronetus, Sohn der Mermeta de Sombacor, verkauft für 20 Schilling und für ein jährliches Gilt von 4 Denaren, zu entric... (27.06.1378)
              • Pg 76 Ehevertrag zwischen Jaquemetus Agnessonis von Saxonne (Sassona), Pfarrei Ayent, namens seines Sohnes Benedikt und Johann... (07.08.1379)
              • Pg 77 Johannes Coster von Venthône und sein Sohn Johannes verkaufen für 10 Pfund, 13 Schilling und 4 Denare der Katerina, Toch... (25.04.1380)
              • Pg 78 Margereta, Witwe des Peter Boverodi von Bluche, verkauft für 12 Schilling dem Anton Binfa von Mollens ein Stück Feld "en... (10.03.1381)
              • Pg 79 Johaneta, Witwe des Anton Ayn(?) verkauft für 1 Florin dem Johannes de Ponte von Orsières ein Stück Weinberg "in Crista"... (04.04.1381)
              • Pg 80 Albert von Glarey bezeugt, am Totenbett des Mermodus Colubi gewesen zu sein, als dieser dem Bertram Giroldi die Möglichk... (27.12.1381)
              • Pg 81 Kleriker Perrodus, Sohn des verstorbenen Perrodus de Vesselly, verkauft für 40 Schilling dem Heinrich von Raron, Junker,... (06.02.1382)
              • Pg 82 Johannodus Varellioz gibt nach seinem Tod alle Lehen und Güter, seien es Wiesen, Felder, Reben, Häuser oder Abgaben und ... (16.05.1382)
              • Pg 83 Perronetus Torneyr aus der Pfarrei Grône verkauft der Katherina, Frau des edlen Peter de Chevron, Ritter, für 40 Schilli... (15.03.1388)
              • Pg 84 Die beiden Schwestern Johanneta und Isabella, Töchter des verstorbenen Junkers Anton Danal, verkaufen mit Einverständnis... (13.10.1392)
              • Pg 85 Tausch zwischen Bischof Wilhelm von Sitten und Ambrosia, Tochter des Vyaninus de Avesio, Diözese Aosta, wohnhaft in Vill... (17.04.1396)
              • Pg 86 Agatha, Tochter des verstorbenen Peter Bunders von Zermatt, gibt ihren beiden Söhnen Jakob und Georg für die vielen Dien... (19.03.1398)
              • Pg 87 Ritter Peter von Chevron, Vitzum von Sitten, verlehnt dem Williencus Trod von Chippis, Schwiegersohn des Roletus Fabri v... (26.07.1399)
              • Pg 88 Perrodus, Johannes und Jaquemetus, Söhne des verstorbenen Roletus von Loc, verkaufen und überlassen für 6 Pfund Perronet... (05.08.1408)
              • Pg 89 Tausch zwischen Willencus dou Boriat von Siders und seiner Nichte Isabella, Tochter des Anton dou Boriat. Willencus gibt... (03.11.1435)
              • Pg 90 Petermann von Chevron, Viztum von Sitten, erkennt für sich und seine Mitgenossen folgende Güter und Rechte in Siders als... (04.09.1436)
              • Pg 91 Antonia, Tochter des verstorbenen Perrodus Gyndro alias de Curia, Ehefrau des Johannes de Prato, wohnhaft in St-Léonard,... (13.01.1439)
              • Pg 92 Peter Lederman, wohnhaft "ou Boriat", Siders, verkauft für 128 Pfund Franza, Tochter des verstorbenen Johannes ze Blattu... (10.12.1442)
              • Pg 93 a) Anton Darvoney aus der Pfarrei Villa verkauft für 16 Pfund dem Domherrn Girard Mileti, Prokurator der Kapelle der sel... (07.02.1447-01.03.1447)
              • Pg 94 Henslin Zerrecters, Tochtermann des Peter Lederman, verkauft für 27 Pfund und 10 Schilling dem edlen Peterman von Chevro... (09.12.1450)
              • Pg 95 Junker Petermann de Platea, Sohn des verstorbenen Petermann de Platea von Venthône, schuldete dem Kleriker Hilprand Merm... (29.01.1455)
              • Pg 96 Henslin Streler, wohnhaft in Siders, überlässt für 12 Pfund Petermann von Chevron, Viztum von Sitten und Siders, alle se... (24.09.1456)
              • Pg 97 Peter Cothardi, Domherr von Sitten und Generalrichter des Wallis für Bischof Heinrich Esperlin, erlässt ein 1. Investitu... (24.10.1456)
              • Pg 98 a) Tausch zwischen dem adeligen Wilhelm Maioris von Monthey und dem adeligen Johannes Veteris, dem Älteren: Wilhelm gibt... (23.02.1461-10.06.1580)
