|
Recherche dans le plan d'archivage
Archives Valais / Archiv Wallis
Archives de l'Etat du Valais (AEV) / Staatsarchiv Wallis (StAW)
Archives de l'Etat / Staatsarchiv
Archives des organismes para-étatiques / Archive von staatsnahen Institutionen
Archives des Communes, Bourgeoisies et Paroisses / Gemeinde-, Burger- und Pfarrarchive
Aller à la première entrée ...
Ouvrir les 100 entrées précédentes ... (50 entrées de plus)
Lens, Commune / Bourgeoisie (1301-1998)
Lens, Clocher (1200-20. sc.)
Leuk, Gemeinde (1906-1967)
Leuk, Pfarrei (1630-1910)
Leytron, Commune (1264-20. sc.)
Leytron, Paroisse (1694-1846)
Martigny, Commune / Paroisse
Martigny-Combe, Commune / Bourgeoisie (1657-1998)
Mase, Commune / Paroisse (1292-20. sc.)
Massongex, Commune (13. sc.-20. sc.)
Mex, Commune / Bourgeoisie (1437 (env.)-20. sc.)
Miège, Commune / Bourgeoisie (1467-1985)
Mollens, Commune / Bourgeoisie / Paroisse (Saint-Maurice-de-Laques) (13. sc.-20. sc.)
Montana, Commune (1476-2003)
Mund, Gemeinde / Pfarrei (1329-2015)
Nax, Commune / Paroisse (1285-1968)
Nendaz, Commune (1295-1999)
Nendaz, Paroisse (1694-2014)
Niederwald, Gemeinde / Pfarrei (1335-1975)
Obergesteln, Gemeinde / Pfarrei (1323-20. sc. (env.))
Oberwald, Gemeinde (1347-1992)
Orsières, Commune / Bourgeoisie (1228-1950)
Port-Valais, Commune (1342-20. sc.)
Port-Valais, Paroisse (Bouveret) (1502-1928 (env.))
Randogne, Commune / Bourgeoisie (1400-1981)
Raron, Gemeinde (1532-1977)
Riddes, Commune / Bourgeoisie / Paroisse (1302-20. sc.)
Saint-Gingolph, Commune (1319-1915)
Saint-Léonard, Commune / Bourgeoisie (14. sc.-20. sc.)
Saint-Léonard, Paroisse (1296-1970)
Saint-Luc, Commune (13.12.1266-2001)
Saint-Luc, Bourgeoisie (1848-2003)
Saint-Martin, Commune (15. sc.-20. sc.)
Saint-Martin, Paroisse (1275-1986)
Saint-Maurice, Commune / Bourgeoisie (13. sc.-20. sc.)
Saillon, Commune / Bourgeoisie (1271-20. sc.)
Salins, Commune / Bourgeoisie / Paroisse (1404-20. sc.)
Salvan, Commune (1307-20. sc.)
Savièse, Commune (1297-1951)
Saxon, Commune / Bourgeoisie / Paroisse (1540-1910)
Sembrancher, Commune / Bourgeoisie / Paroisse (1235-20. sc.)
Sierre, Commune (19. sc.-20. sc.)
Sierre, Bourgeoisie (1269-1968)
Sierre, Paroisse (1618-1991)
Sierre Contrée (Grande bourgeoisie de la Contrée de Sierre) (1349-20. sc.)
Sion, Bourgeoisie (ABS) (1203-20. sc.)
Sion, Paroisse (1669-2001)
Turtmann, Gemeinde (1310-1958)
Ulrichen, Gemeinde / Pfarrei (1334-20. sc.)
2018/25 (1334-20. sc.)
Gemeinde (1354-20. sc.)
Pfarrei (1334-20. sc.)
