Recherche dans le plan d'archivage

  • Archives Valais / Archiv Wallis
    • Archives de l'Etat du Valais (AEV) / Staatsarchiv Wallis (StAW)
      • Archives de l'Etat / Staatsarchiv
      • Archives des organismes para-étatiques / Archive von staatsnahen Institutionen
      • Archives des Communes, Bourgeoisies et Paroisses / Gemeinde-, Burger- und Pfarrarchive
        • Aller à la première entrée ...
        • Ouvrir les 100 entrées précédentes ... (50 entrées de plus)
        • Lens, Commune / Bourgeoisie (1301-1998)
        • Lens, Clocher (1200-20. sc.)
        • Leuk, Gemeinde (1906-1967)
        • Leuk, Pfarrei (1630-1910)
        • Leytron, Commune (1264-20. sc.)
        • Leytron, Paroisse (1694-1846)
        • Martigny, Commune / Paroisse
        • Martigny-Combe, Commune / Bourgeoisie (1657-1998)
        • Mase, Commune / Paroisse (1292-20. sc.)
        • Massongex, Commune (13. sc.-20. sc.)
        • Mex, Commune / Bourgeoisie (1437 (env.)-20. sc.)
        • Miège, Commune / Bourgeoisie (1467-1985)
        • Mollens, Commune / Bourgeoisie / Paroisse (Saint-Maurice-de-Laques) (13. sc.-20. sc.)
        • Montana, Commune (1476-2003)
        • Mund, Gemeinde / Pfarrei (1329-2015)
        • Nax, Commune / Paroisse (1285-1968)
        • Nendaz, Commune (1295-1999)
        • Nendaz, Paroisse (1694-2014)
        • Niederwald, Gemeinde / Pfarrei (1335-1975)
        • Obergesteln, Gemeinde / Pfarrei (1323-20. sc. (env.))
        • Oberwald, Gemeinde (1347-1992)
        • Orsières, Commune / Bourgeoisie (1228-1950)
        • Port-Valais, Commune (1342-20. sc.)
        • Port-Valais, Paroisse (Bouveret) (1502-1928 (env.))
        • Randogne, Commune / Bourgeoisie (1400-1981)
        • Raron, Gemeinde (1532-1977)
        • Riddes, Commune / Bourgeoisie / Paroisse (1302-20. sc.)
        • Saint-Gingolph, Commune (1319-1915)
        • Saint-Léonard, Commune / Bourgeoisie (14. sc.-20. sc.)
        • Saint-Léonard, Paroisse (1296-1970)
        • Saint-Luc, Commune (13.12.1266-2001)
        • Saint-Luc, Bourgeoisie (1848-2003)
        • Saint-Martin, Commune (15. sc.-20. sc.)
        • Saint-Martin, Paroisse (1275-1986)
        • Saint-Maurice, Commune / Bourgeoisie (13. sc.-20. sc.)
        • Saillon, Commune / Bourgeoisie (1271-20. sc.)
        • Salins, Commune / Bourgeoisie / Paroisse (1404-20. sc.)
        • Salvan, Commune (1307-20. sc.)
        • Savièse, Commune (1297-1951)
        • Saxon, Commune / Bourgeoisie / Paroisse (1540-1910)
        • Sembrancher, Commune / Bourgeoisie / Paroisse (1235-20. sc.)
        • Sierre, Commune (19. sc.-20. sc.)
        • Sierre, Bourgeoisie (1269-1968)
        • Sierre, Paroisse (1618-1991)
        • Sierre Contrée (Grande bourgeoisie de la Contrée de Sierre) (1349-20. sc.)
        • Sion, Bourgeoisie (ABS) (1203-20. sc.)
        • Sion, Paroisse (1669-2001)
        • Turtmann, Gemeinde (1310-1958)
        • Ulrichen, Gemeinde / Pfarrei (1334-20. sc.)
          • 2018/25 (1334-20. sc.)
            • Gemeinde (1354-20. sc.)