              • Pg 99 Peter von Chevron, Viztum von Sitten und Siders und Herr von Musot, erkennt, er schulde dem Junker Yaninus Perrini von M... (22.01.1481)
              • Pg 100 Peter de Chevron, Viztum von Sitten und Siders, verkauft und übergibt zu Albergament zum Preis von 6 Pfund dem Willermet... (01.05.1483)
              • Pg 101 a) Testament des edlen Petermann de Platea, Sohn des verstorbenen Petermann de Platea, wohnhaft in Villa. 1) Der Testato... (15.12.1497-17.12.1497)
              • Pg 102 Johanneta, Frau des Johannes de Ochiis und Tochter des verstorbenen Janin Coppodi, erkennt in ihrem und ihrer Mitkonsort... (15.04.1502)
              • Pg 103 Johannes d'Allinges, Herr von Coudrea in der Diözese Genf, bittet Johannes Alingii, Abt von St.Moritz und Herr des Bagne... (10.12.1503)
              • Pg 104 Jakob, Sohn des verstorbenen Peterman Clavies Dauez, erkennt mit Einverständis seines Bruders und Verwalters Peterman un... (28.03.1512)
              • Pg 105 Die Brüder Colinus und Gabriel Frossard aus der Pfarrei Bourg-St-Pierre verkaufen dem Johann Boney von Liddes eine Wiese... (22.05.1531)
              • Pg 106 Bernard Dorssaz von Bourg-St-Pierre verkauft für 22 Florin p.p. savoyischer Währung dem Johannes Boney von Liddes ein St... (01.08.1531)
              • Pg 107 Der edle Nikolaus Chevron, Viztum von Sitten, verlehnt dem Franz, Sohn des verstorbenen Berthetus Olivieri, aus der Pfar... (10.12.1542)
              • Pg 108 Tausch zwischen Johannes, Sohn des verstorbenen Peter du Croys von les Neyres, wohnhaft in Monthey, und seinem Bruder Lu... (01.05.1545)
              • Pg 109 Heiratsvertrag zwischen Peter Mottet von Vérossaz, Pfarrei St.Moritz Sohn des Moritz Mottet, und Anthonia, Tochter des P... (05.1551)
              • Pg 110 Amadeus, Sohn des verstorbenen Perronetus Boys, alias Cocton von Troistorrents, wohnhaft in Monthey, verkauft seinen Nef... (01.02.1557)
              • Pg 111 Tausch zwischen Gabriel und Peter Frossard, Vater und Sohn, von Bourg-St-Pierre, einerseits, und Notar Franz Anselli als... (01.09.1561)
              • Pg 112 Die Vertreter von Sembrancher, Orsières, Liddes und Bourg-St-Pierre und aller anderen Leute von Bagnes und Entremont sch... (11.09.1565)
              • Pg 113 Peter Allet, Landeshauptmann, und die Boten aller sieben Zenden versammelt auf dem Landrat, quittieren Johannes Preux di... (14.12.1568)
              • Pg 114 a) Tausch zwischen Peter, Sohn des Gabriel Frossard von Bourg-St-Pierre, und Colinus Challand, Wirt von Bourg-St-Pierre,... (22.11.1569-11.12.1569)
              • Pg 115 Gabriel und Peter Fossard, Vater und Sohn, überlassen für 460 Florin p.p. und einen Sack Roggen dem edlen Rudolf Fabri, ... (29.01.1570)
              • Pg 116 Marioria, Tochter des verstorbenen Johannes Pegin, verkauft mit Anlobung ihres Mannes Johannes Monod dem Franz Lamon von... (28.01.1574)
              • Pg 117 Bona Preux, Witwe des Markus Wolff, Burger von Sitten und alt-Hauptmann in Französischen Diensten, und ihr Sohn Niklaus ... (14.09.1583)
              • Pg 118 Georg Chassellanus, Domherr von Sitten, Dr. der Theologie und Prior des Klosters Gerunden, erkennt dem Bruder Franz Meno... (18.08.1591)
              • Pg 119 a) Katharina, Frau des Notars Franz de Platea und Tochter des verstorbenen Angelin Preux, Viztum von Miège und alt-Haupt... (28.10.1601-07.03.1603)
              • Pg 120 Bischof Adrian von Riedmatten ernennt Angelin Preux zum Notar. Dieser verspricht, dem Bischof treu zu sein und sein Amt ... (24.10.1612)
              • Pg 121 Teilung des Vermögens von alt-Landeshauptmann Johannes In Albon von Visp. Als Erben werden seine Söhne Petermann und Hei... (18.11.1619)
              • Pg 122 Johannes, Sohn des verstorbenen Bartholomeus Feley, von Bruson im Bagnestal, verkauft dem Franz Volusio, Notar und Kuria... (01.09.1630)
