Recherche dans le plan d'archivage

  • Archives Valais / Archiv Wallis
    • Archives de l'Etat du Valais (AEV) / Staatsarchiv Wallis (StAW)
      • Archives de l'Etat / Staatsarchiv
      • Archives des organismes para-étatiques / Archive von staatsnahen Institutionen
      • Archives des Communes, Bourgeoisies et Paroisses / Gemeinde-, Burger- und Pfarrarchive
      • Archives des organismes régionaux et intercommunaux / Archive von regionalen und interkommunalen Einrichtungen
      • Archives privées / Privatarchive
        • Familles, Personnes / Familien, Personen
          • Aller à la première entrée ...
          • Ouvrir les 100 entrées précédentes ... (100 entrées de plus)
          • Fay Fred (1921-1987)
          • Fidelio (1701-1980)
          • Follonier Joseph, Evolène (1891-20. sc.)
          • Follonier Joseph, Mase (1803-1901)
          • Follonier Marcel (1558-1889)
          • Fontannaz Jean (1446-18. sc. (env.))
          • Fournier François, voyer (1908-1939)
          • Fournier Joseph, abbé (1447-20. sc. (env.))
          • Francey Romain, hoirie (1605-20. sc.)
          • Frelin-Gaillard (Ardon) (1648-1845)
          • Gaspoz Léon (1519-1930)
          • Gaspoz-Selz (16. sc.-1950)
          • Gattlen Anton (13. sc.-2010)
          • Gauye Antoine (1352-19. sc.)
          • Gay Bruno (1685-1826)
          • Gay-Périer, famille (16. sc. (env.)-2001)
          • Geiger Hermann (1939-1979)
          • Genolet, tanneurs, Hérémence (1807-20. sc.)
          • Genoud Denis, hoirie (1333-1787)
          • Gentinetta Emil (19. sc. (env.)-1937)
          • Gonard Alexandre (1903-1946)
          • Gottsponer, famille (1776-2011)
          • Granges Thierry (1592-20. sc.)
          • Graven Jean (1765-20. sc.)
          • Grichting Alois (18. sc.-2017)
          • Griffin Irène (19. sc.-20. sc.)
          • Gross Marcel (1831-2003)
          • Gyr Wilhelm (20. sc.)
          • Haenggi Werner
          • Haenni Charles et Georges (1953-1972)
          • Haenni Gérard (1950 (env.)-1970 (env.))
          • Hercenberg Bernard-Dov (1600 (env.)-1930)
          • Herrenschmidt Alain et Jean-Roger (1286-1780)
          • Heymann Suzanne (1905-1919)
          • Hoppeler Robert (1868-1929)
          • Imboden Hermann (1824-1984 (env.))
          • Imhoff Léon (1337-2013)
          • Imseng Werner (1270-2015)
          • Imstepf Armin
          • In-Albon Charles (1847-1971)
          • Jacquérioz Georges (20. sc.)
          • Jacquier Adrien (19. sc.-2017 (env.))
          • Jacquier Anna (1749-19. sc.)
          • Joris, famille (1413-1924)
          • Jossen Daniel (1930 (env.)-1960 (env.))
          • Jost-Arnold Josef-Marie (1435-1902)
            • AA Schriften betreffend die allgemeine Geschichte des Wallis. (1435-1846)
            • JJ Briefe (1565-1902)
              • Aller à la première entrée ...
              • Ouvrir les 100 entrées précédentes ... (100 entrées de plus)
              • JJ 100 Die Vorsteher und Notar Grossi senden dem Landvogt Jost ein von ihm erlassenes Mandat. (12.08.1662)
              • JJ 101 Christian Gasner an Landvogt Jost über die Brautwerbung um eine Tochter Gasners; verspricht Antwort. (03.09.1662)
              • JJ 102 Franz Michel Supersaxo berichtet Landvogt Jost über seine vergeblichen Bemühungen bei der Frau Landschreiber Gasner um d... (03.11.1662)
              • JJ 103 Notar Columbini ersucht namens des Bischofs den Landvogt Jost, das Verfahren gegen Notar Hildebrand de Molendino, Statth... (1662 (env.))
