|
Recherche dans le plan d'archivage
Archives Valais / Archiv Wallis
Archives de l'Etat du Valais (AEV) / Staatsarchiv Wallis (StAW)
Archives de l'Etat / Staatsarchiv
Archives des organismes para-étatiques / Archive von staatsnahen Institutionen
Archives des Communes, Bourgeoisies et Paroisses / Gemeinde-, Burger- und Pfarrarchive
Archives des organismes régionaux et intercommunaux / Archive von regionalen und interkommunalen Einrichtungen
Archives privées / Privatarchive
Familles, Personnes / Familien, Personen
Aller à la première entrée ...
Ouvrir les 100 entrées précédentes ... (50 entrées de plus)
Christofoli (17. sc.-1892)
Cini Alfredo (1962-1970)
Clausen-Perrig (1233-1880)
Clément Jean-Maurice, manuscrits (1636-1817)
Clemenzo Marie-Jeanne, hoirie (1627-1821)
Clo Louis (1906-1920)
Clottu Olivier (1847-20. sc.)
Constantin Guy (1916-1944)
Cordonier Tobie (1803-1939)
Cornut Albert (1583-20. sc.)
Couchepin, famille (1497-20. sc.)
Courten (de), famille (1280-)
Courten (de) Charles-Albert (1701-1933)
Courten (de) Maurice (1762-2004)
Courten (de) Peter (1271-20. sc.)
Pg Pergamente (1271-1789)
P Papiere (1464-20. sc.)
Aller à la première entrée ...
Ouvrir les 100 entrées précédentes ... (50 entrées de plus)
P 50 Empfehlungsschreiben für Ignaz de Lovina aus Siders im Wallis, ausgestellt durch Adam Dilher, S.J., Regens des Konvikts ... (22.03.1685)
P 51 Der neugewählte Abt von St-Maurice Peter Franz Odet und die regulierten Chorherren versprechen, dem Landrat künftig wie ... (09.06.1686)
P 52 Johann Anton Curten, Bannerherr des Zendens Siders und Landeshauptmann, schreibt an Grosskastlan, Räte und Gemeinden des... (12.11.1688)
P 53 a) Johanes Bartholomäus Venetz bestätigt, dass er im Namen seiner Frau Anna Sara In Albon dem Eugen Courten, Grosskastla... (07.04.1696)
P 54 Teil eines Formelheftes für Notare. (17. sc.)
P 55 Brief von N. an eine erlauchte Hoheit. Der Schreibende bedankt sich für einen Brief, der ihm nach Stassburg geschickt wu... (18. sc.)
P 56 Brief Karls von Österreich [König von Spanien] an Ignaz de Lovina in Wien. (19.04.1704)
P 57 Kopie eines Briefes von N. an Landvogt [Peter Anton] Preux. Man hat mir berichtet, dass ein Teil der Banden, welche die ... (16.06.1706)
P 58 Brief des Ritters von St-Marc, Leutnant im Regiment Dragon d'Hautefort an N. Da Ritter d'Hautefort, Brigadier der königl... (13.01.1707)
P 59 Brief von Le Guerchois an N. Bei meiner Ankunft in Thonon, fand ich einen Befehl des Königs vor, allen Französischen und... (22.02.1707)
P 60 Brief von N. an N. Darin ist die Rede von de Kalbermatten, dem Staat Wallis, Savoyen, Saint-Gingolph, Saint-Maurice, Val... (20.03.1707)
P 61 Brief von Le Guerchois an N. Bei meiner Ankunft hier in Thonon fand ich den Befehl des Königs vor, eine Amnestie für all... (25.09.1707)
P 62 Preux an eine durchlauchte Hoheit. Preux hat eben erfahren, dass er vom König eine Gratifikation von 500 Pfund erhalten ... (27.06.1709)
P 63 Kopie des Reglements für den Transport der Warenballen, die das Wallis passieren und in savoyisches Gebiet gehen oder vo... (04.02.1711)
P 64 Kaiser Karl VI lädt Ignaz de Lovina, erwählter Bischof von Sibenik und Propst von Aiska ein, am Weissen Sonntag, den 3. ... (02.02.1712)
P 65 Brief des Rats von Luzern an Preux, Oberstkommandant der Truppen der Republik Wallis. Er wird auf den 17. Mai zu einer Z... (14.05.1712)
P 66 Brief von Charles Joseph Zgraggen, Priester und Schulmeister an Oberst Preux im Lager von Zug. Zgraggen teilt mit, dass ... (20.05.1712)
