Recherche dans le plan d'archivage

  • Archives Valais / Archiv Wallis
    • Archives de l'Etat du Valais (AEV) / Staatsarchiv Wallis (StAW)
      • Archives de l'Etat / Staatsarchiv
      • Archives des organismes para-étatiques / Archive von staatsnahen Institutionen
      • Archives des Communes, Bourgeoisies et Paroisses / Gemeinde-, Burger- und Pfarrarchive
        • Aller à la première entrée ...
        • Ouvrir les 100 entrées précédentes ... (50 entrées de plus)
        • Lens, Commune / Bourgeoisie (1301-1998)
        • Lens, Clocher (1200-20. sc.)
        • Leuk, Gemeinde (1906-1967)
        • Leuk, Pfarrei (1630-1910)
        • Leytron, Commune (1264-20. sc.)
        • Leytron, Paroisse (1694-1846)
        • Martigny, Commune / Paroisse
        • Martigny-Combe, Commune / Bourgeoisie (1657-1998)
        • Mase, Commune / Paroisse (1292-20. sc.)
        • Massongex, Commune (13. sc.-20. sc.)
        • Mex, Commune / Bourgeoisie (1437 (env.)-20. sc.)
        • Miège, Commune / Bourgeoisie (1467-1985)
        • Mollens, Commune / Bourgeoisie / Paroisse (Saint-Maurice-de-Laques) (13. sc.-20. sc.)
        • Montana, Commune (1476-2003)
        • Mund, Gemeinde / Pfarrei (1329-2015)
        • Nax, Commune / Paroisse (1285-1968)
        • Nendaz, Commune (1295-1999)
        • Nendaz, Paroisse (1694-2014)
        • Niederwald, Gemeinde / Pfarrei (1335-1975)
        • Obergesteln, Gemeinde / Pfarrei (1323-20. sc. (env.))
        • Oberwald, Gemeinde (1347-1992)
        • Orsières, Commune / Bourgeoisie (1228-1950)
        • Port-Valais, Commune (1342-20. sc.)
        • Port-Valais, Paroisse (Bouveret) (1502-1928 (env.))
        • Randogne, Commune / Bourgeoisie (1400-1981)
        • Raron, Gemeinde (1532-1977)
        • Riddes, Commune / Bourgeoisie / Paroisse (1302-20. sc.)
        • Saint-Gingolph, Commune (1319-1915)
        • Saint-Léonard, Commune / Bourgeoisie (14. sc.-20. sc.)
        • Saint-Léonard, Paroisse (1296-1970)
        • Saint-Luc, Commune (13.12.1266-2001)
        • Saint-Luc, Bourgeoisie (1848-2003)
        • Saint-Martin, Commune (15. sc.-20. sc.)
        • Saint-Martin, Paroisse (1275-1986)
        • Saint-Maurice, Commune / Bourgeoisie (13. sc.-20. sc.)
        • Saillon, Commune / Bourgeoisie (1271-20. sc.)
        • Salins, Commune / Bourgeoisie / Paroisse (1404-20. sc.)
        • Salvan, Commune (1307-20. sc.)
        • Savièse, Commune (1297-1951)
        • Saxon, Commune / Bourgeoisie / Paroisse (1540-1910)
        • Sembrancher, Commune / Bourgeoisie / Paroisse (1235-20. sc.)
        • Sierre, Commune (19. sc.-20. sc.)
        • Sierre, Bourgeoisie (1269-1968)
        • Sierre, Paroisse (1618-1991)
        • Sierre Contrée (Grande bourgeoisie de la Contrée de Sierre) (1349-20. sc.)
        • Sion, Bourgeoisie (ABS) (1203-20. sc.)
        • Sion, Paroisse (1669-2001)
        • Turtmann, Gemeinde (1310-1958)
        • Ulrichen, Gemeinde / Pfarrei (1334-20. sc.)
          • 2018/25 (1334-20. sc.)
            • Gemeinde (1354-20. sc.)
