|
Recherche dans le plan d'archivage
Archives Valais / Archiv Wallis
Archives de l'Etat du Valais (AEV) / Staatsarchiv Wallis (StAW)
Archives de l'Etat / Staatsarchiv
Archives des organismes para-étatiques / Archive von staatsnahen Institutionen
Archives des Communes, Bourgeoisies et Paroisses / Gemeinde-, Burger- und Pfarrarchive
Archives des organismes régionaux et intercommunaux / Archive von regionalen und interkommunalen Einrichtungen
Archives privées / Privatarchive
Familles, Personnes / Familien, Personen
Aller à la première entrée ...
Ouvrir les 100 entrées précédentes ... (100 entrées de plus)
Fay Fred (1921-1987)
Fidelio (1701-1980)
Follonier Joseph, Evolène (1891-20. sc.)
Follonier Joseph, Mase (1803-1901)
Follonier Marcel (1558-1889)
Fontannaz Jean (1446-18. sc. (env.))
Fournier François, voyer (1908-1939)
Fournier Joseph, abbé (1447-20. sc. (env.))
Francey Romain, hoirie (1605-20. sc.)
Frelin-Gaillard (Ardon) (1648-1845)
Gaspoz Léon (1519-1930)
Gaspoz-Selz (16. sc.-1950)
Gattlen Anton (13. sc.-2010)
Gauye Antoine (1352-19. sc.)
Gay Bruno (1685-1826)
Gay-Périer, famille (16. sc. (env.)-2001)
Geiger Hermann (1939-1979)
Genolet, tanneurs, Hérémence (1807-20. sc.)
Genoud Denis, hoirie (1333-1787)
Gentinetta Emil (19. sc. (env.)-1937)
Gonard Alexandre (1903-1946)
Gottsponer, famille (1776-2011)
Granges Thierry (1592-20. sc.)
Graven Jean (1765-20. sc.)
Grichting Alois (18. sc.-2017)
Griffin Irène (19. sc.-20. sc.)
Gross Marcel (1831-2003)
Gyr Wilhelm (20. sc.)
Haenggi Werner
Haenni Charles et Georges (1953-1972)
Haenni Gérard (1950 (env.)-1970 (env.))
Hercenberg Bernard-Dov (1600 (env.)-1930)
Herrenschmidt Alain et Jean-Roger (1286-1780)
Heymann Suzanne (1905-1919)
Hoppeler Robert (1868-1929)
Imboden Hermann (1824-1984 (env.))
Imhoff Léon (1337-2013)
Imseng Werner (1270-2015)
Imstepf Armin
In-Albon Charles (1847-1971)
Jacquérioz Georges (20. sc.)
Jacquier Adrien (19. sc.-2017 (env.))
Jacquier Anna (1749-19. sc.)
Joris, famille (1413-1924)
Jossen Daniel (1930 (env.)-1960 (env.))
Jost-Arnold Josef-Marie (1435-1902)
AA Schriften betreffend die allgemeine Geschichte des Wallis. (1435-1846)
JJ Briefe (1565-1902)
K Urkunden und Schriften betreffend das Oberwallis (1479-19. sc.)
Aller à la première entrée ...
