Recherche dans le plan d'archivage

  • Archives Valais / Archiv Wallis
    • Archives de l'Etat du Valais (AEV) / Staatsarchiv Wallis (StAW)
      • Archives de l'Etat / Staatsarchiv
      • Archives des organismes para-étatiques / Archive von staatsnahen Institutionen
      • Archives des Communes, Bourgeoisies et Paroisses / Gemeinde-, Burger- und Pfarrarchive
        • Agettes (Les), Commune (1543-1965)
        • Anniviers, ancienne communauté (13. sc.-1951)
        • Arbaz, Commune / Bourgeoisie (1310-1962)
        • Arbaz, Paroisse (1831-1980)
        • Ardon, Commune (1300-20. sc.)
        • Ardon, Paroisse (1381-1967)
        • Ayent, Commune / Paroisse (1320-1981)
        • Ayer, Commune / Bourgeoisie (15. sc.-2005)
        • Ayer, Paroisse (1907-2013)
        • Baltschieder, Gemeinde (1381-1922 (env.))
          • 1963/1 (01.09.1381-1922 (env.))
            • A Dokumente, die für das Land, die Bezirke und die Gemeinden Interesse haben, wie die Abschiede des Landrates (1846-1861)
            • B Freiheitsrechte der Gemeinden, Urschriften der Notare, Statuten oder Reglemente der Gemeinden und Burgerschaften (1470-1595)
            • C Jurisdiktionsakte oder Gebietsabgrenzungen der Bezirke und der Gemeinden; Urkunden, die sich auf Abmarkung der Gemeinde... (1423-19. sc.)
            • D Urkunden betreffend das unbewegliche Eigentum, Kapitalien und Schulden der Gemeinden und Burgerschaften, ferner Urkunden... (16. sc.-18. sc.)
            • E Urkunden und Übereinkünfte betreffend die öffentlichen Wege, die Wasserläufe und Eindämmungen (1381-1806)
            • F Dokumente betreffend das Militärwesen und im allgemeinen alle Dokumente wie Urkunden, Titel und Briefe, die ein historis... (1505-19. sc.)
            • H 1 Verschiedene Dokumente: Johannes Zumberg verkauft für 20 Pfund und 1/2 Pfund dem Niklaus zer Tellen, alt Meier von Finne... (26.08.1565)
            • K (1609-1914)
              • K 1 a) 11.02.1788-15.02.1867. Siebzehn Schulderkanntnisse zu Gunsten der Wasserleitung "Weingartnery" zu Baltschieder. (Foli... (11.02.1788-15.02.1867)
              • K 2 Verzeichnis von Fuhren der Leute von Baltschieder für die fremden Truppen. (01.1801-12.1801)
              • K 3 Anton Wellig erklärt, dass er in seinem Haus 450 Pfund Salz besitze. (20.04.1813)
              • K 4 Maire Andenmatten bietet in Baltschieder zwei Pferde und zwei Schlitten auf, um Kranke und Verwundete nach Simplon zu fü... (07.12.1813)
              • K 5 Maire Andenmatten schreibt Fender Willig, Adjunkt von Baltschieder, 50 Soldaten in Baltschieder einzuquartieren. (09.12.1813)
              • K 6 Aufgebot von zwei Pferden und zwei Männern, um Militärgepäck auf den Simplon zu führen. (11.12.1813)
              • K 7 Burgermeister Indermatten fordert die Gemeinden Baltschieder und Gründen auf, Weizen und Roggen nach Visp zu liefern. (08.01.1814)
              • K 8 Burgermeister Indermatten fordert den Gewaltshaber von Baltschieder auf, für die Soldaten in Visp 64 Mass und 3 Mass Bra... (05.02.1814)
              • K 9 Grosskastlan Indermatten ersucht die Gewaltshaber von Gründen und Baltschieder um Lieferung von Heu, Wein und Arbeiter f... (09.05.1814)
              • K 10 Erklärung des Zehndenpräsidenten Indermatten betreffend die Guthaben der Gemeinde Baltschieder. (18.07.1816)
              • K 11 Die Zentralpolizei der Republik ermächtigt Jakob Mayer aus Würtemberg, sich das Einwohnerrecht zu verschaffen. (20.05.1820)
              • K 12 Ingenieur Venetz sendet Gewaltshaber Joseph Steffen von Baltschieder den Entwurf eines Bittschreibens an den Staat Walli... (30.11.1825)
              • K 13 Entwurf des Bittgesuches an den Staatsrat de Sepibus durch Joseph Steffen betreffend Bedrohung der Gemeinde durch den Rh... (02.12.1825)
              • K 14 Der Oberinspektor der Strassen benachrichtigt die Gemeinde Baltschieder, dass der Staat eine Beisteuer von 32 Franken fü... (09.01.1826)
              • K 15 Entwurf eines Briefes des Gewaltshabers von Baltschieder an den Staatsrat betreffend Unterstützung des Baus der Wehren. (30.01.1826)
