Recherche dans le plan d'archivage

  • Archives Valais / Archiv Wallis
    • Archives de l'Etat du Valais (AEV) / Staatsarchiv Wallis (StAW)
      • Archives de l'Etat / Staatsarchiv
      • Archives des organismes para-étatiques / Archive von staatsnahen Institutionen
      • Archives des Communes, Bourgeoisies et Paroisses / Gemeinde-, Burger- und Pfarrarchive
      • Archives des organismes régionaux et intercommunaux / Archive von regionalen und interkommunalen Einrichtungen
      • Archives privées / Privatarchive
        • Familles, Personnes / Familien, Personen
          • Aller à la première entrée ...
          • Ouvrir les 100 entrées précédentes ... (100 entrées de plus)
          • Favre Adeline, sage-femme (1882 (env.)-1999)
          • Fay Fred (1921-1987)
          • Fidelio (1701-1980)
          • Follonier Joseph, Evolène (1891-20. sc.)
          • Follonier Joseph, Mase (1803-1901)
          • Follonier Marcel (1558-1889)
          • Fontannaz Jean (1446-18. sc. (env.))
          • Fournier François, voyer (1908-1939)
          • Fournier Joseph, abbé (1447-20. sc. (env.))
          • Francey Romain, hoirie (1605-20. sc.)
          • Frelin-Gaillard (Ardon) (1648-1845)
          • Gaspoz Léon (1519-1930)
          • Gaspoz-Selz (16. sc.-1950)
          • Gattlen Anton (13. sc.-2010)
          • Gauye Antoine (1352-19. sc.)
          • Gay Bruno (1685-1826)
          • Gay-Périer, famille (16. sc. (env.)-2001)
          • Geiger Hermann (1939-1979)
          • Genolet, tanneurs, Hérémence (1807-20. sc.)
          • Genoud Denis, hoirie (1333-1787)
          • Gentinetta Emil (19. sc. (env.)-1937)
          • Gollut Charles (1500-1979 (env.))
          • Gonard Alexandre (1903-1946)
          • Gottsponer, famille (1776-2011)
          • Granges Thierry (1592-20. sc.)
          • Graven Jean (1765-20. sc.)
          • Grichting Alois (18. sc.-2017)
          • Griffin Irène (19. sc.-20. sc.)
          • Gross Marcel (1831-2003)
          • Gyr Wilhelm (20. sc.)
          • Haenggi Werner
          • Haenni Charles et Georges (1953-1972)
          • Haenni Gérard (1950 (env.)-1970 (env.))
          • Hercenberg Bernard-Dov (1600 (env.)-1930)
          • Herrenschmidt Alain et Jean-Roger (1286-1780)
          • Heymann Suzanne (1905-1919)
          • Hoppeler Robert (1868-1929)
          • Imboden Hermann (1824-1984 (env.))
          • Imhoff Léon (1337-2013)
          • Imseng Werner (1270-2015)
          • Imstepf Armin
          • In-Albon Charles (1847-1971)
          • Jacquérioz Georges (20. sc.)
          • Jacquier Adrien (19. sc.-2017 (env.))
          • Jacquier Anna (1749-19. sc.)
          • Joris, famille (1413-1924)
          • Jossen Daniel (1930 (env.)-1960 (env.))
          • Jost-Arnold Josef-Marie (1435-1902)
            • AA Schriften betreffend die allgemeine Geschichte des Wallis. (1435-1846)
            • JJ Briefe (1565-1902)
              • Aller à la première entrée ...
              • Ouvrir les 100 entrées précédentes ... (350 entrées de plus)
              • JJ 347 Kreisschreiben des Meiers Jost an die Vorsteher der Pfarrei, ob sie die Wahl des Herrn [Emmanuel] Kalbermatten [zum Prie... (21.03.1780)
              • JJ 348 Domherr Felix Wyss, Kollator der Pfarrei Ernen, an diese Pfarrei: Herr Kalbermatten hat verzichtet; ich schlage Pfarrer ... (02.04.1780)
              • JJ 349 Domherr Wyss an Vetter Meier Jost über die Pfarrwahl [für Ernen]. (04.1780 (env.))