              • A Dokumente betreffend Land, Bezirk und Gemeinde; Gesetze, Verordnungen, Erlasse usw. (19. sc.-1940)
              • B Freiheitsrechte der Gemeinde, Urschriften der Notare, Statuten oder Reglemente der Gemeinde und Burgerschaften (1545-1932)
                • B 1 Die Gewaltshaber der Dorfmarch Ulrichen (Hans im Ahorn, Jodro an der Blatten, Gilg Thengen, Hans Stecken, Thomli Gergen,... (29.05.1545)
                • B 2 Die Gemeinde Ulrichen erlässt ein Burgerstatut. Wer noch keine 30 Jahre ansässig ist und Burger werden will, muss 5 Pfun... (13.11.1548)
                • B 3 Johannes Fabri, Statthalter des Goms, und seine Beisitzer (Peter de Riedmatten, Georg Fabri, Martin Nager, Martin Staeli... (17.07.1553)
                • B 4 Im Streit zwischen den Vertretern von Ulrichen (Peter Nater und Thomas Werlen, Gewaltshaber, Johannes im Ahorn, Zendenha... (02.07.1554)
                • B 5 Der Landeshauptmann Martin Clausen und seine Beisitzer (Johannes Siber, Andreas Zlowinen, Johannes am Bord, Martin Huber... (03.12.1554)
                • B 6 Johannes Schmidt, Statthalter des Goms, und seine Beisitzer (Johannes im Ahorn, Peter de Ryedmatten, Peter Lagger, Georg... (20.03.1564)
                • B 7 Christian Lagger, Statthalter des Goms, verbietet dem "advena et non incola" Andreas Zerschmitten, ohne die Erlaubnis vo... (20.11.1573)
                • B 8 Reglement der Gemeinde Ulrichen für die Belegung der Alpen Äginen (64 Kühe), Blasen (32 Kühe) und Theller, gültig für vi... (10.05.1595)
                • B 9 Reglement der Gemeinde Ulrichen für die Belegung der Alpen Äginen (64 Kühe), Blasen (35-36 Kühe) und Theller, gültig für... (1607)
                • B 10 Zweite Bauernzunft von Ulrichen (Weiden des Viehs, Einhagen von Äckern, Anheften der Zugtiere, Alpen und Senntume). Klei... (04.09.1608-05.09.1608)
                • B 11 Zweite Bauernzunft von Ulrichen (Weiden des Viehs, Einhagen von Äckern, Anheften der Zugtiere, Alpen und Senntume). Klei... (04.09.1608-05.09.1608)
                • B 12 Reglement der Gemeinde Ulrichen für die Belegung der Alpen Äginen, Blasen und Theller. Für die Einhaltung des Reglements... (06.04.1617)
                • B 13 Die Dorfleute von Ulrichen (Heinrich im Ahorn, Fenner, Sebastian Thönien, Peter Seiler, Christian im Oberdorf, Hans Jose... (17.08.1628)
                • B 14 Reglement der Gemeinde Ulrichen für die Belegung der Alpen Äginen, Blasen und Theller. (01.04.1649)
                • B 15 Burgerstatut der Gemeinde Ulrichen über Erwerb, Beibehaltung (bei Wegzug aus dem Dorf) und Verlust des Burgerrechts. - E... (10.01.1651)
                • B 15 b Abschriften von Urkunden: S. 1-7 Abschrift von B 15. S. 11-14 Abschrift von E 4. (1609-1651)
                • B 16 Der Meier Christian Gon gestattet dem Jost Venetz, Zendenhauptmann von Visp, im Streit gegen die Vertreter von Ulrichen ... (28.08.1654)
                • B 17 Die Vertreter von Ulrichen und zum Loch (Johannes Gertschen der alte und der junge, beide Gewaltshaber, Christen im Ahor... (18.06.1669)
                • B 18 Dorfordnungen der Gemeinden Ulrichen und zum Loch: 13. Juni 1689 (S. 1-7) 1. Holzfrevel im Bannwald 2. Holzfrevel im ... (1689-1713)
                • B 19 Regelungen der Gemeinde Ulrichen betreffend das Gemeinwerk. (28.02.1842)
                • B 20 Kaminreglement von Ulrichen. Der Gemeinderat beschliesst: 1. unvollständige Kamine sollen innert 3 1/2 Monate reparier... (11.07.1843)
                • B 21 Die Gemeinde Ulrichen beschliesst die Anschaffung einer neuen Feuerspritze, wofür jeder Bürger zwei neue Thaler zu bezah... (18.01.1818)