Nr. 1 Ablassbrief von 18 Kardinälen oder Bischöfe zu Gunsten des Kapellenbaues in Ulrichen. Angehängt:
Exequatur dieser Ablä... (30.03.1334-16.10.1442)
Nr. 2 Konfirmation dieser Ablässe und Mehrung derselben durch Bistumsverweser von Sitten, Erzbischof Andreas de Gualdo von Col... (10.05.1428)
Nr. 3 Derselbe Bistumsverweser bestätigt das Legat einst Clemens Suter, Pfarrer von Ernen, vom 26. April 1414 an den St. Nikol... (01.09.1419)
Nr. 4 Urkunde des Bischofs Nicolaus Schiner der Einweihung der Kapelle (ex lignea lapidea) von Ulrichen, mit Bezeichnung der D... (19.05.1498)
Nr. 5 Ablass 40 Tage des Bischofs Hildebrand Jost zu Gunsten des Kapellenbaues in Ulrichen. (15.12.1623)
Nr. 6 Verzeichnis vieler Kosten am Umbau der Kapelle von Ulrichen. (17.05.1624)
Nr. 7 Die Gemeinde Ulrichen verakkordiert für ihre Kapelle dem Bildhauer Theobald Marti und dem Flachmaler Friedrich Schrödter... (18.07.1628)
Nr. 8 Quittung für 100 Pfund und 19 Spend Alpkäse, welche die Gemeinde Ulrichen an den Kirchenbau von Obergesteln schenkte. (02.03.1695)
Nr. 9 Bischöfliche Anweisung an die Restauration der Kapelle von Ulrichen von 50 Pfund, welche Meyer Johann Jost an zwei ungee... (11.12.1707)
Nr. 10 Stiftung von zwei Messen in der Kapelle von Ulrichen um 21 Pfund durch die dortige Gemeinde. (10.03.1711)
Nr. 11 Berechnung des Neubaues der Kapelle von Ulrichen. (1720-1741)
Nr. 12 Bischöfliche Erlaubnis Stiftmessen innerhalb der in Bau begriffenen Kapelle zu lesen. (19.12.1720)
Nr. 13 Urkunde der Einsegnung der neuen Kapelle in Ulrichen. (20.11.1721)
Nr. 14 Zwei Reliquien-Authentien. (24.04.1730-17.04.1878)
Nr. 15 Bischöfliche Dispens eines Votums der Ulricher, am Samstag der Messe und Prozession in Münster beizuwohnen. (15.05.1739)
Nr. 16 Drei Kreuzweg-Authentien. (1753-20.08.1857)
Nr. 17 Versteigerungsprotokoll der Pfründgüter in Ulrichen. (09.06.1839)
Nr. 18 Interimistische bischöfliche Anordnung über Residenz des Rektors Bacher in Ulrichen und Münster, und zur Regulierung der... (09.11.1859)
Nr. 19 Entwurf der Einrichtung (Stiftung) der Pfarrei von Ulrichen. (11.1868)
Nr. 20 Bischöflicher Stiftungsakt der Pfarrei Ulrichen. (02.12.1868)
Nr. 21 Urkunde der Segnung des Grundsteins der neuen Kirche. (10.07.1878)
Nr. 22 Bündel von Bau-Akkorden der neuen Kirche von Ulrichen. (1877-1893)
Nr. 23 Einsegnung der neuen Kirche. (1878-1886)
Nr. 24 Authenie eines vollkommenen Ablasses vor dem Bild (Altar) Mariä von der immerwährenden Hilf. (26.09.1879)
Nr. 25 Bericht des P. Paul am Herd über die Gaben an den Kirchenbau. (13.07.1880)
Nr. 26 Baukassarechnung des P. Paul Am Herd. (13.07.1880-23.07.1880)
Nr. 27 Verzeichnis der Zahlungen etc. an Kirchenbau-Unternehmer Bessero. (1878-1879)
Nr. 28 Fortsetzung des Verzeichnis der Zahlungen an Kirchenbau-Unternehmer Bessero. (1879-1880)
Nr. 29 Rechnung mit Baumeister Bottini über Arbeiten an der Kirche. (1881-1882)
Nr. 30 Endrechnung der Gemeinde Ulrichen über den Kirchenbau. (01.12.1882)
Nr. 31 Visitationsakt des Bischofs Adrian Jardinier. (20.06.1879-21.06.1879)
Nr. 32 Segnung (?) der Kirche durch Bischof Ardian Jardinier anlässlich seines Besuchs während der Firmung. (15.02.1893)
Nr. 33 Auftrag an die Königlich Bayerische Hof-Thurmuhren-Fabrik Johann Mannhardt. (1892)
Nr. 34 Segnung der Kirche in Ulrichen. (25.10.1895)
Nr. 35 Errichtung des Kreuzweges in der Kirche. (23.02.1896)
Nr. 36 Diplom der Gut-Tod-Bruderschaft. (06.07.1831)
Nr. 37 Satzungen der Bruderschaft des Heiligsten Altarsakraments. (19. sc.)