              • JJ 350 Kastlan Tschieder an Meier Jost: Bitte, den alt Zendenhauptmann Schiner vor Gericht zitieren zu lassen. (11.05.1780)
              • JJ 351 Leutnant Jost an seinen Vater: bedauert, dass der Kaplan nicht Pfarrer wurde; Bericht von einem Seegefecht. (06.06.1780)
              • JJ 352 Pfarrer Francesco Casei bestätigt den Empfang von Geld für die Kirche. (04.07.1780)
              • JJ 353 Pfarreirat von Münster an die Behörde der Pfarrei Ernen: Ersuchen um Beistand, um den beschädigten Weg bei Fürgangen her... (06.08.1780)
              • JJ 354 Statthalter und Rat von Ernen schlagen der Talschaft Binn auf den 16. August eine allgemeine Jagd auf die wilden Tiere v... (14.08.1780)
              • JJ 355 Dr. med. Schiner an Meier Jost: Der Vater hält zu Bagnes Gericht und kann jetzt nicht zu Gericht erscheinen. (10.09.1780)
              • JJ 356 Leutnant Jost meldet seine Ankunft und wird vor der Erneuerung der Allianz in Ernen sein. (06.10.1780)
              • JJ 357 Joseph Kalbermatter an Meier Jost über einen Prozess und Verteilung von Gut durch einen unparteiischen Mann. (1780 (env.))
              • JJ 358 Leutnant Jost an seinen Vater in Ernen: Er hat den Schmuck der Schwester nicht geteilt; Unruhen in Genf. (26.01.1781 (env.))
              • JJ 359 Leutnant Jost an den Vater über die Rückkehr der Soldaten Mundwalder und Werlen; über die Verköstigung des Hildebrand Jo... (10.09.1781)
              • JJ 360 Leutnant Jost über den Valentin Huser; der Oberstleutnant liebt das Geld sehr; über den Offizier Jost in Paris. (01.03.1782)
              • JJ 361 Leutnant Jost über das schöne Leben und die Ausfahrt der Flotte und über das Fieber. (03.08.1782)
              • JJ 362 Bannerherr Sigristen an seinen Offizier Jost in La Rochelle betreffend eines Gemsfelles; bittet um einen Stock; Tod des ... (14.09.1782)
              • JJ 363 Leutnant Colonel Courten an Offizier Jost in Ernen über die Schulden des Valentin Huser. (22.10.1782)
              • JJ 364 Hauptmann Ruby an Offizier Jost in Ernen: dankt für die angeworbenen zwei Soldaten; Lob des Landes. (29.11.1782)
              • JJ 365 Courten verlangt von Leutnant Jost Zahlung einer Bürgschaft. (05.12.1782)
              • JJ 366 Leutnant Colonel de Courten an Offizier Jost über Valentin Huser. (17.12.1782)
              • JJ 367 Hauptmann Venetz an Offizier Jost in Ernen über Werbung von Soldaten. (22.12.1782)
              • JJ 368 Gugger an Leutnant Jost in Ernen über seine Zukunftspläne. (30.12.1782)
              • JJ 369 Ferdinand Courten an Offizier Jost über die Schulden des Josef Brunner von Eischoll. (05.01.1783)
              • JJ 370 Alt Kastlan Fux an Meier Jost: Johann Lengen namens seiner Frau Katharina Nager ist bereit mitzuhelfen, den alten unmöge... (25.01.1783)
              • JJ 371 Ruby an Leutnant Jost über Werbung von Soldaten; hier ist lustige Fasnacht. (29.01.1783)
              • JJ 372 Courten sendet Leutnant Jost in Ernen ein wichtiges Zeugnis. (20.03.1783)
              • JJ 373 Leutnant Jost an seinen Vater in St. Leonhard über die Verteilung der Reben; Bitte, für die Töchter Strohhüte zu kaufen. (08.04.1783)
              • JJ 374 Bannerherr Hildebrand Roten an Meier Jost: verspricht seine und der Zendenabgeordneten Hilfe. (31.07.1783)