P 67 Landeshauptmann und Kriegsrat der Republik Wallis an Oberst Preux in Zug, Kommandant eines Walliser Regiments, mit dem B... (20.05.1712)
P 68 Rodel des Auszugs unter Hauptmann Franz Michael de Chastonay, Leutnant Ignaz Preux, Unterleutnant Jacques Dumoullin, Fäh... (26.05.1712)
P 69 Brief von N. an N. Der Schreibende bedankt sich für den Brief, den er bei der Ankunft von Hauptmann Jost erhalten hat. E... (07.06.1712)
P 70 Brief von Franz(?) Burgener an Herrn Preux, Oberst des Walliser Regiments in Zug. Burgener bedauert zutiefst, dass viele... (08.06.1712)
P 71 Die Kriegsräte der Orte Uri, Unterwalden und Zug an Oberst Preux in Altdorf. Sie sprechen Preux ihren Dank aus für seine... (12.06.1712)
P 72 Kaiser Karl [VI] ernennt Ignaz von Lovina, Bischof von Sibenik und Propst von Aiska, als Nachfolger des Wilhelm Grafen v... (16.04.1716)
P 73 Ignaz de Lovina, Bischof von Sibenik und Propst von Aiska und Ardagger, wird von Kaiser Karl VI auf den 17. November zum... (12.10.1716)
P 74 Drei vom Kaiser bestellte Kommissäre, die Iagnaz de Lovina als neuen Propst von Ardagger in die Temporalien dieses Gotte... (22.10.1716)
P 75 Jagnaz de Lovina, Bischof von Sibenik und Propst von Ardagger bittet den Kaiser [Karl VI] um die Verleihung des ungarisc... (04.1716-10.1716)
P 76 Ignaz de Lovina, Bischof von Sibenik und Propst von Ardagger, bittet Kaiser [Karl VI] um die Verleihung des Bistums Wesp... (04.1716-10.1716)
P 77 Ignaz de Lovina, Bischof von Sibenik und Propst von Aiska und Ardagger, wird von Kaiser Karl VI auf den 16. November zum... (08.10.1718)
P 78 Hans Jost Burgener, Oberst des Unterwallis und alt-Landeshauptmann der Republik Wallis, schlichtet als Schiedsrichter im... (03.07.1721)
P 79 Bischof Franz-Joseph Supersaxo, Landeshauptmann Eugen Courten und Vizelandeshauptmann Johannes Roten entscheiden als Sch... (16.05.1722)
P 80 Kopie des Briefes der Landschaft Wallis an den König von Frankreich(?). Es wäre eine grosse Ehre für den Landsmann Cheva... (04.06.1724)
P 81 L.A. de Bourbon an Herrn Preux, der alt und gebrechlich ist. Bourbon empfiehlt ihm die halbe Kompanie, die er noch hat, ... (17.06.1724)
P 82 Brief von L.A. de Bourbon an N. Preux, de Bourbon schliesst nicht aus, dass der Sohn Preux die Kompanie seines Vaters er... (05.07.1724)
P 83 Nikolaus Joseph Jorys, Kastlan des Vizedominats von Martinach, Nikolaus Franz Vouliod, Leutenant, Peter Nikolaus Gay, No... (04.03.1734)
P 84 Ignaz Preux, Grenadierhauptmann im Schweizer Regiment de Courten, macht am Vorabend vor der Belagerung des Schlosses von... (22.04.1734)
P 85 Auszug der Motive, welche die Separation der Walliser und Savoyarder Chorherren vom Grossen Saint-Bernard herbeiführten. (1736)
P 86 Kopie der Korrespondenz zwischen der Stadt Sitten und den 6 übrigen Zenden untereinander und mit den Eidgenössischen Ort... (09.1752-11.1753)
P 87 Landratsabschied (6 Artikel für eine neue Kapitulation mit Frankreich betreffend das Walliser Regiment de Courten). (25.02.1757-26.02.1757)
P 88 Abschied des Weihnachtslandrates. (10.12.1757-16.12.1757)
P 89 Abschied des Weihnachtslandrates. (05.12.1759-14.12.1759)
P 90 Abscheid des Mailandrates. (27.05.1761-04.06.1761)
P 91 Ehevertrag zwischen Peter Anton Courten, Sohn des Peter und der Francesia Guidon, und Maria Christina, uneheliche Tochte... (15.03.1762)
P 92 Oberst de Courten, Brigadier der Armeen des [französischen] Königs, stellt für Herrn de Preux, der in Dijon seine Studie... (13.08.1764)
P 93 Bischof Franz Friedrich Ambuel ernennt Peter Anton Preux von Siders zum öffentlichen Notar (= Notariatsdiplom). (16.03.1770)
P 94 Minuten des Notars Peter Anton Preux.