              • A Dokumente betreffend Land, Bezirk und Gemeinde; Gesetze, Verordnungen, Erlasse usw. (19. sc.-1940)
              • B Freiheitsrechte der Gemeinde, Urschriften der Notare, Statuten oder Reglemente der Gemeinde und Burgerschaften (1545-1932)
              • C Jurisdiktions-Akte oder Gebietsabgrenzungen der Bezirke und der Gemeinde; Urkunden, die sich auf Abmarkung der Gemeindew... (1395-1858)
              • D Urkunden betreffend das unbewegliche Eigentum, Kapitalien und Schulden der Gemeinde und Burgerschaften, ferner Urkunden ... (1428-1926)
                • D 1 Hans Andermatton von Zeit verkauft für 8 Pfund und 10 Schilling den Vertretern von Ulrichen (Egidius im Ahorne, Martinus... (08.02.1428)
                • D 2 Einigung zwischen Thomas Zuren, Kleriker, von Unterwasser, wohnhaft in Naters, als Testamentsvollstrecker des Clemens (S... (30.12.1438)
                • D 3 a Jodocus, Sohn des verstorbenen Petrus zem Loch, hat von Einwohnern von Ulrichen eine Anleihe von 10 Pfund erhalten und g... (01.10.1440)
                • D 3 b Meier Hans Berschen von Münster und seine Geschworenen (Marti Borter, alt Meier, Hilprant Werlen, Hans Stellis) quittier... (30.12.1487)
                • D 4 Jakob Hagen, Ammann der Grafschaft, als Vormund von Christian, Anna, Catharina, Cäcilia und Verena, Kindern des verstorb... (21.03.1555)
                • D 5 Heinrich im Ahorn, Notar und alt Meier, und Heinrich Werlen als Vormünder der Kinder des verstorbenen alt Meiers Johanne... (18.11.1596)
                • D 6 Brief von N. Burgener an Melchior Garbeli mit Bitte um baldige Rückzahlung von 30 Pfund. (30.01.1657)
                • D 7 Pfarrer Peter Guntern von Münster referiert vor dem Notaren Melchior Jergen das Testament der kranken Anna Steffen von U... (30.01.1681)
                • D 8 Bestätigung der Gewaltshaber von Ulrichen vor P. de Riedmatten, dass die Schuldner einen Kornzins aus dem Zehnten zu Bli... (08.03.1689)
                • D 9 Vor dem Notar und Meier Johannes Kreyg einigen sich die Vertreter von Ulrichen (Johannes im Ahoren und Christian Gertsch... (19.03.1689)
                • D 10 Maria im Ahorn, Witwe des Peter Thengen, ihre Tochter Maria (Thengen) mit ihrem Sohn Kaspar im Sandt und ihre Tochter Cä... (17.11.1720)
                • D 11 Liste mit dem Titel "Auszug der Droffleytthen von Ulrichen" bzw. "Alten Auszug der Gemeint Ulrichen", beinhaltend 19 Nam... (18. sc. (env.))
                • D 12 Erkanntnisheft ("recognitiones", "Satzungsbuch") für das Öllicht in der Nikolauskapelle in Ulrichen. (1708-1758)
                • D 13 Joseph Valentin Imsand bestätigt, von der Gemeinde Guttannen durch Kaspar und Anderes Regely (?) für 80 Kronen eine Feue... (26.01.1818)
                • D 14 Die Gemeinde Ulrichen bekennt, von Franz von Kalbermatten, Ratsherr in Sitten, 31 Kronen erhalten zu haben. Als Bürge st... (11.06.1830)
                • D 15 Die Gemeinde Ulrichen tritt Alois Walpen von Reckingen, wohnhaft in Sitten, die alte Feuerspritze ab und überreicht ihm ... (26.11.1846)
                • D 16 Alois Walpen erklärt, von der Gemeinde Ulrichen für die neue Feuerspritze bezahlt worden zu sein, und verpflichtet sich,... (05.07.1847)
                • D 17 Der Präsident von Ulrichen, Christian Imsand, bekennt vor dem Staatsrat Maurice Antoine Cretton, dem Staat Wallis für di... (05.11.1850)
                • D 18 Der Staat Wallis erklärt, von Ulrichen die Summe von 103.50 Franken erhalten zu haben. (09.12.1851)
                • D 19 Der Staat Wallis fordert die Gemeinde Ulrichen zur Zahlung von 104.78 Franken und 32.07 Franken für die Kriegskosten auf... (11.03.1852)