Nr. 38 Diplom der Bruderschaft des Heiligsten Altarsakraments. (21.05.1869)
Nr. 39 Diplom der Bruderschaft des Herzens Mariä. (03.06.1869)
Nr. 40 Begleitschreiben des Pater Generals der Redemptoristen zum geschenkten Bild Mariä von der immerwährenden Hilf. (09.09.1879-24.09.1879)
Nr. 41 Begleitschreiben des P. Fabian Garbeley in Nordamerika zu seiner Gabe von 5000 Franken an die Kirche und Pfründe von Ulr... (05.08.1885-10.02.1886)
Nr. 42 Bischöfliche Ermächtigung, aus der Kirchenfabrik den Organist zu bezahlen. (06.02.1891)
Nr. 43 Bischöflicher Entscheid über die Legate Pfarrer Garbelys und seiner Nichte Patientia Garbely zu Gunsten der Kirche von U... (23.10.1887)
Nr. 44 Bündel von Hirtenbriefen und Enzykliken. (1867-)
Nr. 45 Bündel von Ehedispensen. (1882-)
Nr. 46 Liber Ordinatiorum episcopalium. (1881-)
Nr. 47 Erstes Taufbuch der Pfarrei Ulrichen. (29.10.1868-)
Nr. 48 Erstes Ehebuch der Pfarrei Ulrichen. (21.09.1869-)
Nr. 49 Erstes Sterbebuch der Pfarrei Ulrichen. (12.09.1868-)
Nr. 51 Verzeichnis der Mitglieder des Heiligsten Altarsakraments des Herzens Mariä. (1865-)
Nr. 54 Erkanntnisbuch der Pfründekapitalien von Ulrichen. (16.08.1747-28.02.1851)
Nr. 55 Erkanntnisbuch der Kapellenkapitalien von Ulrichen. (15.05.1728-12.06.1851)
Nr. 56 Erkanntnisbuch der Spende Hilprands Zwilen von Ulrichen. - Folgt: Erkanntnisbuch des Schulfonds von Ulrichen. (11.03.1697-28.02.1851)
Nr. 57 Erkanntnisbuch der Pfründekapitalien aus verkauften Gütern. - Folgen: Protokolle der Gemeindebeschlüsse bezüglich des Ki... (16.06.1840-)
Nr. 58 Eingegangene Gottesgaben zum Kirchenbau. - Folgt: Neuangeschaffte Gegenstände der Kirche von Ulrichen. (1878-1939)
Nr. 59 Protokolle der Kapellen, respektive der Kirchenrechnungen. (1787-)
Nr. 60 Versuch eines Stammregisters der Familien von Ulrichen. (1862)
Nr. 61 Habigen der Pfründe und Kirchenkapitalien. (1878-)
Nr. 62 Bischöflicher Entscheid über Anstände zwischen Kirchen und Gemeinde. Forderungen und Vereinigung der Kirche und Pfründka... (03.10.1883)
Nr. 63 Nachtrag. Diplom des Gebetsapostolates in Ulrichen. (10.01.1878)