              • JJ 375 Grosskastlan und Bannerherr Barberin verspricht Meier Jost seine Hilfe für die Wahl zum Landvogt von Monthey. (07.08.1783)
              • JJ 376 Hyacinth de Lovina an Meier Jost betreffend Verbesserungen in dem Exstradus Libri Curiae. (14.08.1783)
              • JJ 377 Vize-Balli Preux gratuliert Jost zum Entschluss, sich um eine hohe Stelle zu bewerben. (10.09.1783)
              • JJ 378 Oberst Stockalper verspricht Meier Jost seine Unterstützung für Wahl zum Landvogt und empfiehlt sich für Gegendienst. (14.09.1783)
              • JJ 379 Alt Kastlan Casimir de Sepibus versichert Meier Jost der Unterstützung seines Vaters für die Wahl zum Landvogt. (17.12.1783)
              • JJ 380 De Sales Egloff sendet Meier Jost Zeddel. (26.01.1784)
              • JJ 381 Zendenhauptmann de Torrente verspricht Meier Jost seine Unterstützung. (12.02.1784)
              • JJ 382 Alt Landvogt Courten bittet Meier Jost, einen Brief weiterzugeben. (22.02.1784)
              • JJ 383 Johann Christian Schulier meldet, dass Josef Wenger sich heute um 5 Uhr früh mit seiner Magd Theresia Jeggisch vermählte... (29.02.1784)
              • JJ 384 Theodul Bay, bischöflicher Sekretär, an Meier Jost betreffend Ehehandel des Josef Wenger, der vor das Bischofsgericht ge... (08.03.1784)
              • JJ 385 Leutnant Willa an Meier Jost: empfiehlt ihm und den anderen Gommerherren Anliegen. (20.04.1784)
              • JJ 386 Kurial de Lovina empfiehlt Katharina Hug, Witwe Favre, dem Meier Jost für eine Erbschaft der Barbara Zlauinen von Ausser... (01.05.1784)
              • JJ 387 Offizier Jost berichtet dem Vater die Promotionen im Regiment. Bedauert den Tod der Schwester. (25.06.1784)
              • JJ 388 Ignaz Theiler sendet Meier Jost Rechnung für Wein. (04.09.1784)
              • JJ 389 Pfarrer Franz Nikolaus Imahorn sendet Meier Jost die Rechnung für die Kost seines Bruders Hildebrand samt Quittung. (06.11.1784)
              • JJ 390 Bürcher an Meier Jost über die Taxe, die Johann Dum, Kropfoperator, zu bezahlen hat, der sich in Mörel aufhält. (02.01.1785)
              • JJ 391 Veillon juge an Leutnant Jost in Goms über den Kauf eines Pferdes. (09.01.1785)
              • JJ 392 Perrig meldet Offizier Jost in Ernen, die Abreise sei auf den 30. Januar festgesetzt. (18.01.1785)
              • JJ 393 David Combe an Offizier Jost in Ernen über einen Granatstein, den er zum Schleifen erhielt. (09.02.1785)
              • JJ 394 Kurial de Lovina empfiehlt wieder die Katharina Hug. (10.02.1785)
              • JJ 395 Arnolt an Leutnant Jost in Ernen: der Urlaub an Wenger wird gewährt. (12.03.1785)
              • JJ 396 Ferdinand de Courten meldet Jost in Ernen die Verlegung des Regiments nach Poitou und Abreise am 4. Mai. (10.04.1785 (env.))
              • JJ 397 Pfarrer Francesco Casci bestätigt Meier Jost den Empfang von Opfergaben zur Erflehung von Regen. (13.06.1785)
              • JJ 398 Zwei Briefe des Leutnants Jost an seinen Vater. (03.09.1785-08.10.1785)
              • JJ 399 Kastlan Fux an Meier Jost: klagt, dass der Bischof sich weigert, ein Todesurteil zu bestätigen und den Scharfrichter nic... (25.11.1785)
              • JJ 400 Maria Catharina Jost an ihren Bruder Johann Josef: Dank für Sendung. (18. sc.)