                • D 20 Der Staat Wallis erklärt, von Ulrichen die Summe von 366.83 Franken erhalten zu haben. (07.03.1855)
                • D 21 Akkord zwischen Obergesteln und Ulrichen betreffend gegenseitige Zahlungen: Ulrichen zahlt für Liegenschaften auf Oberge... (30.01.1867)
                • D 22 Ulrichen quittiert Obergesteln für zwei geschuldete Summen von insgesamt 368.91 Franken. (05.02.1867)
                • D 23 Abrechnung zwischen der Gemeinde Ulrichen und dem Staat Wallis für die Jahre 1865-1869. (26.11.1869)
                • D 24 Franziskus Garbeli, Präsident von Ulrichen, und Christian Seiler, Kirchenvogt, verkaufen im Namen der Pfarrei Münster de... (21.08.1870)
                • D 25 Die Gemeinde Ulrichen verkauft dem Severin Garbely für 1880 Franken das sogenannte Sand zu Wichel, wobei längs der Egine... (07.1895)
                • D 26 Akten zum Prozess zwischen Ulrichen und Ludwig Gertschen wegen der Nutzung der Blasenalpe. (1890-1892)
                • D 27 Akten betreffend die Pfarrkirche des hl. Nikolaus von Ulrichen. (1897)
                • D 28 Akten zu bischöflichen Visitationen der Pfarrei Ulrichen: a) Stand des Pfarrbenefiziums vom 22.06.1920 b) Protokoll de... (1920-1926)
                • D 29 Akten und ein Plan betreffend die Überflutung der Güter des Ludwig Garbely in Zwichel in Ulrichen durch das Wasser des L... (1923)
                • D 30 Das Justiz- und Polizeidepartement des Kantons Wallis teilt Ulrichen mit, dass der Kanton Wallis einen Heimatschein verl... (04.03.1856)
                • D 31 Das Kantonsgericht entscheidet, dass Leopold Walpen und sein Sohn Oskar, Burger von Reckingen, aber wohnhaft in Brämis, ... (07.08.1879)
              • E Urkunden und Übereinkünfte betreffend die öffentlichen Wege, die Wasserläufe und Eindämmungen (1495-1848)
              • F Dokumente betreffend das Militärwesen und im allgemeinen alle Dokumente wie Urkunden, Titel und Briefe, die ein historis... (1354-1853)
              • G Protokolle und Rechnungen der Gemeinde- und Burgerverwaltungen. (1689-1955)
              • H Verschiedene Dokumente (1752-1867)
              • N Nachtrag (1759-20. sc.)
            • Pfarrei (1334-20. sc.)
        • Varen, Gemeinde / Burgerschaft (1290-1983)
        • Val-d'Illiez, Commune (14. sc.-20. sc.)
        • Val-d'Illiez, Prieuré (archives paroissiales) (1470-1944)
        • Venthône, Bourgeoisie (1311-1982)
        • Venthône, Commune (1900-20. sc.)
        • Venthône, Paroisse (1661-1903)
        • Vernamiège, Commune (1328-20. sc.)
        • Vernamiège, Paroisse (1300 (env.)-20. sc.)
        • Vérossaz, Commune (1178-1974)
        • Vétroz, Commune / Bourgeoisie (1571-1944)
        • Vex, Commune (1327-1953)
        • Vex, Paroisse
        • Veyras, Bourgeoisie (1524-1983)
        • Veysonnaz, Commune (1317-1986)
        • Vionnaz, Commune / Bourgeoisie (1300-20. sc.)
        • Visp, Burgerschaft (07.05.1189-1982)
        • Visp, evangelisch-reformierte Kirchgemeinde (06.04.1929-2021)
        • Vollèges, Commune (1299-1956)
        • Vouvry, Commune / Bourgeoisie (1236-20. sc.)
      • Archives des organismes régionaux et intercommunaux / Archive von regionalen und interkommunalen Einrichtungen
      • Archives privées / Privatarchive
      • Collections / Sammlungen
    • Médiathèque Valais (MV)
    • Association des Archives de la Commune de Martigny (AACM)
    • Archives communales de Val de Bagnes (AC VdB)
    • Archives de la Ville de Sion (AC Sion)


Accueil|Panier de commandeaucune entrée|Connexion|fr de en
Archives de l'Etat du Valais - Recherches en ligne