Recherche dans le plan d'archivage

  • Archives Valais / Archiv Wallis
    • Archives de l'Etat du Valais (AEV) / Staatsarchiv Wallis (StAW)
      • Archives de l'Etat / Staatsarchiv
      • Archives des organismes para-étatiques / Archive von staatsnahen Institutionen
      • Archives des Communes, Bourgeoisies et Paroisses / Gemeinde-, Burger- und Pfarrarchive
      • Archives des organismes régionaux et intercommunaux / Archive von regionalen und interkommunalen Einrichtungen
      • Archives privées / Privatarchive
        • Familles, Personnes / Familien, Personen
          • Aller à la première entrée ...
          • Ouvrir les 100 entrées précédentes ... (300 entrées de plus)
          • Troillet Maurice (1889-1972)
          • Troillet-Chappaz (1707-1981)
          • Tscherrig Emil (1995-2009 (env.))
          • Villa (de)-Stockalper (de) Henri (1609-1960)
          • Voeffray Laurette, Jeunesse agricole catholique (1906-2014)
          • Von Aigner (1908-1912)
          • Von Roten
            • Allet-Augustini (1468-1990)
            • Bodenmann-Schaller, famille (18. sc.-20. sc.)
            • Gentinetta, famille (1773-1908)
            • Unterwallis - Bas-Valais (1150-1965)
            • Walther-de Riedmatten, famille (1413-1848)
            • Gattlen, famille (1815-1823)
              • Aller à la première entrée ...
              • Ouvrir les 100 entrées précédentes ... (100 entrées de plus)
              • 101 Paul Nantzer an [Hauptmann Gattlen]: Verspricht baldige Zahlung. (29.01.1861)
              • 102 Marie Bruttin-de Werra an Schwager Gattlen: empfiehlt ihm Louise Balman (?), früher Magd beim Pfarrer Müller in Münster.... (30.01.1861)
              • 103 30.01, 19.03 und 15.04.1861. Drei Rechnungen des Kaufhauses Cirillo Dell'Oro für Gattlen. (30.01.1861-15.04.1861)
              • 104 Alex Brunner Sohn bittet Gattlen um ein Darlehen von 1000 Franken. (10.02.1861)
              • 105 Francois Joseph de Courten an Gattlen: er hat mit Marie Joseph de Lovina und ihrem Bruder Joseph geredet; sie wird ihren... (14.02.1861)
              • 106 M. de Quay sendet Gattlen Mittel und ein Pflaster für das Kreuzweh. (01.03.1861)
              • 107 Rechnung von Gustav du Werra für Gattlen. (04.03.1861)
              • 108 Johann Kalbermatter an Gattlen: bestellt 2 Säcke Polenta à 37 Franken pro Sack. (09.03.1861)
              • 109 N. de Courten, Kassier der Banque du Valais, an Gattlen betreffend 957 Franken aus Neapel. (10.03.1861)
              • 110 Paul Roman Roten an Hauptmann Gattlen wegen Gemeindesteuern usw. : "Sie können das Geld durch die Magd schicken, denn es... (06.07.1861)
              • 111 Advokat Franz Zimmermann an Vetter alt-Regierungsstatthalter Eduard Roten über eine Anleihe von 1000 Franken, welche ein... (16.03.1861)
              • 112 Versicherung von einem Haus und anderen Gebäuden in Raron z.G. von Eduard Roten durch die Versicherung L'Abeille. (02.04.1861)
              • 113 Rechnung der Apotheke de Quay für Hauptmann Gattlen. (15.04.1861)
              • 114 Frachtbrief von 4 Säcken Maismehl und 2 Säcken Reis, die Cirillo Dell Oro an Fruzzini-Jordan in Brig für Gattlen sendet. (16.04.1861)
              • 115 Agostino Dell Oro an Gattlen über die Sendung der 6 Säcke. (22.04.1861)
              • 116 Rechnung von Gustav de Werra für Gattlen für "eau de canelle". (26.04.1861)
              • 117 Propaganda-Zettel für Loterie von Frankfurt. (04.1861)
              • 118 Agostino Dell Oro an Gattlen: sendet Rechnung für die nach Glis geschickten 6 Säcke. Der Preis steigt wegen der Trockenh... (15.05.1861)
              • 119 Zwei Briefe des Apothekers M. de Quay an Hauptmann Gattlen über ein Elixir, das er speziell für ihn bereitet hatte. (20.05.1861-26.05.1861)
              • 120 Leo von Werra an Hauptmann Gattlen: Bittet um Erlaubnis, zwei Schulden in nächster Zeit abzuzahlen. (06.06.1861)
              • 121 Rechnung und Brief des Apothekers M. de Quay an Gattlen. (06.06.1861)
              • 122 Agostino Dell'Oro an Gattlen über den hohen Preis des Maismehls trotz etwas Regen (06.06.1861)