              • K 16 Schreiben des Staatsrates an Gewaltshaber Joseph Stöpfer von Baltschieder betreffend Beisteuern. (22.02.1826)
              • K 17 Reklamation des Unterinspektors Allet (?) an den Gewaltshaber von Baltschieder wegen der Rottenwehre. (15.05.1826)
              • K 18 Brief des Ingenieurs Venetz an Gewaltshaber Joseph Stepfer von Baltschieder: sendet ihm den Entwurf eines Briefes an den... (07.12.1826)
              • K 19 Brief des Staatsrates de Sepibus an den Gewaltshaber von Baltschieder betreffend Brückenbau und Vollendung der Wehren im... (20.12.1826)
              • K 20 Strasseningenieur Venetz verlangt von Baltschieder Arbeiter, um die Strasse oberhalb Visp zu errichten. (17.04.1827)
              • K 21 Tadelsbrief des Staatsrates Eugen Allet an den Präsidenten von Baltschieder wegen schlecht gemachter Arbeit. (20.06.1827)
              • K 22 Brief von Ingenieur Venetz an Gewaltshaber Joseph Stepfer von Baltschieder mit Vorschlägen, sofort die Wehren auszubesse... (05.07.1827)
              • K 23 Gedrucktes Kreisschreiben der Regierung betreffend Bestandesaufnahme der Wälder. (22.02.1828)
              • K 24 Unterinspektor Valentin Jost schreibt Gewaltshaber Anteignien über notwendige Arbeiten an den Wehren des Rottens. (05.07.1828)
              • K 25 Brief des Unterinspektors Valentin Jost an die Gemeinde Baltschieder betreffend Arbeiten an den Wehren. (10.02.1832)
              • K 26 Valentin Jost schreibt der Gemeinde Baltschieder betreffend zusätzlicher Arbeiten am Damm des Rhodans. (21.04.1832)
              • K 27 Kreisschreiben der Regierung an die Zenden und Gemeindebehörden wegen besserer Beaufsichtigung der Wirtshäuser. (14.10.1833)
              • K 28 Einladung des Unterinspektors F. Stockalper an den Präsidenten von Baltschieder, an der Besichtigung der Wehren teilzune... (19.11.1840 (env.))
              • K 29 Befehl des Inspektors Stockalper an den Präsidenten von Baltschieder, den Damm gegenüber dem "Baumgarten Brunnen" zu err... (27.02.1843)
              • K 30 Brief des Staatsrates Ignaz Zen Ruffinen an die Gemeinde Baltschieder, eine Winterbrücke zu errichten, um die Wehren bei... (09.10.1844)
              • K 31 Brief F. Stockalpers an Baltschieder wegen den Dammarbeiten am Rhodan. (10.01.1845)
              • K 32 Brief des Ingenieurs Philipp de Torrente an die Gemeinde Baltschieder betreffend Lieferung von Holz an den Unternehmer D... (03.04.1845)
              • K 33 Befehl des Unterinspektors F. Stockalper an den Präsidenten von Baltschieder, einen Steg über die "Leiche" unterhalb der... (23.06.1845)
              • K 34 Ingenieur Philipp de Torrente zeigt dem Präsidenten von Baltschieder den Besuch der Rhodan-Kommission auf den 20. Novemb... (17.11.1845)
              • K 35 Der Staatsrat fordert die Gemeinde Baltschieder auf, innert 5 Monaten der Staatskasse 4690 Franken 92 1/2 Rappen für die... (18.12.1845)
              • K 36 Verordnungen des Staatsrates betreffend die Rhodandämme auf dem Gebiet von Baltschieder. (20.01.1846)
              • K 37 Antwort des Präsidenten Franz Anthenien an den Staatsrat betreffend der Forderung vom 18. Dezember 1845. (09.01.1846)
              • K 38 Der Staatsrat begründet die Forderung der 4690 Franken an die Gemeinde Baltschieder. (13.01.1846)
              • K 39 Staatliches Begleitschreiben zu Nr. K 36. (20.01.1846)
              • K 40 Befehl des Staatsrates an die Gemeinde Baltschieder, einen Bruch an der letzten neuen Traversien zu schliessen. (20.05.1846)
              • K 41 Der Staatsrat übermittelt der Gemeinde die Verordnungen über Wasserbauten für das Jahr 1847. (15.12.1846)
              • K 42 Verordnungen der Rhodan-Kommission betreffend der Arbeiten auf dem Gebiet von Baltschieder. (12.1846)
              • K 43 Die Liquidationskommission verlangt von der Gemeinde Baltschieder das Verzeichnis der Militäreinquartierungen der Federa... (25.09.1849)