              • JJ 104 Jean Jaques Jacodi von Bourg St. Pierre, Student der Philosophie und Waise, empfiehlt sich dem Landvogt von St. Maurice ... (1662 (env.))
              • JJ 105 Gasner schickt seinem Schwager, dem Landvogt Jost, eine Rechnung für Reisekosten von Damen. (1662 (env.))
              • JJ 106 Balthasar Fabri an Landvogt Jost: bittet ihn, ihm nicht die Schmach anzutun, in seinem Hause nicht einzukehren, wie Fran... (1662 (env.))
              • JJ 107 Moriz Jost dankt dem Bruder Johann für Geschenke, berichtet von neuem Schneefall und bittet um Nachrichten. (17.01.1663)
              • JJ 108 Cristian Gasner an Schwager Landvogt Jost: Unser Wirt Anton Gasen will in Ihren Dienst treten; von Johanna, der Tochter ... (28.01.1663)
              • JJ 109 Barbara [Gasner], geborene Schwitzer an ihren Schwiegersohn, Landvogt Jost, über Kauf von Gütern in Salgesch und Varen. (28.01.1663)
              • JJ 110 A. Rapet an [Landvogt Jost]: beklagt sich über das Unrecht, das seiner Frau und Schwiegermutter angetan wurde und bittet... (09.02.1663)
              • JJ 111 Landeshauptmann Stefan Kalbermatten an Landvogt J. Jost: er solle die Rechte der Vasallen, d.h. des Vizedoms, im Fall de... (24.02.1663)
              • JJ 112 Cristian Gasner an [Landvogt Jost] in St. Maurice: über den Verkauf der Reben des Herrn Fay in Salgesch an Kastlan Jaggi... (16.03.1663)
              • JJ 113 Moriz Clausen und Johann Guntern an Landvogt Jost: geben Bericht über die Güter in Ernen und verlangen Anweisungen. (21.03.1663)
              • JJ 114 a) 02.04.1663. Notar Johann Vergeres empfiehlt dem Landvogt den Georg Fornyr alias Combaz von Verrey-Nendaz, der für sei... (02.04.1663-03.04.1663)
              • JJ 115 Moriz Jost berichtet dem Landvogt Jost, dass er dessen Sohn Josef zu Brig in das Studium zu den Jesuiten und zur Kost zu... (11.04.1663)
              • JJ 116 Sturler, Landvogt, ersucht Landvogt Jost, gegen geheime Werber aus Genf einzuschreiten, die Leute nach Italien verkaufen... (05.05.1663)
              • JJ 117 Josef Jost dankt Jean Wolken im Schloss St. Maurice. (27.05.1663)
              • JJ 118 Moriz Clausen und Johann Guntern berichten dem Landvogt von einem Güterverkauf des Hans Schiner von Mühlebach; ob er das... (27.05.1663)
              • JJ 119 Anton Greyloz berichtet dem Landvogt über den Prozess gegen Bartholomäus Testaz. (05.06.1663)
              • JJ 120 Kaspar Voluz sendet dem Landvogt Wildbret. (09.06.1663)
              • JJ 121 Baltassar Supersaxo berichtet Landvogt Jost über die vergeblichen Bemühungen, das Testament des Johann Berscho zu Gunste... (21.06.1663)
              • JJ 122 Johann Gasner an Schwager Landvogt Jost: Bericht über den Sohn Josef. (06.08.1663)
              • JJ 123 Stefan Ganioz berichtet dem Landvogt über den missglückten Schiedspruch zwischen Jean Florin und Jean Sarasin. (13.08.1663)
              • JJ 124 Georg (?) Manhaft ersucht Landvogt Jost, dem Oberst-Leutenant From in St. Maurice zu sagen, dass er nicht mehr Kostgänge... (04.10.1663)
              • JJ 125 Du Fer berichtet dem Landvogt von seinen Bemühungen, die Gefälle in Fully einzutreiben. (15.10.1663)
              • JJ 126 Landvogt Jakob von Riedmatten lädt die Frau des Landvogts Jost nach St. Gingolph ein. Bedauert die Krankheit des Landvog... (30.11.1663)
              • JJ 127 Pfarrer Mathieu Pacel (?) von Liddes berichtet dem Landvogt von einer blutigen Schlägerei in Liddes. (03.12.1663)