Nr. 64 Provisorisches Diplom für die Skapulirbruderschaft in Ulrichen. (27.01.1878)
Nr. 65 Provisorisches Diplom für die Rosenkranzbruderschaft in Ulrichen. (27.01.1878)
Nr. 66 Sonation einiger Bruderschaftsausnahmen in Ulrichen. (08.07.1886)
Nr. 67 Ernennung des Pfarrers zum Moderator aller in Ulrichen errichteten Bruderschaften. (16.12.1886)
Nr. 68 Denkwürdigkeiten von Ulrichen. Denkschrift des Pater Paul Am Herd, Ord. Cap. damals Pfarrverweser in Ulrichen. (1879)
Nr. 69 Beurkundung der Einsegnung des Grundsteines der neuen Kirche von Ulrichen durch Dekan Walpen. (17.06.1894)
Nr. 70 Vertrag mit dem Orgelbauer Heinrich (Henri) Carlen von Glis. (1911-1912)
Nr. 71 Expertise der neuen Orgel. (15.10.1911)
Nr. 72 Rechnungen zu Reparaturarbeiten an der Kapelle St. Anna zum Loch. (1910)
Nr. 73 Vertrag mit der Glockengiesserei H. Rüetschi in Aarau betreffend neue Glocke. (1913)
Nr. 74 Loskauf der Pfarrei Ulrichen von der Mutterpfarrei Münster. (22.03.1914)
Nr. 75 Abschrift des Protokolls der Kirchenratssitzung des Pfarreirates von Ulrichen vom 11. Juli 1920. (11.07.1920)
Nr. 76 Stand des Pfarrbenefiziums von Ulrichen. (22.06.1920)
Nr. 77 Tagebuch der Pfarrei Ulrichen von Pfarrer Weissen. (1912)
Nr. 78 Rechnungen und Quittungen der Kirchenrenovation. (1920-1921)
Nr. 79 Diplom des Portiunculaablasses mit Dekret. (28.04.1927)
Nr. 80 Inventar der Reliquien der Kapelle von Ulrichen, enthaltend 28 Reliquien. Das Verzeichnis scheint von der Hand von Notar... (1706)
Nr. 81 Fragment einer Chronik mit Hinweisen auf Naturereignisse (starke Schneefälle, Überschwemmungen, Lawinen) und die Erhöhun... (1688-1740)
Nr. 82 Brieffragment mit Hinweis auf Erhöhung des Kapellenturms. (30.07.1740)
Nr. 83 Testament von Andreas Imahorn. Vergabung von 6 Pfund an die Kapelle St. Nikolaus für Wachskerzen. (10.03.1743)
Nr. 84 Auszug aus dem Testament. Matthäus Imboden, Vikar in Sitten, schenkt der Kapelle St. Nikolaus in Ulrichen seinen Anteil ... (18. sc.)
Nr. 85 Auszug zu Gunsten der Kapelle des Heiligen Nikolaus zu Ulrichen. Liste von Schuldnern (?). (1833)
Nr. 86 Bericht über eine Überschwemmung (27.08.1834) und ihre Folgen. (20. sc.)