              • 123 Gustav Loretan an den Grossvater Gattlen: bittet um eine Pistole; bin Student und habe seit früher Jugend gerne geschoss... (08.06.1861)
              • 124 Leo von Werra an Gattlen: dankt, dass er die zwei Kapitalien von 1000 Franken und 1700 Franken zurückzahlen konnte samt ... (11.06.1861)
              • 125 Vincenzo Providoli an Gattlen über Sendung von Baumwollstoff (?). (20.06.1861)
              • 126 Alt Kastlan Francois Josef de Courten an Gattlen. Bericht von seiner Krankheit und wie er betrogen wurde; sendet 40 Fran... (30.06.1861)
              • 127 J. Brandeis an Gattlen über Sendung der Pension. (10.08.1861)
              • 128 Rechnung des Apothekers M. de Quay für Gattlen. (06.10.1861)
              • 129 Agostino Dell'Oro über Sendung von 5 Säcken Maismehl und 2 Säcke Reis. Der heisse Sommer habe die zweite Ernte total ver... (07.11.1861)
              • 130 Pierre Marie Stockalper an Gattlen über Bezahlung einiger Zinse. (19.11.1861)
              • 131 Moriz Andenmatten, Prokurator, an seinen Oheim Hauptmann Gattlen betreffend die Betreibung einiger Schuldner in Lötschen... (22.11.1861)
              • 132 Nachnahme für das Abbonnement der "Botschaft", adressiert an Hauptmann Christian Gattlen. (25.11.1861)
              • 133 Agostino Dell'Oro an Gattlen: bestätigt Empfang von 270.48 Franken. Nachlässigkeit des Fuhrmanns Gerold, welcher das Mai... (25.11.1861)
              • 134 Alt Kastlan Franz Josef de Courten an Gattlen: sendet 20 Franken. Klage über sein Missgeschick. Gute Wünsche. (25.11.1861)
              • 135 Paulus Nantzer an Hauptmann Gattlen. Bitte um Aufschub der Zahlung des Zinses. (29.11.1861)
              • 136 Joseph Gattlen verspricht, am 21. Dezember den Zins zu bezahlen. (08.12.1861)
              • 137 Joseph Belwald an Hauptmann Gattlen: bittet um Geduld und verspricht Zahlung. (08.12.1861)
              • 138 Josef Loretan an Schwiegervater Gattlen: Dank für die Kapitalien, die er ihm gibt. Dieses Jahr habe er 4 Wochen in Sitte... (21.12.1861)
              • 139 Josef Schmid, Präsident der Gemeinde Gründen, bescheinigt, dass Josef Vogel von Unterbäch als Erbe der Katharina Kampf (... (24.06.1876)
              • 140 Mandat des Präsidenten des Korrektionsgerichtes Westlich-Raron an Josef Vogel in Unterbäch, der eingetagt wird auf den 3... (13.06.1877)
              • 141 Eugène Grausaz an NN über den Versand von Rebsetzlingen Gros Rhin zu 8 Franken die 100 Stück. (01.01.1879)
              • 142 Sommer, 1879. Fahrplan des Chemin de Fer du Simplon von Bouveret bis Brig mit 3 Zügen per Tag. (1879)
              • 143 Der Einleitungsrichter meldet dem Substitut des Einleitungsgerichtes des Bezirkes Leuk, dass das Kreisgericht in Visp au... (23.02.1882)
              • 144 Emanuel Barberini an Vetter Eduard Roten betreffend die Reparatur des Daches eines Hauses in Siders, welches an das Haus... (30.06.1886)
              • 145 Nachnahme von 4.15 Franken an alt Präfekt Eduard von Roten für Abonnement des "Walliser Boten" für 1887. (12.08.1887)
              • 146 Cäsar Clemens, Einleitungsrichter des Bezirkes Visp, ladet den Einleitungsrichter von Westlich Raron ein zu einer Sitzun... (03.10.1888)
              • 147 Josephine Barberini sendet Gerichtspräsident Eduard Roten die Rechnung für die Reparatur ihres Hauses in Siders. (08.06.1890)
              • 148 Charles [de Preux], Instruktionsrichter, an seine Tante [Carolina von Roten-Gattlen] über den Verkauf ihres Hauses in Si... (26.12.1891)
              • 149 Charles de Preux an seine Tante [Carolina von Roten] über ein vergeblich gesuchtes Dokument: der Sattler Jasen (?) behau... (15.01.1892)
              • 150 Charles de Preux an [Carolina von Roten-Gattlen] über den Vorschlag, den er Frau Barberini machte, das Haus gemeinsam zu... (06.02.1892)
              • 151 Zwei Briefe: Charles de Preux an seine Grosstante Caroline (von Roten-Gattlen) betreffend Verhandlungen mit Advokat Ducr... (08.10.1892-28.11.1892)
              • 152 [Josefine Loretan-Gattlen] an ihre Schwester [Carolina]: Sorge um ihre Gesundheit. Absicht nach Leukerbad zu verreisen u... (29.10.1892)