              • JJ 128 Christina Maria Jost, geborene Michell auff der Fluo, an ihren Mann, den Bannerherrn Jost in St. Maurice: Bedauern über ... (13.12.1663)
              • JJ 129 Theodor Burlamachy sendet dem Landvogt Jost seine reparierte Uhr und Ring zurück. (20.11.1663-30.11.1663)
              • JJ 130 Christian Galliard an Bannerherr Jost in Branson oder Fully: Der Diener des Hauptmanns Stockalper ist angekommen; Oberst... (18.01.1664)
              • JJ 131 Kaspar Perrig ersucht den Familiaris Josef Jost, den Meister Christian Beck von Biel vor das Gericht des Landeshauptmann... (06.09.1670)
              • JJ 132/1 Peter von Riedmatten an seinen [Stief]bruder Leutnant Owlig in Thionville: Er mahnt ihn zur Rückkehr wegen Krankheit der... (14.12.1672)
              • JJ 132/2 Hauptmann Johann von Riedmatten bittet den Familiaris Josef Jost, den Hans Jütz von Niederwald zum Zahlen zu bewegen. (25.01.1672)
              • JJ 133 Georg Christoph Manhaft gibt dem Kaplan Johann Schwendiman Anweisung für eine kranke Frau. (07.02.1673)
              • JJ 134 Schwester Johanna Cecilia von Riedmatten aus St. Ursula an ihre Schwester Catharina Jost-Owlig: Die Frau Mutter ist kran... (03.05.1673 (env.))
              • JJ 135 Pfarrer und Domherr Kaspar Imboden berichtet dem Familiar Joh[ann] Josef Jost, dass Johann und Peter Schalbetter wegen d... (29.05.1673)
              • JJ 136 Peter von Riedmatten an seinen Bruder Leutnant Owlig über Familienangelegenheiten (?). (12.08.1674)
              • JJ 137 Jakob Steinfels an Dr. Baltassar Perren in Brig: gibt Diagnose und Mittel für den kranken [Haupt-] Leutnant Owlig. (08.03.1675)
              • JJ 138 Joannes Ceschus kondoliert Frau Owlig zum Tode des Sohnes Johann und begehrt Zahlung für Wein. (23.07.1676)
              • JJ 139 N. de Platea sendet Familiaris J. Jost Wein. (04.07.1677)
              • JJ 140 Schreiben von N.N. an die Vorsteher der Pfarrei Ernen zu Gunsten des Priesters Georg Clausen, der seit 43 Jahren dem Kap... (1680 (env.)-1690)
              • JJ 141 Landeshauptmann Peter von Riedmatten sendet dem Familiaris Jost die Tagbriefe für den Landrat zum verschicken. (27.11.1682)
              • JJ 142 Pfarrer Johann Biderbosten an Familiaris Jost in Ernen wegen Ankauf von Schafen. (23.10.1683)
              • JJ 143 Barberini an Meier Jost über Verteilung von Schulden. (24.06.1689)
              • JJ 144 Landeshauptmann Amhengart an Goms (?) die Offiziere und Truppen können entlassen werden. (23.09.1689)
              • JJ 145 Joh[ann] Franz de Nigris, Dekan und Schulmeister, schlägt Joh[ann] Josef Jost vor, seinen Sohn zu ihm zu schicken; er wü... (25.09.1688)
              • JJ 146 Pfarrer Georg Clausen an den Rat von Ernen wegen seiner Guthaben gegen den Bruder Martin und dessen Sohn Christian. (04.10.1689)
              • JJ 147 Kaspar von Riedmatten an Meier Josef Jost: wird sich in St. Leonhard einfinden. (01.12.1689)
              • JJ 148 Landvogt Josef Jost lädt den Vetter Meier Jost (?) zu einem Festmahl (?). (28.02.1690)
              • JJ 149 a) Bannerherr Kreig sendet Oberst P. von Riedmatten den Entwurf eines Schreibens an den Landeshauptmann. b) Peter von ... (28.02.1690)
              • JJ 150 Johanna Cäcilia von Riedmatten aus St. Ursula an Meier Josef Jost über den Verkauf von Weizen. (07.03.1690 (env.))