Ouvrir les 100 entrées précédentes ... (100 entrées de plus)
K 98 Georg Bleicher, Schreiber der Kurie, gibt Josef Jost, Student der Philosopie, die Vollmacht, von den Erben des Philosoph... (23.08.1664)
K 99 Melchior Werlen, Talfender und Meier von Lötschen, verkauft für 420 Pfund dem Hans Clausen von Lax zwei Stück Wiesen mit... (05.03.1665)
K 100 Christian Breggy der Ältere von Ergisch verkauft Peter Sewer und Johann Schröter von Tennen für 3 Pfund ein Stück unbeba... (15.02.1638)
K 101 Verzeichnis der Waffen und Kleider, die N.N. für seinen Bruder oder Schwager Bannerherr von Riedmatten verschiedenen Sol... (03.1668-04.1668)
K 102 Lobgedicht auf den heiligen Apostel Jakob, gewidmet von Student Josef Jost dem Jakob König, Propst von St. Niklaus in Fr... (1668)
K 103 Schulheft für Logik des Studenten Johann Josef Jost zur Zeit bei den Barnabiten. (10.11.1668)
K 104 Zeugnis der Marianischen Kongregation zu Gunsten von Student Johann Owlig, der 4 Jahre dort weilte. (26.09.1669)
K 105 Familiaris Joh[ann] Josef Jost zitiert Johann Schmidt von Grengiols auf Begehren des Martin Werlen vor den Landeshauptma... (27.02.1670)
K 106 Alt Weibel Sebastian Jost quittiert namens seines Vaters Martin und seiner Muhme Katharina den Familiaris Joh[ann] Josef... (09.03.1670)
K 107 Die Brüder Johann, Sebastian und Christian Siber von Lax erkennen ihrem Onkel eine Schuld von 134 Pfund. (25.04.1670)
K 108 Abrechnung und Generalquittung zwischen alt Meier Josef Jost und seinem Vetter, Familiaris Josef Jost. (23.09.1671)
K 109 Christian Gumpitsch verkauft für 3 Pfund dem Christian Michel ein Wasserrecht. (09.01.1674 (env.)-09.12.1674)
K 110 N.N. verkauft Christian Schmidt Gut in Binn im untern Feld. (1674)
K 111 Schuldschein der Familiaris Jost an Landvogt Anton Lambien. (06.04.1675)
K 112 Angabe der Güter, welche dem Leutenant Owlig aus der Masse des Anton Summermatter in den Kipfen zukommen. (20.04.1675)
K 113 Leutenant Johann Owlig namens seiner Gattin Anna Maria Burginer verpachtet dem Syndicus Thomas Supersaxo die Alpe zer Ni... (26.04.1675)
K 114 Nuntius Odoardo Cybo ernennt Meier Josef Jost zum Ritter des goldenen Sporn. (21.09.1675)
K 115 Testament des alt Landeshauptmanns Georg Michel Supersaxo. (23.11.1675)
K 116 Johann Botmer verkauft für 15 Pfund den Viertel einer Scheune. (1675)
K 117 Inventar der Fahrhabe, die Frau Catharina Dost, geborene Owlig, von ihrem Bruder Leutenant Johann Owlig erbte. (1676 (env.))
K 118 Vertrag zwischen den Vorstehern von Ernen; Meister Christoph Äby von Solothurn über den Bau der Orgel. (13.07.1679)
K 119 Notizen des Josef Jost über Bau eines Hauses in St. Leonard. (1680-1684)
K 120 Notiz über die Pest in Wien und eine Münzprägung in Stockholm. (1679-1680)
K 121 Bruchstück eines Beweisverfahrens, dass ein Wald im Geschnitt von Ernen und nicht in jenem von Niederernen gelegen sei. (1680 (env.))
K 122 Angaben über Masse von Gütern. (1680 (env.))
K 123 Anna Jost, Witwe des Simon Bürcher, stellt Notar Joh[annes] Kuochen als Bürge für die Nutzniessung des Vermögens ihres M... (1680 (env.))
K 124 Familiaris Joh[ann] Josef Jost erkennt dem Clausigen Jahrzeit 20 Pfund. (11.11.1684)
K 125 Vereinbarung der Erben des Herrn Meiers Melchior Bürcher über dessen testamentarische Schenkungen. (19.08.1686)
K 126 Rechnung der Alpe im Frid. (23.06.1687 (env.))
K 127 Johann Schmidt quittiert Witfrau Jost Owlig für die Bezahlung eines Lagels Italiener Wein. (23.10.1691)
K 128 C. Perrig bezeugt die Güter, die Meier Josef Jost aus dem Vermögen seiner Frau veräusserte. (05.02.1692)
K 129 Hans Guntern vom Mos bezeugt, dass Martin Jost selig eine Weide seiner Tochter Anna schenkte. (06.02.1692)
K 130 Mathäus Clausen von Lax erkennt Martin Clausen von Ernen eine Schuld von 45 Pfund und gibt Satzung auf sein Gut in der R... (01.12.1692)
K 131 Verzeichnis der Fahrhabe, die Magdalena Clausen-Siber von Jakob Sigristen erbte. (14.06.1693)
K 132 Auszug aus dem Ehekontrakt des Adrian von Riedmatten mit N. Stockalper. (14.10.1694)
K 133 Tausch von Gut in Siders und Visp zwischen Kastlan Sebastian Zuber und Mathäus Felix Zuber. (08.04.1697)
K 134 Bannerherr Ch[ristian?] Schnidrig fordert den Salz-Kommis zu Niederernen auf, dem Meier Jost 40 Kronen zu zahlen. (15.05.1698)
K 135 Masse des Ofens in dem Stüblein des Herrn Schreibers Schiner. (17. sc.)
K 136 Doppelblatt mit Rezepten für Hausmittel. (17. sc.)