              • 153 Kaspar Zwissig-Zufferey an Witfrau [Carolina] Roten betreffend Reparartur einer Remise, welche an ihre Scheune grenzt. (03.11.1892)
              • 154 Carolina Roten erlaubt [Kaspar Zwissig], die gewünschte Arbeit an ihrer Scheune vorzunehmen. (11.1892)
              • 155 Drei Briefe von Charles de Preux an [Carolina von Roten-Gattlen] betreffend den Verkauf des Hauses in Siders: der Metzge... (02.01.1893-12.03.1893)
              • 156 Josefina Loretan-Gattlen an ihre Schwester Carolina von Roten-Gattlen: Frau Leo von Werra ist nach einer Operation wiede... (04.1893)
              • 157 Josefina Loretan-Gattlen an ihre Schwester Carolina: Bericht über ihre Gesundheit und Rheumatismus: Hoffnung nach Raron ... (23.05.1893)
              • 158 [Josefina Loretan] an ihre Schwester [Carolina von Roten] in Raron: seit 3 Tagen bin ich in Leukerbad in der geheizten S... (05.06.1893)
              • 159 Notiz über den Käskeller und das Dienststüblein im untern alten Rotenhaus, welche Maria Josepha Salzmann-Ruffiner für 7 ... (1893)
              • 160 Josefina [Loretan-Gattlen] an ihre Schwester Carolina: Dank für ihren Besuch und ähnliche Gesinnung. (10.1894)
              • 161 Joseph Caloz an Erben [von Roten Eduard] betreffend Kauf und Marchung eines Weinberges in Pradeque. (22.10.1894)
              • 162 Albert Sattler, Inhaber eines Antiquitätengeschäfts, an [Mathild] Escher-Roten in Brig. Er wird die alte Pixis dem Conse... (27.11.1894)
              • 163 Marguerite Rey an ihre Tante Carolina von Roten: sendet namens ihres Vaters 93.60 Franken für die Miete des Hauses. Gute... (14.12.1894)
              • 164 Fabien Sigen, Mechtral, an [Carolina Roten-Gattlen] über die Arbeiten in den Reben und Abrechnung dazu. (17.03.1895)
              • 165 [Marie Sepckli-von Roten] an ihre Schwester Celestine in Raron: bittet um Sendung einer Bettlade und Stroh. (26.03.1896)
              • 166 Abrechnung der Kapitalien der Familie [Eduard von Roten-Gattlen]. (1896)
            • Oggier Gustav (1778-1909)
            • Von Roten, famille (1252-1992)
            • Riedmatten (de) Marie: photographies (1873-1949)
          • Von Stockalper Mathilde (1495 (env.)-1944)
          • Vouilloz Joseph Antoine (1686-20. sc.)
          • Vuffray Gérard (1920-2005)
          • Walther Marguerite (19. sc.-1950)
          • Werlen Jean (18. sc.-1870)
          • Werlen Théo (1507-1914)
          • Werner Philippe (1921-2016)
          • Wolf Georg (1300 (env.)-1670 (env.))
          • Wolff (de)
          • Wuilloud Henry, hoirie (1299-2002)
          • Wuilloud Stanislas (1878-1923)
          • Wyder Theodor (1973-1990)
          • Wyss Paul-Emile (1924-1977)
          • Zen Ruffinen Bernard (1538-20. sc.)
          • Zentriegen André (1420-1990 (env.))
          • Zimmermann Bernard (1414-1738)
          • Zimmermann Pierre (1439-1898)
          • Zimmermann Xavier, hoirie (1754-2000)
          • Züren, Familie (1328-1970)
          • Zwissig Elie, Germaine et Guy (1471-1997)
        • Entreprises, commerces / Unternehmen, Handel
        • Associations et institutions religieuses / religiöse Vereine und Institutionen
        • Associations économiques / wirtschaftliche Vereine
        • Associations culturelles et artistiques / kulturelle und künstlerische Vereine
        • Associations à but social / Sozial orientierte Vereine
        • Associations politiques / politische Vereine
        • Associations scientifiques / wissenschaftliche Vereine
        • Associations sportives / sportliche Vereine
        • Associations professionnelles, corporations / Berufsverbände, Gewerke
        • Associations diverses / diverse Vereine
      • Collections / Sammlungen
    • Médiathèque Valais (MV)
    • Association des Archives de la Commune de Martigny (AACM)
    • Archives communales de Val de Bagnes (AC VdB)
    • Archives de la Ville de Sion (AC Sion)


Accueil|Panier de commandeaucune entrée|Connexion|fr de en
Archives de l'Etat du Valais - Recherches en ligne