              • JJ 151 Joh[ann] Josef Jost bestellt bei Meister Franz Grange in Sitten Nägel und Eisen. (29.05.1690)
              • JJ 152/1 Franz Andres, Müller im Turtig, meldet Statthalter Jost, dass er eine käufliche Scheune mit Stall und Gut gefunden habe. (29.06.1690)
              • JJ 152/2 Jost sendet seinem kranken Vetter Statthalter Jost ein Kräuterrezept des alten Doktors Steinfels. (07.07.1690)
              • JJ 153 Hilarius de Sepibus empfiehlt Meier Josef Jost seinen Verwandten, Weibel Peter Zen Zünen, der von Johann Imhof von Niede... (17.09.1690)
              • JJ 154 Kurial de Fonte berichtet Statthalter Josef Jost in Ernen den Tod des Landvogts Josef Jost in Monthey. (29.11.1690)
              • JJ 155 Bartholomäus Petrig und Peter Petrig schreiben an Martin Clausen in Niederernen in Goms, ihr Vater sei krank und geben V... (1700 (env.))
              • JJ 156 "Abraham Broger Frühmesser allhier" an Anton Josef Jost in Ernen: Ich bin ein armer Frühmesser, muss tanzen, was andere ... (15.02.1712)
              • JJ 157 Roten, Landessäckelmeister, gibt Meier Franz Nikolaus Mangold in Ernen Aufschluss über die Verrechnung einiger Kosten de... (23.01.1702)
              • JJ 158 Maria Christina [Jost] Courten an ihren Sohn in Dijon: über die Wahl des Bannerherrn und Zendenhauptmanns und über gross... (21.06.1719)
              • JJ 159 Hauptmann von Riedmatten an die Gewaltshaber der Burgschaft Ernen: wehrt sich gegen die Forderung von sechs Silberbecher... (20.08.1731)
              • JJ 160 Peter Anton de Cindici an Josef Jost in Ernen über den Verkauf von Wein und über den Tod des Sohnes. (28.12.1732)
              • JJ 161 Johann Georg Ritz, Rektor, an H. Jost in Ernen, seinen Vetter: übersendet ein hinterlassenes Halsband und zwei goldbesti... (29.05.1733)
              • JJ 162 Lorenz Simoneto und Compagnie ersuchen Josef Jost, Käse nach Brig zu senden. (28.11.1735)
              • JJ 163 Meier von Riedmatten an Statthalter Jost über Abrechnung von Wein und Speisen. (13.05.1742)
              • JJ 164 Major Taffiner an Statthalter Jost in Ernen über einen in Bellwald begangenen Diebstahl. (12.09.1742)
              • JJ 165 Major Taffiner sendet den Abscheid eines jüngst gehaltenen Ratstages zur Abschrift. (31.10.1742)
              • JJ 166 Pfarrer Peter Josef Erpen schreibt Statthalter Josef Ignaz Jost über Betragen und Studium seines Sohnes Josef. (03.01.1743)
              • JJ 167 Johann Josef Jost an seine Mutter Frau Statthalterin: Gute Vorsätze. (20.02.1743)
              • JJ 168 Brieflein des Studenten Joh[ann] Josef Jost an seine Eltern in Ernen. (14.03.1743)
              • JJ 169 Joachim Elsener, Messerschmied, an Meier Jost: er solle den Johann Falck (!) zur Bezahlung der Messer anhalten. (15.10.1743)
              • JJ 170 Alt Landvogt Mangold an Meier Josef Ignaz Jost: Josef Michlig, ein alter Dieb, sollte auf 10 oder 12 Jahre verbannt werd... (28.12.1743)
              • JJ 171 Johann Josef Jost, Student, bittet die Eltern um Sendung von Viktualien. (14.01.1744 (env.))
              • JJ 172 Student J[ohann] J[osef] Jost an seine Eltern über eine Feuersbrunst in Brig. (18.01.1744 (env.))