(Akten aus der Contrée de Sierre). (1770-1772)
P 95 Minuten des Notars Peter Anton Preux. (1774-1780)
P 96 Gerichtsurteil des Grosskastlans von Siders, Peter Anton Preux, und seiner 11 Assessoren. Hufschmied Bernard Beytrisey a... (30.06.1785)
P 97 Brief an den Richter(?) des Faucigny, betreffend die Händler Chevrin(?) und Burlot, Einwohner von Genf. Zusätze vom 8. u... (27.07.1786)
P 98 Brief von [Théobald-Jacques-Justin] Bacher [chargé d'affaires] an Hauptmann Preux. Betreffend den Französischen Pensione... (25.03.1791)
P 99 Urteil des Peter Anton de Preux, Grosskastlan von Bagnes und Landvogt von Monthey, assistiert von seinem Gerichtshof. In... (31.03.1791)
P 100 Der Landrat schreibt an Preux, Landvogt von Monthey. Wegen der bedauerlichen Lage im benachbarten Savoyen stellt man ihm... (30.11.1792)
P 101 Brief von Comeyra, Präsident der Französischen Republik in Graubünden, an den Landeshauptmann von Wallis in St-Maurice. ... (18.06.1797)
P 102 a) Johannes Christ, wohnhaft in Chalais, erkennt, er schulde dem Johannes Andresses(?), Pfarrer von Chalais, der diese E... (13.08.1797-05.1811)
P 103 Minuten des Notars P.A. Preux. (1800-1808)
P 104 Brief des Regierungsstatthalters des Kantons Linth an Oberrichter Preux und den Obereinnehmer Toussard d'Albec, Vertrete... (31.03.1802)
P 105 Der Regierungsstatthalter von Solothurn Glutz beglückwünscht die Abgeordneten de Preux und Toussard für ihre Denkschrift... (27.03.1802)
P 106 Brief von Augustini an den Bischof, an Präfekt Charles Derivaz und an die Mitglieder der Walliser Regierung und die Abge... (01.08.1802)
P 107 Die von Bürger Nicolas de Chastonay, Präsident des Bezirksgerichtes Siders, im Auftrag des eidgenössischen Kommisären Mü... (18.08.1802)
P 108 Die Gemeinder von St-Maurice-de-Laques versammeln sich um 10 Uhr, um einen Wahlmann zu wählen. Jean Bercla, Gemeindeälte... (18.08.1802)
P 109 Gemeindeversammlung, einberufen für die Wahl eines Wahlmannes. Kastlan Courten vertritt den gegenwärtigen Gemeindesyndic... (18.08.1802)
P 110 Brief von Oberst Preux an seinen Vetter, Vizelandeshauptmann von Wallis. Ich teile Ihnen mit, dass Elias Courten seine D... (18.03.1804)
P 111 Hofkaplan Julier an Jacques de Preux in Sitten. Julier berichtet über Aufenthalt in Frankreich, Befinden des Bischofs, B... (15.11.1810)
P 112 Der Staatsrat ernennt Ignaz de Werra, alt-Präsident des Zendens Leuk, Peter Louis de Riedmatten, Kanzler der Stadt Sitte... (03.05.1821)
P 113 Franz Preux, Hauptmann im Dienste des Königs der beiden Sizilien, verlehnt namens seiner Schwägerin, der Witwe des Präsi... (18.03.1828)
P 114 Brief von Staatsrat de Sepibus an alt-Staatsrat Ignaz Zen-Ruffinen in Leuk, Herr Magomt(?), der zur Zeit ein Landgut des... (07.03.1853)
P 115 Blätter mit flüchtigen Kurzregesten (Bleistiftschrift). (20. sc.)
P 116 Brief von Pfarrer Hans Anton von Roten an [Othmar de Courten] in Basel. Er verdankt die Ausleihe einiger Dokumente aus d... (21.09.1944)
P 117 Brief von Eugen(?) de Courten an Herrn Othmar de Courten in Basel. Er bedankt sich für die Ausleihe mehrerer Dokumente u... (27.11.1944)
2004/78 Supplément
Courten (de) (Ludwigshafen) (1600 (env.)-1781)
Courthion Louis (1832-1919)
Crettol Georges (1893-1971)
Cretton Jeanne (1900 (env.)-1965 (env.))
Crittin Jean-Alec (1653-1992)
Cropt Bernard-Etienne (1571-19. sc.)
Cropt Etienne et Edouard (1571-20. sc.)