              • Pg 123 Philipps Pulleran, alt-Statthalter von Siders, verkauft als Vormund der Maria, Tochter des verstorbenen Franz Engillier,... (21.08.1642)
              • Pg 124 Tausch zwischen Anna Christina Lambien, Bürgerin von Sitten, Witwe des Franz Voluz, Notar und alt-Kastlan von Sembranche... (20.03.1673)
              • Pg 125 Die Brüder Bartholomeus und Michael Delovina, verkaufen Peter-Franz Preux, Zendenhauptmann von Siders und alt-Landvogt v... (28.06.1682)
              • Pg 126 Notar Johannes Elias Delovina und seine Geschwister, Kinder des Johannes Delovina, Kastlan und Hauptmann des Zendens, ve... (24.01.1684)
              • Pg 127 Johannes Im Ahoro, Sohn des Heinrich selig aus Ulrichen im Zenden Goms, wird als Gemeinder des unteren Drittels der Cont... (04.03.1691)
              • Pg 128 Landeshauptmann Johann-Anton Curten bescheinigt, dass Hochwürdiger Herr Ignaz de Lovina von Siders ein legitimer Sohn de... (13.04.1694)
              • Pg 129 Graf Franz Sforcia, Fürst des heiligen römischen Reiches etc. ernennt Jakob Preux, Domherr der Kathedrale von Sitten, Dr... (27.12.1700)
              • Pg 130 Louis Jacques Aimé Théodor de Preux, Marquis von Naneré, Obersthauptmann der Schweizer Garden des Corps des Herzogs von ... (07.05.1708)
              • Pg 131 Louis Jacques Aimé Théodore de Preux, Marquis von Naneré, Oberst der Schweizer Garden des Corps von Philipp von Orléans,... (13.07.1711)
              • Pg 132 Papst Clemens [XI.] bestätigt den von König Karl VI. vorgeschlagenen Ignaz von Lovina, 58-jährig aus der Diözese Sitten,... (15.03.1718)
              • Pg 133 Papst Clemens [XI.] schreibt an König Karl VI. in Angelegenheit des neugewählten Bischofs von Wiener Neustadt, Ignaz de ... (15.03.1718)
              • Pg 134 Papst Clemens [XI.] fordert Ignaz de Lovina auf, ihm für das Bistum Wiener Neustadt schriftlich Treue zu schwören. (16.03.1718)
              • Pg 135 Franz Xaver Preux von Siders, Anton Preux von Martinach und Angelin Preux namens seines Vaters Josef Preux werden vom La... (18.12.1722)
              • Pg 136 Le roi en son conseil, sur la requête présentée par Jean-Antoine-Joseph Courten, gouverneur de Monthey, Etienne-Ignace-A... (28.03.1724)
              • Pg 137 Anna Caecilia von Riedmatten, Tochter des verstorbenen Hans Caspar von Riedmatten, alt-Kastlan von Bouveret und Burger v... (21.05.1726)
              • Pg 138 Peter Amandus de Courten, Leutnant in Französischen Diensten, verkauft namens seiner Mutter Maria Franziska de Courten d... (24.03.1756)
              • Pg 139 Ablassbrief Papst Clemens XIII für Leute, die die Kirche von Siders an den Festtagen der heiligen Katharina und des heil... (17.11.1764)
              • Pg 140 Martin Sebastian, Sohn des Johannes Tavernier, Mistral des Bischofs und alt-Vizekastlan von Chalais, verkauft Elias de C... (21.10.1782)
              • Pg 141 Johannes Georg Schiner, Abt von St.Moritz, ernennt nach dem Rücktritt seines Neffen Hildebrand Schiner, Burger von Sitte... (03.11.1789)
            • P Papiere (1464-20. sc.)
            • 2004/78 Supplément
          • Courten (de) (Ludwigshafen) (1600 (env.)-1781)
          • Courthion Louis (1832-1919)
          • Crettol Georges (1893-1971)
          • Cretton Jeanne (1900 (env.)-1965 (env.))
          • Crittin Jean-Alec (1653-1992)
          • Cropt Bernard-Etienne (1571-19. sc.)
          • Cropt Etienne et Edouard (1571-20. sc.)
          • Cugny-Theytaz Yvette (1478 (env.)-1875)
          • Curiger Conrad (1344-1980)
          • Curiger Othmar (1566-20. sc.)
          • Dayer Emile (1806-2003)
          • Defago (Feug), famille (1493-2023)
          • Delaloye Albert, hoirie (1667-1872)
          • Delaloye Jean, abbé (20. sc.)