              • JJ 173 Landeshauptmann Burgener an N.N.: sendet gedruckte "Placards" zum anschlagen und Passeport. (20.01.1744)
              • JJ 174 Bannerherr von Riedmatten sendet Meier Jost den Vertrag über das dem Zenden Goms geschenkte halbe Haus in Sitten und bit... (28.01.1744)
              • JJ 175 Statthalter Josef Schmid berichtet Meier Jost über einen groben Wortwechsel zwischen Meier Johann Franz Taffiner und Joh... (20.04.1744)
              • JJ 176 Meier Taffiner legt bei Meier Jost Klage gegen Johann Jergen ein, der ihn öffentlich beschimpfte. (20.04.1744)
              • JJ 177 Der Student J[ohann] J[osef] Jost an seine Eltern. (30.12.1744)
              • JJ 178 Peter Gentinetta an Meier Jost: Geschäftliches. (30.05.1745)
              • JJ 179 Kastlan Zur Kirchen an Meier Jost betreffend Schulden des Heinrich Imhoff an seinen Vater und an Johann Zeits. (04.03.1746)
              • JJ 180 Pfarrer Schiner an Statthalter Jost in Binn: bittet ihn, nach Ernen zu kommen und ihm mit Rat und Tat beizustehen. (25.05.1746)
              • JJ 181 Bischof J. J. Blatter an Statthalter Jost: Er kann die Kapuziner nicht fortschaffen, sonst würde er suspendiert; dem Pat... (07.09.1746)
              • JJ 182 Landeshauptmann Burgener an die Vorsteher von Ernen: will ihnen am 19. September in Visp Vorschläge zur Beilegung des Ka... (14.09.1746)
              • JJ 183 Alt Landvogt Mangolt an Statthalter Jost in Ernen über die Verwendung seines Viehstandes und Rücknahme einer Kuh. (28.10.1746)
              • JJ 184 Peter Schalbetter berichtet Statthalter Jost, dass Hans Jerig Franzen Schafe kaufen wollte, welche nicht feil waren. (15.11.1746)
              • JJ 185 Alt Landvogt Mangolt begehrt von Statthalter Jost Aufschluss über seinen Prozess und klagt gegen die Behandlung seiner K... (10.02.1747)
              • JJ 186 Zendenrichter Josef Schmid berichtet Statthalter Jost die Misshandlung des Anton Maria Kruog durch Johann Seiler. (26.02.1747)
              • JJ 187 Josef Imsandt an Statthalter Jost in Ernen: bittet die Kalbsfelle, die er dem diebischen und flüchtigen Gerber anvertrau... (09.04.1747)
              • JJ 188 Im Rafgarten klagt, dass die Brüder Kreyg sich der Schriften des verstorbenen Meiers Kreig bemächtigten und empfiehlt de... (31.05.1747)
              • JJ 189 Messerschmid Joachim Elsener an Meier Sigristen: reklamiert Geld vom verstorbenen Johann Folken oder dessen Bruder. (17.07.1747)
              • JJ 190 Statthalter Im Raffgarten an Meier Jost: Klage des Christian Albrecht gegen Maria Schweri, die ihm den Käse schädigte. (23.07.1749)
              • JJ 191 Johann Josef Christ meldet sich dem Pfarrer Schiner von Ernen auf Sonntag nach St. Michel an. (04.09.1747)
              • JJ 192 Meier Taffiner empfiehlt Meier Jost den Anton Piencola, der mit 123 Schafen durchziehen will. (09.09.1747)
              • JJ 193 Johann Joseph Christen beklagt sich dem Pfarrer Schiner von Ernen über Verleumdungen und empfiehlt sich als Prediger und... (27.09.1747)
              • JJ 194 Karl Franz Broger, Frühmesser in Visp, an Meier Jost: verspricht, sobald er gesund ist, wieder nach Ernen zu kommen. (21.12.1747)
              • JJ 195 Zwei Briefe des Studenten Jost an seine Mutter in Ernen. (1747-1748)
              • JJ 196 Alexius Werra meldet Meier Jost, dass Josef Balet das Zugrecht geltend macht von einem Gut im Gibel zu Lax, das sein Sti... (25.04.1748)
              • JJ 197 Kreyg, Priester, empfiehlt sich Meier Jost, seinem Vetter, als Kaplan nach Ernen. (27.04.1748)
              • Ouvrir les 100 entrées suivantes ... (580 entrées de plus)
              • Aller à la dernière entrée ...
            • K Urkunden und Schriften betreffend das Oberwallis (1479-19. sc.)