K 137 Bruchstück einer Einzugsliste der Kirche von Ernen. (17. sc.)
K 138 Bruchstück aus einem Prozess zwischen Samuel N. und Bartlome Tribun von Brig. (1700 (env.))
K 139 Verzeichnis der Zinsen, die Landvogt Bartolome Kempfen für seinen Stiefsohn Josef Anton Jost dem Kaplan Mosman in Ernen ... (1700-1702)
K 140 Notar Martin Jossen als Gewaltshaber des H. Joseph Eyer, alt Kaplan von Glis, bekennt, von Mathäus Perren, Wirt in Fiesc... (05.04.1705)
K 141 Verzeichnis der Kinder des Landeshauptmanns J[ohann] Fabian Schiner und ihrer Paten. (1706-)
K 142 Ehevertrag des Meiers Peter Anton von Riedmatten und der Anna Catharina von Riedmatten. (05.07.1707)
K 143 Urteil des Meiers Andreas Taffiner über einen Handel zwisch alt Meier Moriz Odoard Jost und Notar Johann Jost. (05.11.1708)
K 144 Vergleich zwischen Wirt Mathäus Perren und Anna Maria Kempfen wegen einer Geldzahlung. (21.01.1712)
K 145 Protest der Burgschaft Ernen vor dem Statthalter Moriz Odoard Jost im Prozess wegen des Stockwaldes gegen die Dorfmarch. (07.03.1713)
K 146 Martin Daforna von Mühlebach verkauft für 150 Pfund dem Melchior Schmid, Burger von Ernen, Wiese und Weide im Hart. (02.07.1714)
K 147 Auszüge aus dem Rechnungsbuch des verstorbenen Zendenhauptmanns Jost über seine Guthaben gegen seinen Bruder. (1718 (env.))
K 148 Testament des Bannerherrn Adrian von Riedmatten. (23.01.1719)
K 149 Bischof Supersaxo gewährt Meier Johann Josef Mangold die Ingrossierung der Minuten seines verstorbenen Grossvaters Mango... (21.06.1720)
K 150 Die Brüder Johann, Martin, Moriz und Christian N. verkaufen um 100 Pfund dem Kaspar Michel von Ernen ein halbes Kuhrecht... (11.11.1720 (env.))
K 151 Der Nuntius dispensiert Joseph Jost und Anna Maria Perren vom Ehehindernis der Blutsverwandschaft im vierten Grade. (26.03.1727)
K 152 Urteil des Meiers von Goms, Christian Sigristen, gegen den flüchtigen Melchior Guntren von Lax, der seine Geliebte Anna,... (25.01.1730)
K 153 a) 08.06.1730. Bischof Supersaxo erklärt, Meier Mangold habe als Notar seine Pflicht nicht verletzt.
b) 30.04.1745. Bi... (08.06.1730-30.04.1745)
K 154 Gütertausch auf Eggen zwischen Kaspar Michlig einerseits und Christina Hug, Gattin des Georg Tschalten. (27.01.1732)
K 155 Die Kinder und Tochtermänner des verstorbenen Kastlans Peter Lambien verkaufen dem Chirurgen Joh[ann] Martin Guntern von... (04.05.1733)
K 156 Rechnungsbüchlein des Josef Ignaz Jost von Ernen. (1734)
K 157 Gedicht in 16 Strophen betreffend die Reise eines Säumers über den Theodulpass von Valtein Zuenstin. (28.01.1738)
K 158 Rechnungsheft mit Ausgaben für die Burgerschaft Ernen. (1738-1739)
K 159 Joh[ann] Dominik Sala, Syndicus der Altarssakrament-Bruderschaft von Baceno, verkauft für 170 Pfund der Antonia Compici ... (20.10.1738)
K 160 Kauf der Antonia Compici-Sachiere. (06.01.1739)
K 161 Weibel Johann Fabian Sigristen als Vogt des Ignaz (?), Sohn des verstorbenen Jakob Gorsat, verkauft Meister Valentin Mic... (19.05.1740 (env.))