              • JJ 401 Leutnant Jost verlangt vom Vater Nachrichten. (01.02.1786)
              • JJ 402 Meier Roten an Meier Jost: ist gewillt, seinen Wunsch zu erfüllen. (30.04.1786)
              • JJ 403 Offizier Jost wünscht Nachrichten von seinem Vater; die Stadt ist ekelhaft schmutzig. (11.06.1786)
              • JJ 404 Johann Josef Kämpfen, Richter des Zenden Brig, an Meier Jost über einen Prozess zwischen N.N. und Joseph Kalbermatter. (10.08.1786)
              • JJ 405 Landvogt d'Augustini an Sigristen: bedauert, dass im Abscheid die Artikel vom Salz und den neuen Louis d'Or fehlen. (19.08.1786)
              • JJ 406 Perret empfiehlt sich Herrn Jost als landvögtlichen Fiskal. (30.09.1786)
              • JJ 407 Stefan Schmith bittet Meier Jost, ihm durch den Bischof zu helfen, dass der Kaplan von St. Niklaus (?) eine Schuld bezah... (12.10.1786)
              • JJ 408 Josef Anton Erpen bittet Meier Jost um Entschuldigung, dass er das schuldige Geld noch nicht zahlte. (11.1786)
              • JJ 409 Landvogt d'Augustini empfiehlt Meier Jost in Sitten den [Pierre Rey] als Amtsmann in Val d'Illiez und Guillot als Sekret... (02.12.1786)
              • JJ 410 Christian Meyer meldet Meier Jost in Ernen, dass die bestellten Waren oder Stoffe angelangt sind. (27.12.1786)
              • JJ 411 Kaspar Owlig Canonicus zu Cleve empfiehlt seinem Vetter Jost seinen Neffen für die Praxis in Monthey. (28.12.1786)
              • JJ 412 Zendenrichter [Anton] Roten an Landschreiber Sigristen: verlangt den Abscheid für den Zendenrat und Auszug daraus für de... (28.12.1786)
              • JJ 413 Bannerherr Roten an Landschreiber Sigristen: verlangt Anweisung über Verwendung des Salzgeldes und das Patent des Landra... (31.12.1786)
              • JJ 414 Josef Ignaz Owlig an Meier Jost in Ernen: dankt für die dem H. Oheim gewährte Bitte; ein Herr Kluser möchte auch bei Ihn... (01.01.1787)
              • JJ 415 Landvogt d'Augustini an den designierten Landvogt Jost: Dank; die Köchin bleibt; Ihr Einzug ist am 2. Februar; hütet Euc... (11.01.1787)
              • JJ 416 Oberst von Riedmatten will Landvogt Jost vorteilhaft Vorschläge für die Metralie von Vionnaz machen. (17.01.1787)
              • JJ 417 D'Augustini an Jost betreffend die Wahl eines Metrals in Vionnaz. (17.01.1787)
              • JJ 418 Mellyat an Landvogt Jost über die Vorbereitungen für seine Ankunft und die seiner Familie. (21.01.1787)
              • JJ 419 Die Oberin des Klosters Maria Euphrasia Riche begrüsst den neuen Landvogt Jost. (06.02.1787)
              • JJ 420 Pierre Rey meldet dem Landvogt, dass man einen toten Mann auf der Strasse fand. (08.02.1787)
              • JJ 421 Michaud, avocat fiscal, wünscht Beschreibung des flüchtigen Mörders; das Auslieferungsbegehren ist an den Senat von Cham... (09.02.1787)
              • JJ 422 Landeshauptmann Gasner sendet Jost ein Mandat von Bern und das Signalement des verbannten Stadtphysicus Kolly von Freibu... (11.02.1787)
              • JJ 423 Valentin Nellen an Landvogt Jost: der Junker wollte nichts abnehmen; häusliche Nachrichten. (18.02.1787)