            • P Urkunden und Akten betreffend das Unterwallis (16. sc.-1827)
            • V Alte Schulhefte und Druckwerke (1522-1860)
          • Juilland Albano (1494-20. sc.)
          • Julen Albert (1960-1967)
          • Julen Pierre-Noël (17. sc.-1917)
          • Kalbermatten (de), architectes (1402-1997)
          • Kalbermatten (de), famille (1339-20. sc.)
          • Kalbermatten (de) Guillaume (14. sc.-20. sc.)
          • Kalbermatten (de), hoirie (1882-1960)
          • Kalbermatten (de) Louis (1590 (env.)-1961 (env.))
          • Kalbermatten (de) Régis (1803-1850)
          • Kalbermatten (de)-Riedmatten (de) Jean (Mme) (1235-1890 (env.))
          • Kreuzer Ferdinand (1518-1997)
          • Kühne Kaspar (1900 (env.)-1950 (env.))
          • Kuonen Josef-Anton (1550-19. sc.)
          • Kuonen Théodore (1949-2000)
          • Lathion Lucien (1383-1926)
          • Lavallaz (de) Jean (1611-1872)
          • Lavallaz (de) Joseph, hoirie (1266-1950)
          • Leuzinger-de Riedmatten-Zimmermann, étude d'avocats (1934-1980)
          • Logean-Seppey (1554-1884)
          • Lorétan-Preux (de) (1451-20. sc.)
          • Lorétan Rolet (1813-1947)
          • Luder Louis (1352-20. sc.)
          • Lugon Clovis, abbé (1930 (env.)-1990 (env.))
          • Lugon Frédéric (1711-1935)
          • Luisier Angelin (1896-2010)
          • Mabillard Guy (1539-1994)
          • Mabillard Léon, hoirie (1727-1960)
          • Magnin, famille (1746-1931)
          • Mangisch Maurice (1900-1935)
          • Marclay Jean (1280-20. sc.)
          • Mariétan Ignace (1800-2005)
          • Marin Henri (1810-2016)
          • Mathys François (1977-1984)
          • Matt Charles (20. sc.)
          • Matter Walter (1798-1920)
          • May Jacques-Alexis (1648-1900)
          • Maye, Famille
          • Meizoz Paul, Bibliothèque du Cercle d'études sociales de Vernayaz (20. sc.)
          • Mettaz, famille (1886-2008)
          • Michelet Jean-Claude (1753-20. sc.)
          • Michellod Paul, hoirie (1732-1769)
          • Mittaz Marcel, famille (1860-1960)
          • Moix Martial, abbé (1972-1975)
          • Monnet-Posse, famille (1484-20. sc.)
          • Monnier Léon (1466-1980)
          • Mooser Marc, bureau technique (20. sc.)
          • Mooser-Grand Lucy (1944-1979)
          • Moulin Joseph
          • Morisod René (1600-1849)
          • Müller Hermann (1908-1962)
          • Nucé (de) (1387-1890 (env.))
          • Nucé (de)-Preux (de) (18. sc.-1898)
          • Odet (d'), famille (1205-20. sc.)
          • Paccolat Bernard (1937-1985)
          • Ouvrir les 100 entrées suivantes ... (126 entrées de plus)
          • Aller à la dernière entrée ...
        • Entreprises, commerces / Unternehmen, Handel
        • Associations et institutions religieuses / religiöse Vereine und Institutionen
        • Associations économiques / wirtschaftliche Vereine
        • Associations culturelles et artistiques / kulturelle und künstlerische Vereine
        • Associations à but social / Sozial orientierte Vereine
        • Associations politiques / politische Vereine
        • Associations scientifiques / wissenschaftliche Vereine
        • Associations sportives / sportliche Vereine
        • Associations professionnelles, corporations / Berufsverbände, Gewerke
        • Associations diverses / diverse Vereine
      • Collections / Sammlungen
    • Médiathèque Valais (MV)
    • Association des Archives de la Commune de Martigny (AACM)
    • Archives communales de Val de Bagnes (AC VdB)
    • Archives de la Ville de Sion (AC Sion)


Accueil|Panier de commandeaucune entrée|Connexion|fr de en
Archives de l'Etat du Valais - Recherches en ligne