K 162 Meier Johann Ambort überlässt Johann Michael Menig von Niederernen einen Acker auf Deisch unter gewissen Bedingungen. (04.07.1741)
K 163 Auszug aus dem Taufbuch über die Taufen der Kinder des Johann Schöner und der M Eva Kronmayerin. 1676 bis 1690. (25.05.1742)
K 164 Verzeichnis der verstorbenen Sodalen und Sodalinnen aus der Kongregation von Sitten. (1742-1743)
K 165 Freundlicher Vergleich zwischen den Behörden von Goms und alt Landvogt Peter Anton von Riedmatten betreffend des Hauses ... (20.11.1742)
K 166 Fragment eines Haushaltungsbuches mit verschiedenen Notizen. (1744-1747)
K 167 Joh[ann] Josef Mangolt widerruft seine Reden gegen die Burgschaft Ernen vor dem vom Staat verordneten Kommissar. (04.12.1746)
K 168 Valentin Nellen setzt seinen unehlichen Sohn Valentin in gleiche Rechte ein wie die andern Kinder. (28.03.1747)
K 169a Vereinbarung zwischen den Eheleuten Josef Clausen und Barbara Bircher über Nutzniessung der Mobilien und fromme Gaben. (04.04.1748)
K 169b Maria Barbier Bürcher quittiert ihren Schwager Joh[ann] Clausen. (28.07.1773)
K 170 Programm und Personenverzeichnis des Schauspieles: S. John Decollatio, vorgestellt in Ried im Drittel Mörel. (15.04.1748-16.04.1748)
K 171 Fragment eines Ledigspruches. (06.1751)
K 172 Bericht des Joh[ann] Josef Jost über seine Reise von Intra nach Mailand. (17.09.1751-)
K 173 Michael Gumpitsch von Steinhaus erkennt den zwei Gewaltshabern dieser Gemeinde 30 Pfund. (28.05.1752)
K 174 Die Vorsteher von Niederwald und Rottenbriggen ernennen Gewaltshaber in einem Prozess um die Alpe ob und unter Wyleren. (12.08.1753)
K 175 Zeugnis und Empfehlung für Hans Jakob Imhoff aus Uri, der sich in Ernen aufhielt. (10.06.1754)
K 176 Der Bischof fordert den Statthalter Jost auf, das Inventar der Fahrhabe des Zendenfähnrichs Johann Wirtner zu machen, de... (06.07.1754)
K 177 Artikel der fünf Viertel der Pfarrei Ernen (ausser der Burgschaft) betreffend das Weibelamt und Wahl des Zendenweibels J... (14.07.1754)
K 178 Statthalter J[ohann] J[osef] Jost ernennt Notar Josef Anton Sigristen zum Sachwalter des Johann Schiner von Mühlebach. (13.09.1754)
K 179 Schreibheft der Maria Francisca Lucia Sigristen. (1754)
K 180 Kriminalprozess und Verhör vor dem Meier Joh[ann] Peter Steinhauer wider Christian Clausen oder Andres, seinen Bruder Jo... (03.03.1755-12.03.1755)
K 181 Pfarrer Christian Schiner verpachtet für 6 Jahre die Pfarrgüter, Alprechte und Einzug von Zinsen an Moriz Clausen auf de... (27.04.1755)
K 182 Anton Valentin Michel und Moriz Schmidt aus der Hokmatten verdingen dem Anton Lauber den Bau einer Scheune. (05.10.1755)
K 183 Vor Meier Joh[ann] Josef Jost legen Valentin Holzer und Joh[ann] Josef Mangold von Bellwald Verwahrung ein gegen das Tes... (31.08.1755)
K 184 Protestation gegen das Testament der Barbara Perren von Bellwald. (08.09.1755)
K 185 Die Erben des Christian Imhof von Binn verbieten dem Geschlecht Lauwiner, die Güter der verstorbenen Christina Hug zu nu... (10.11.1755)
K 186 Inventar des Frühmesserhauses in Ernen und des Pfarrhauses (unvollständig). Auszüge aus dem Sterbebuch und Jahrzeitbüche... (1755 (env.))
K 187 Karl Josef Reist erklärt, von Meier Jost Geld für Messen empfangen zu haben für die Familienstiftung Jost. (20.01.1756)
K 188 Rechnung der Pfarreien Ernen (Goms), abgelegt von Meier J[ohann] J[osef] Jost. (11.01.1756)
K 189 Erklärung des P. Josef Britzle in dem Prozess Niggeli (14.03.1756)
K 190 Gutachten des Joh[ann] Josef Jost, warum die Übergabe von Leib und Gut des Georg Tschalten und der Christina Hug an Vale... (1756 (env.))