              • JJ 424 Landeshauptmann Gasner sendet Jost das Auslieferungsbegehren an den Senat von Savoyen für Joh[ann] Josef Rochey. (19.02.1787)
              • JJ 425 Landvogt de Wattewile beglückwünscht Landvogt Jost. (22.02.1787)
              • JJ 426 Canonicus Hans Kaspar Owlig dankt Jost für Aufnahme des Neffen. (24.02.1787)
              • JJ 427 Gasner an Jost über die Kriminalfälle Bovard und Rochey. (26.02.1787)
              • JJ 428 Kastlan Barycher empfiehlt dem Landvogt die Aufhebung der Viehsperre gegen Savoyen. (26.02.1787)
              • JJ 429 D'Augustini an Landvogt Jost zum Fall Rochey und Voland. (26.02.1787)
              • JJ 430 Kaplan Jost berichtet dem Landvogt von Todesfällen in der Pfarrei und Schlägereien an verschiedenen Orten. (28.02.1787)
              • JJ 431 Sigristen an seinen Neffen Leutnant Jost in Monthey: Bitte, dass der Vater die Dankesrede halte für ihn im Landrat; Dorf... (28.02.1787)
              • JJ 432 Anna Maria Mangolt an Landvogt Jost: Festwünsche. (11.03.1787)
              • JJ 433 B. Guillot an Landvogt Jost über einen Prozess zwischen Revenet und Longeat. (15.03.1787)
              • JJ 434 Augustini an Jost: sendet mehrere ältere Dekrete; über die Beisitzer im Kriminalprozess gegen Rochey. (29.03.1787)
              • JJ 435 Kaspar Ignaz Erpen an sein Patenkind Maria Catharina Ignatia Jost in Monthey: Ermahnungen und Dorfnachrichten. (05.04.1787)
              • JJ 436 Landeshauptmann Gasner teilt dem Landvogt die Eröffnung des Landrates mit. (16.04.1787)
              • JJ 437 Pierre Rey an den Landvogt über verschiedene Diebstähle. (21.04.1787)
              • JJ 438 Rektor Ignaz Niederberger an Landvogt Jost wegen sogenanntem Paktzettel. (23.04.1787)
              • JJ 439 Valentin Nellen an Schwager Landvogt Jost: über den Lohn der Katharina Titlein und Dorfnachrichten. (28.04.1787)
              • JJ 440 Joh[ann] Christian Meier an den Landvogt über Kauf und Geschäfte. (04.06.1787)
              • JJ 441 Valentin Nellen an den Landvogt Jost: bestellt eine Uhr; gibt Nachricht vom Tode des Schwagers Peter Bortis und des Ohei... (13.06.1787)
              • JJ 442 Kastlan Joh[ann] Theodul Ritz an Schwager Landvogt Jost über die bewegte Testamentseröffnung des verstorbenen Matheus Si... (01.07.1787)
              • JJ 443 J. de Pawozel an den Kommandanten von Monthey: bittet einer Tochter einen Brief abzugeben und ihr zur Reise nach Lyon zu... (14.07.1787)
              • JJ 444 Gerber Jean David Maillard an Landvogt Jost: bittet um Freilassung von sequestrierter Butter in Vouvry. (28.07.1787)
              • JJ 445 Josef Imhoff an Landvogt Jost über gute Ernte von Heu und Korn; H[err] Landschreiber ist in Leukerbad. (29.07.1787)
              • JJ 446 Offizier Jost meldet dem Vater Heimkehr; grosse Hitze. (30.07.1787 (env.))
              • Ouvrir les 100 entrées suivantes ... (330 entrées de plus)
              • Aller à la dernière entrée ...
            • K Urkunden und Schriften betreffend das Oberwallis (1479-19. sc.)
            • P Urkunden und Akten betreffend das Unterwallis (16. sc.-1827)
            • V Alte Schulhefte und Druckwerke (1522-1860)
          • Juilland Albano (1494-20. sc.)