Nr. 87 Register der Kapitalien von Gemeinde, Kapelle, Pfründe, Zehnten und Schule von Ulrichen. Fragment. (1848)
Nr. 88 Schatzung der Güter, die Peter Walpen in Ulrichen dem Pfarrer Garbely in Mund verkauft hat. Gemäss Testament fällt die H... (14.11.1857)
Nr. 89 Pater Paul Am Herd, Pfarrer von Ulrichen, wird zum Direktor der Herz-Jesu-Bruderschaft und des Gebetsapostolats ernannt. (1878)
Nr. 90 Schenkung einiger Pergamente durch die Bruderschaft zur Verherrlichung Jesu Christi im allerheiligsten Altarsakrament un... (13.06.1879)
Nr. 91 Schreiben des bischöflichen Kanzlers betreffend Gültigkeit der alten Ablässe der Kapelle für die neue Kirche - und betre... (29.12.1879)
Nr. 92 Korrespondenz, Vertrag und Rechnungen mit dem Altarbauern Franz und August Müller in Wyl. (1881-1883)
Nr. 93 Korrespondenz betreffend finanzielle Unstimmigkeiten nach dem Kirchenbau. (1881-1885)
Nr. 94 a Beschluss der Gemeindeversammlung von Ulrichen betreffend Unterhalt des Ewigen Lichtes. Wahl einer neuen Baukommission f... (15.01.1882)
Nr. 94 b Regelung des Kirchenrates betreffend die kleinen Wachskerzen. (08.01.1897)
Nr. 95 Schuldschein, Schuldanerkennung und Verlustschein betreffend Gläubigerkirche Ulrichen und Schuldner Walther Eduard von S... (1884-1900)
Nr. 96 Schuldanerkennung und Verlustscheine betreffend Gläubiger Kirche Ulrichen und Schuldner Biderbost Kalesanz von Ritzingen... (1885-1900)
Nr. 97 Mitteilung des bischöflichen Ordinariats, dass Ulrichen einen weissen Chormantel als Jubiläumsgeschenk seiner Heiligkeit... (02.04.1889)
Nr. 98 Pfarrer Theodor Seiler erhält vom Provinzial der Kapuziner die Erlaubnis und Vollmacht, Novizen für den 3. Orden anzuneh... (09.12.1889)
Nr. 99 Zwei Schreiben von Advokat Pierre Berclaz betreffend eine Schuld der Pfarrei Ulrichen an Laurent Loretti in Lyon. (09.04.1890-15.04.1890)
Nr. 100 Schuldschein und Verlustschein betreffend Gläubiger Kirche von Ulrichen und Schuldner Clemens Zeiter von Blitzingen. (1892-1904)
Nr. 101 Vertrag zwischen der Baukommission der neuen Kirche von Ulrichen und Baumeister Baptist Botini von Palanza. (21.05.1894)
Nr. 102 a Vertrag mit Glasmaler Karl Wehrli von Zürich-Aussersihl für die Kirchenfenster der neuen Kirche. (08.11.1894)
Ouvrir les 100 entrées suivantes ... (49 entrées de plus)
Aller à la dernière entrée ...
Varen, Gemeinde / Burgerschaft (1290-1983)
Val-d'Illiez, Commune (14. sc.-20. sc.)
Val-d'Illiez, Prieuré (archives paroissiales) (1470-1944)
Venthône, Bourgeoisie (1311-1982)
Venthône, Commune (1900-20. sc.)
Venthône, Paroisse (1661-1903)
Vernamiège, Commune (1328-20. sc.)
Vernamiège, Paroisse (1300 (env.)-20. sc.)
Vérossaz, Commune (1178-1974)
Vétroz, Commune / Bourgeoisie (1571-1944)
Vex, Commune (1327-1953)
Vex, Paroisse
Veyras, Bourgeoisie (1524-1983)
Veysonnaz, Commune (1317-1986)
Vionnaz, Commune / Bourgeoisie (1300-20. sc.)
Visp, Burgerschaft (07.05.1189-1982)
Visp, evangelisch-reformierte Kirchgemeinde (06.04.1929-2021)
Vollèges, Commune (1299-1956)
Vouvry, Commune / Bourgeoisie (1236-20. sc.)
Archives des organismes régionaux et intercommunaux / Archive von regionalen und interkommunalen Einrichtungen
Archives privées / Privatarchive
Collections / Sammlungen
Médiathèque Valais (MV)
Association des Archives de la Commune de Martigny (AACM)
Archives communales de Val de Bagnes (AC VdB)
Archives de la Ville de Sion (AC Sion)
|