K 191 Interlokutorisches Urteil des Statthalters Josef Ignaz Schiner im Prozess um die Erbschaft der Christina Hug. Meier Jose... (22.06.1756)
K 192 Martin Guntern von Ernen verkauft für 75 Pfund dem Christian Clausen alias Andres von Mühlebach eine Wiese im Lerch. (11.11.1757)
K 193 Carlo Antonio Tovetti bekennt, von Michel Complice aus Wallis, wohnhaft in Baceno, 44 Lire empfangen zu haben. (04.12.1757)
K 194 Verhör des Nikolaus Schiner von Fiesch über eine Schuld des Joseph Perren von Fiesch. (01.02.1758)
K 195 Valentin Michlig, Schmied von Ernen, überlässt Meier Josef Ignaz Schiner ein Gut zu Niederernen. (02.1758)
K 196 Einzug der Zinse der Kapelle im Ernerwald für 1755 und 1756. (16.05.1758)
Ouvrir les 100 entrées suivantes ... (158 entrées de plus)
Aller à la dernière entrée ...
P Urkunden und Akten betreffend das Unterwallis (16. sc.-1827)
V Alte Schulhefte und Druckwerke (1522-1860)
Juilland Albano (1494-20. sc.)
Julen Albert (1960-1967)
Julen Pierre-Noël (17. sc.-1917)
Kalbermatten (de), architectes (1402-1997)
Kalbermatten (de), famille (1339-20. sc.)
Kalbermatten (de) Guillaume (14. sc.-20. sc.)
Kalbermatten (de), hoirie (1882-1960)
Kalbermatten (de) Louis (1590 (env.)-1961 (env.))
Kalbermatten (de) Régis (1803-1850)
Kalbermatten (de)-Riedmatten (de) Jean (Mme) (1235-1890 (env.))
Kreuzer Ferdinand (1518-1997)
Kühne Kaspar (1900 (env.)-1950 (env.))
Kuonen Josef-Anton (1550-19. sc.)
Kuonen Théodore (1949-2000)
Lathion Lucien (1383-1926)
Lavallaz (de) Jean (1611-1872)
Lavallaz (de) Joseph, hoirie (1266-1950)
Leuzinger-de Riedmatten-Zimmermann, étude d'avocats (1934-1980)
Logean-Seppey (1554-1884)
Lorétan-Preux (de) (1451-20. sc.)
Lorétan Rolet (1813-1947)
Luder Louis (1352-20. sc.)
Lugon Clovis, abbé (1930 (env.)-1990 (env.))
Lugon Frédéric (1711-1935)
Luisier Angelin (1896-2010)
Mabillard Guy (1539-1994)
Mabillard Léon, hoirie (1727-1960)
Magnin, famille (1746-1931)
Mangisch Maurice (1900-1935)
Marclay Jean (1280-20. sc.)
Mariétan Ignace (1800-2005)
Marin Henri (1810-2016)
Mathys François (1977-1984)
Matt Charles (20. sc.)
Matter Walter (1798-1920)
May Jacques-Alexis (1648-1900)
Maye, Famille
Meizoz Paul, Bibliothèque du Cercle d'études sociales de Vernayaz (20. sc.)
Mettaz, famille (1886-2008)
Michelet Jean-Claude (1753-20. sc.)
Michellod Paul, hoirie (1732-1769)
Mittaz Marcel, famille (1860-1960)
Moix Martial, abbé (1972-1975)
Monnet-Posse, famille (1484-20. sc.)
Monnier Léon (1466-1980)
Mooser Marc, bureau technique (20. sc.)
Mooser-Grand Lucy (1944-1979)
Moulin Joseph
Morisod René (1600-1849)
Müller Hermann (1908-1962)
Nucé (de) (1387-1890 (env.))
Nucé (de)-Preux (de) (18. sc.-1898)
Odet (d'), famille (1205-20. sc.)
Paccolat Bernard (1937-1985)
Ouvrir les 100 entrées suivantes ... (124 entrées de plus)
Aller à la dernière entrée ...
Entreprises, commerces / Unternehmen, Handel
Associations et institutions religieuses / religiöse Vereine und Institutionen
Associations économiques / wirtschaftliche Vereine
Associations culturelles et artistiques / kulturelle und künstlerische Vereine
Associations à but social / Sozial orientierte Vereine
Associations politiques / politische Vereine
Associations scientifiques / wissenschaftliche Vereine
Associations sportives / sportliche Vereine
Associations professionnelles, corporations / Berufsverbände, Gewerke
Associations diverses / diverse Vereine
Collections / Sammlungen
Médiathèque Valais (MV)
Association des Archives de la Commune de Martigny (AACM)
Archives communales de Val de Bagnes (AC VdB)
Archives de la Ville de Sion (AC Sion)
|