          • Deléglise Maurice (1781-1988)
          • Dellberg Karl (1904-1977)
          • Dénériaz, famille (1791-1963)
          • Desfayes Camille (1798-20. sc.)
          • Detorrenté (Monthey) (1440-1986)
          • Donnet André (1905-1986)
          • Dorsaz Hans (1914-1995)
          • Dubois Alain (1403-1998)
          • Dubosson Maurice, chanoine (1893-1920)
          • Dubuis Madeleine (1925-1988)
          • Dubuis Pierre (13. sc.-16. sc.)
          • Duc Charles (1595-1927)
          • Duc Gabriel (1786-20. sc.)
          • Ducrey Jean-Claude (1621-2007)
          • Ducrey-Pignat, famille (1300 (env.)-1901)
          • Dugrosriez Fernand (1892-1904)
          • Ebener Wilhelm (1931-1979)
          • Escher Josef (1920 (env.)-1954)
          • Evéquoz Pierre (20. sc.)
          • Faisant Robert (16. sc.-1990)
          • Fama Joseph (19. sc.-2021)
          • Favre Adeline, sage-femme (1882 (env.)-1999)
          • Fay Fred (1921-1987)
          • Fidelio (1701-1980)
          • Follonier Joseph, Evolène (1891-20. sc.)
          • Follonier Joseph, Mase (1803-1901)
          • Follonier Marcel (1558-1889)
          • Fontannaz Jean (1446-18. sc. (env.))
          • Fournier François, voyer (1908-1939)
          • Fournier Joseph, abbé (1447-20. sc. (env.))
          • Francey Romain, hoirie (1605-20. sc.)
          • Frelin-Gaillard (Ardon) (1648-1845)
          • Gaspoz Léon (1519-1930)
          • Gaspoz-Selz (16. sc.-1950)
          • Gattlen Anton (13. sc.-2010)
          • Gauye Antoine (1352-19. sc.)
          • Gay Bruno (1685-1826)
          • Gay-Périer, famille (16. sc. (env.)-2001)
          • Geiger Hermann (1939-1979)
          • Genolet, tanneurs, Hérémence (1807-20. sc.)
          • Genoud Denis, hoirie (1333-1787)
          • Gentinetta Emil (19. sc. (env.)-1937)
          • Gollut Charles (1500-1979 (env.))
          • Gonard Alexandre (1903-1946)
          • Gottsponer, famille (1776-2011)
          • Granges Thierry (1592-20. sc.)
          • Graven Jean (1765-20. sc.)
          • Grichting Alois (18. sc.-2017)
          • Griffin Irène (19. sc.-20. sc.)
          • Gross Marcel (1831-2003)
          • Gyr Wilhelm (20. sc.)
          • Haenggi Werner
          • Haenni Charles et Georges (1953-1972)
          • Haenni Gérard (1950 (env.)-1970 (env.))
          • Hercenberg Bernard-Dov (1600 (env.)-1930)
          • Herrenschmidt Alain et Jean-Roger (1286-1780)
          • Heymann Suzanne (1905-1919)
          • Hoppeler Robert (1868-1929)
          • Imboden Hermann (1824-1984 (env.))
          • Imhoff Léon (1337-2013)
          • Imseng Werner (1270-2015)
          • Imstepf Armin
          • In-Albon Charles (1847-1971)
          • Jacquérioz Georges (20. sc.)
          • Jacquier Adrien (19. sc.-2017 (env.))
          • Jacquier Anna (1749-19. sc.)
          • Joris, famille (1413-1924)
          • Jossen Daniel (1930 (env.)-1960 (env.))
          • Jost-Arnold Josef-Marie (1435-1902)
          • Juilland Albano (1494-20. sc.)
          • Julen Albert (1960-1967)
          • Ouvrir les 100 entrées suivantes ... (178 entrées de plus)
          • Aller à la dernière entrée ...
        • Entreprises, commerces / Unternehmen, Handel
        • Associations et institutions religieuses / religiöse Vereine und Institutionen
        • Associations économiques / wirtschaftliche Vereine
        • Associations culturelles et artistiques / kulturelle und künstlerische Vereine
        • Associations à but social / Sozial orientierte Vereine
        • Associations politiques / politische Vereine
        • Associations scientifiques / wissenschaftliche Vereine
        • Associations sportives / sportliche Vereine
        • Associations professionnelles, corporations / Berufsverbände, Gewerke
        • Associations diverses / diverse Vereine
      • Collections / Sammlungen
    • Médiathèque Valais (MV)
    • Association des Archives de la Commune de Martigny (AACM)
    • Archives communales de Val de Bagnes (AC VdB)
    • Archives de la Ville de Sion (AC Sion)


Accueil|Panier de commandeaucune entrée|Connexion|fr de en
Archives de l'Etat du Valais - Recherches en ligne