Cugny-Theytaz Yvette (1478 (env.)-1875)
Curiger Conrad (1344-1980)
Curiger Othmar (1566-20. sc.)
Defago (Feug), famille (1493-2023)
Delaloye Albert, hoirie (1667-1872)
Delaloye Jean, abbé (20. sc.)
Deléglise Maurice (1781-1988)
Dellberg Karl (1904-1977)
Dénériaz, famille (1791-1963)
Desfayes Camille (1798-20. sc.)
Detorrenté (Monthey) (1440-1986)
Donnet André (1905-1986)
Dorsaz Hans (1914-1995)
Dubois Alain (1403-1998)
Dubosson Maurice, chanoine (1893-1920)
Dubuis Madeleine (1925-1988)
Dubuis Pierre (13. sc.-16. sc.)
Duc Charles (1595-1927)
Duc Gabriel (1786-20. sc.)
Ducrey Jean-Claude (1621-2007)
Ducrey-Pignat, famille (1300 (env.)-1901)
Dugrosriez Fernand (1892-1904)
Ebener Wilhelm (1931-1979)
Escher Josef (1920 (env.)-1954)
Evéquoz Pierre (20. sc.)
Faisant Robert (16. sc.-1990)
Fama Joseph (19. sc.-2021)
Favre Adeline, sage-femme (1882 (env.)-1999)
Fay Fred (1921-1987)
Fidelio (1701-1980)
Follonier Joseph, Evolène (1891-20. sc.)
Follonier Joseph, Mase (1803-1901)
Follonier Marcel (1558-1889)
Fontannaz Jean (1446-18. sc. (env.))
Fournier François, voyer (1908-1939)
Fournier Joseph, abbé (1447-20. sc. (env.))
Francey Romain, hoirie (1605-20. sc.)
Frelin-Gaillard (Ardon) (1648-1845)
Gaspoz Léon (1519-1930)
Gaspoz-Selz (16. sc.-1950)
Gattlen Anton (13. sc.-2010)
Gauye Antoine (1352-19. sc.)
Gay Bruno (1685-1826)
Gay-Périer, famille (16. sc. (env.)-2001)
Geiger Hermann (1939-1979)
Genolet, tanneurs, Hérémence (1807-20. sc.)
Genoud Denis, hoirie (1333-1787)
Gentinetta Emil (19. sc. (env.)-1937)
Gonard Alexandre (1903-1946)
Gottsponer, famille (1776-2011)
Granges Thierry (1592-20. sc.)
Graven Jean (1765-20. sc.)
Grichting Alois (18. sc.-2017)
Griffin Irène (19. sc.-20. sc.)
Gross Marcel (1831-2003)
Gyr Wilhelm (20. sc.)
Haenggi Werner
Haenni Charles et Georges (1953-1972)
Haenni Gérard (1950 (env.)-1970 (env.))
Hercenberg Bernard-Dov (1600 (env.)-1930)
Herrenschmidt Alain et Jean-Roger (1286-1780)
Heymann Suzanne (1905-1919)
Hoppeler Robert (1868-1929)
Imboden Hermann (1824-1984 (env.))
Imhoff Léon (1337-2013)
Imseng Werner (1270-2015)
Imstepf Armin
In-Albon Charles (1847-1971)
Jacquérioz Georges (20. sc.)
Jacquier Adrien (19. sc.-2017 (env.))
Jacquier Anna (1749-19. sc.)
Joris, famille (1413-1924)
Jossen Daniel (1930 (env.)-1960 (env.))
Jost-Arnold Josef-Marie (1435-1902)
Juilland Albano (1494-20. sc.)
Julen Albert (1960-1967)
Julen Pierre-Noël (17. sc.-1917)
Kalbermatten (de), architectes (1402-1997)
Ouvrir les 100 entrées suivantes ... (174 entrées de plus)
Aller à la dernière entrée ...
Entreprises, commerces / Unternehmen, Handel
Associations et institutions religieuses / religiöse Vereine und Institutionen
Associations économiques / wirtschaftliche Vereine
Associations culturelles et artistiques / kulturelle und künstlerische Vereine
Associations à but social / Sozial orientierte Vereine
Associations politiques / politische Vereine
Associations scientifiques / wissenschaftliche Vereine
Associations sportives / sportliche Vereine
Associations professionnelles, corporations / Berufsverbände, Gewerke
Associations diverses / diverse Vereine
Collections / Sammlungen
Médiathèque Valais (MV)
Association des Archives de la Commune de Martigny (AACM)
Archives communales de Val de Bagnes (AC VdB)
Archives de la Ville de Sion (AC Sion)
|