          • Julen Albert (1960-1967)
          • Julen Pierre-Noël (17. sc.-1917)
          • Kalbermatten (de), architectes (1402-1997)
          • Kalbermatten (de), famille (1339-20. sc.)
          • Kalbermatten (de) Guillaume (14. sc.-20. sc.)
          • Kalbermatten (de), hoirie (1882-1960)
          • Kalbermatten (de) Louis (1590 (env.)-1961 (env.))
          • Kalbermatten (de) Régis (1803-1850)
          • Kalbermatten (de)-Riedmatten (de) Jean (Mme) (1235-1890 (env.))
          • Kreuzer Ferdinand (1518-1997)
          • Kühne Kaspar (1900 (env.)-1950 (env.))
          • Kuonen Josef-Anton (1550-19. sc.)
          • Kuonen Théodore (1949-2000)
          • Lathion Lucien (1383-1926)
          • Lavallaz (de) Jean (1611-1872)
          • Lavallaz (de) Joseph, hoirie (1266-1950)
          • Leuzinger-de Riedmatten-Zimmermann, étude d'avocats (1934-1980)
          • Logean-Seppey (1554-1884)
          • Lorétan-Preux (de) (1451-20. sc.)
          • Lorétan Rolet (1813-1947)
          • Luder Louis (1352-20. sc.)
          • Lugon Clovis, abbé (1930 (env.)-1990 (env.))
          • Lugon Frédéric (1711-1935)
          • Luisier Angelin (1896-2010)
          • Mabillard Guy (1539-1994)
          • Mabillard Léon, hoirie (1727-1960)
          • Magnin, famille (1746-1931)
          • Mangisch Maurice (1900-1935)
          • Marclay Jean (1280-20. sc.)
          • Mariétan Ignace (1800-2005)
          • Marin Henri (1810-2016)
          • Mathys François (1977-1984)
          • Matt Charles (20. sc.)
          • Matter Walter (1798-1920)
          • May Jacques-Alexis (1648-1900)
          • Maye, Famille
          • Meizoz Paul, Bibliothèque du Cercle d'études sociales de Vernayaz (20. sc.)
          • Mettaz, famille (1886-2008)
          • Michelet Jean-Claude (1753-20. sc.)
          • Michellod Paul, hoirie (1732-1769)
          • Mittaz Marcel, famille (1860-1960)
          • Moix Martial, abbé (1972-1975)
          • Monnet-Posse, famille (1484-20. sc.)
          • Monnier Léon (1466-1980)
          • Mooser Marc, bureau technique (20. sc.)
          • Mooser-Grand Lucy (1944-1979)
          • Moulin Joseph
          • Morisod René (1600-1849)
          • Müller Hermann (1908-1962)
          • Nucé (de) (1387-1890 (env.))
          • Nucé (de)-Preux (de) (18. sc.-1898)
          • Ouvrir les 100 entrées suivantes ... (128 entrées de plus)
          • Aller à la dernière entrée ...
        • Entreprises, commerces / Unternehmen, Handel
        • Associations et institutions religieuses / religiöse Vereine und Institutionen
        • Associations économiques / wirtschaftliche Vereine
        • Associations culturelles et artistiques / kulturelle und künstlerische Vereine
        • Associations à but social / Sozial orientierte Vereine
        • Associations politiques / politische Vereine
        • Associations scientifiques / wissenschaftliche Vereine
        • Associations sportives / sportliche Vereine
        • Associations professionnelles, corporations / Berufsverbände, Gewerke
        • Associations diverses / diverse Vereine
      • Collections / Sammlungen
    • Médiathèque Valais (MV)
    • Association des Archives de la Commune de Martigny (AACM)
    • Archives communales de Val de Bagnes (AC VdB)
    • Archives de la Ville de Sion (AC Sion)


Accueil|Panier de commandeaucune entrée|Connexion|fr de en
Archives de l'Etat du Valais - Recherches en ligne