                • B 22 Beschlüsse der Gemeinde Ulrichen: Umbau des Pfrundhauses zu Schul- und Gemeindestube und Wohnung, Bannwald Ordnung (21.... (1846-1847)
                • B 23 Hauptmann Eduard Seiler von Ulrichen, Gastwirt in Münster, begründet im Namen seines inzwischen verstorbenen Vaters eine... (22.09.1890)
                • B 24 Karolina Blatter-Inwinkelried verkauft der Gemeinde Ulrichen für 430 Franken eine Wiese in Ulrichen in den Meggen. (30.01.1927)
                • B 25 Die Burgergemeinde Ulrichen verkauft der Eidgenossenschaft für 4833 Franken ein Grundstück in Ulrichen. (10.10.1930)
                • B 26 Protokoll der Versteigerung von 13 Parzellen in der Rosseye durch die Burgergemeinde Ulrichen. (23.06.1930)
                • B 27 Das Elektrizitätswerk von Münster quittiert die Gemeinde Ulrichen für die Erstellung der Stangen für die Hochspannungsle... (05.08.1932)
                • B 28 Dienstbarkeitsvertrag zwischen der Gemeinde Ulrichen und der Eidgenossenschaft, dass das Zollgebäude mittels eines Hydra... (12.12.1932)
                • B 29 Ludwig Imoberdorf verkauft im Namen seines Vaters Ulrich der Gemeinde Ulrichen für 59.35 Franken den östlichen Teil eine... (20.09.1932)
                • B 30 Severin Imfeld verkauft der Gemeinde Ulrichen für 150 Franken den südlichen Teil seiner Hofstatt in Ulrichen. (20.09.1932)
              • C Jurisdiktions-Akte oder Gebietsabgrenzungen der Bezirke und der Gemeinde; Urkunden, die sich auf Abmarkung der Gemeindew... (1395-1858)
              • D Urkunden betreffend das unbewegliche Eigentum, Kapitalien und Schulden der Gemeinde und Burgerschaften, ferner Urkunden ... (1428-1926)
              • E Urkunden und Übereinkünfte betreffend die öffentlichen Wege, die Wasserläufe und Eindämmungen (1495-1848)
              • F Dokumente betreffend das Militärwesen und im allgemeinen alle Dokumente wie Urkunden, Titel und Briefe, die ein historis... (1354-1853)
              • G Protokolle und Rechnungen der Gemeinde- und Burgerverwaltungen. (1689-1955)
              • H Verschiedene Dokumente (1752-1867)
              • N Nachtrag (1759-20. sc.)
            • Pfarrei (1334-20. sc.)
        • Varen, Gemeinde / Burgerschaft (1290-1983)
        • Val-d'Illiez, Commune (14. sc.-20. sc.)
        • Val-d'Illiez, Prieuré (archives paroissiales) (1470-1944)
        • Venthône, Bourgeoisie (1311-1982)
        • Venthône, Commune (1900-20. sc.)
        • Venthône, Paroisse (1661-1903)
        • Vernamiège, Commune (1328-20. sc.)
        • Vernamiège, Paroisse (1300 (env.)-20. sc.)
        • Vérossaz, Commune (1178-1974)
        • Vétroz, Commune / Bourgeoisie (1571-1944)
        • Vex, Commune (1327-1953)
        • Vex, Paroisse
        • Veyras, Bourgeoisie (1524-1983)
        • Veysonnaz, Commune (1317-1986)
        • Vionnaz, Commune / Bourgeoisie (1300-20. sc.)
        • Visp, Burgerschaft (07.05.1189-1982)
        • Visp, evangelisch-reformierte Kirchgemeinde (06.04.1929-2021)
        • Vollèges, Commune (1299-1956)
        • Vouvry, Commune / Bourgeoisie (1236-20. sc.)
      • Archives des organismes régionaux et intercommunaux / Archive von regionalen und interkommunalen Einrichtungen
      • Archives privées / Privatarchive
      • Collections / Sammlungen
    • Médiathèque Valais (MV)
    • Association des Archives de la Commune de Martigny (AACM)
    • Archives communales de Val de Bagnes (AC VdB)
    • Archives de la Ville de Sion (AC Sion)


Accueil|Panier de commandeaucune entrée|Connexion|fr de en
Archives de l'Etat du Valais - Recherches en ligne