              • K 44 Kreisschreiben des Staatsrates Alexander de Torrente an die Bezirke und Gemeinden wegen der soganannten Wohltätigkeitsau... (12.08.1850)
              • K 45 Staatliche Verordnung betreffend der Bäume und Stauden längs der Strassen. (08.10.1850)
              • K 46 Vizerichter Peter Wyer und dessen Sohn, Ratsherr Peter Wyer von Visp, verkaufen der Gemeinde Baltschieder ihren Grund un... (09.06.1851)
              • K 47 Oberst Dufour meldet der Gemeinde Baltschieder die Eröffnung einer Zentralschule für Militär in Sitten (05.07.1851)
              • K 48 Anleitung für die Volkszählung des 10. Dezembers 1860. (11.1860)
              • K 49 Vertrag der Gemeinde Baltschieder mit jener von Gründen betreffend den Boden genannt "Risiberg oder Bieltini" im Baltsch... (29.06.1866)
              • K 50 Schuldschein des Georg Gebhart zu Gunsten der Gemeinde Baltschieder für 96,65 Franken. (02.12.1867)
              • K 51 Kreisschreiben des Staatsrates betreffend der Maul- und Klauenseuche. (27.06.1885)
              • K 52 Schuldschein der Gemeinde Baltschieder zu Gunsten der Dominica Providoli von Stalden für 1000 Franken zu 5 %. (06.02.1609)
              • K 53 Schuldschein der Gemeinde Baltschieder zu Gunsten des Herrn Josef Indermatten von Visp für 500 Franken. (26.05.1914)
              • K 54 Entwurf eines Bittgesuches an den Staatsrat durch die Gewaltshaber von Baltschieder für den Bau einer neuen Brücke. (12.1826)
              • K 55 Verzeichnis der erhaltenen Stimmen für die Wahl des Gemeinderates und Richters von Baltschieder. (19. sc.)
            • P (1844-1860)
            • R (1781 (env.)-1922 (env.))
        • Birgisch, Gemeinde / Burgerschaft (07.02.1306-20. sc.)
        • Blitzingen, Gemeinde / Burgerschaft / Pfarrei (1339-1971)
        • Bovernier, Commune (1346-1993)
        • Bramois, Commune (1550-1957)
        • Bramois, Paroisse (1657-1887)
        • Bürchen, Gemeinde (1345-20. sc.)
        • Bürchen, Pfarrei (1496-20. sc.)
        • Chalais, Commune (1316-1950)
        • Chamoson, Commune (1304-1964)
        • Champéry, Commune (1504 (env.)-2005)
        • Champéry, Paroisse (16. sc.-1930)
        • Chandolin, Commune (1447-2007)
        • Chermignon, Commune (1344-20. sc.)
        • Chippis, Commune / Bourgeoisie (1449-20. sc.)
        • Chippis, Paroisse (1911-2003)
        • Collombey-Muraz, Commune (14. sc.-20. sc.)
        • Collonges, Commune / Bourgeoisie (13.08.1300-04.1994)
        • Conthey, Commune (1304-20. sc.)
        • Dorénaz, Commune (1539-20. sc.)
        • Evionnaz, Commune (1332-20. sc.)
        • Evolène, Commune (1298-1934)
        • Evolène, Paroisse (15. sc.-1984)
        • Eyholz, Burgerschaft (15. sc.-1972)
        • Ferden, Gemeinde (1437-2021)
        • Feschel, Gemeinde / Burgerschaft (1322-2003)
        • Fieschertal, Gemeinde (1400-1984)
        • Fully, Commune (1283-20. sc.)
        • Fully, Paroisse (1365-1936)
        • Grächen, Gemeinde / Burgerschaft / Pfarrei (1433-1978)
        • Granges, Commune / Bourgeoisie (1297-20. sc.)
        • Granges, Paroisse (1709-1966)
        • Grimentz, Bourgeoisie (1266 (env.)-1953)
        • Grimentz, Commune (1902-2007)
        • Grimisuat, Commune (1269-1971)
        • Grône, Commune (1311-1967)
        • Guttet, Gemeinde / Burgerschaft (1322-2004 (env.))
        • Hérémence, Commune / Bourgeoisie (1328-20. sc.)
        • Hérémence, Paroisse (1339-2006)
        • Icogne, Commune (1409 (env.)-20. sc.)
        • Inden, Burgerschaft / Gemeinde (1799-1971)
        • Isérables, Commune / Paroisse (1270-1975)
        • Lalden, Gemeinde (11.07.1312-1963)
        • Lens, Commune / Bourgeoisie (1301-1998)
        • Lens, Clocher (1200-20. sc.)
        • Leuk, Gemeinde (1906-1967)
        • Leuk, Pfarrei (1630-1910)
        • Leytron, Commune (1264-20. sc.)
        • Leytron, Paroisse (1694-1846)
        • Martigny, Commune / Paroisse
        • Martigny-Combe, Commune / Bourgeoisie (1657-1998)
        • Mase, Commune / Paroisse (1292-20. sc.)
        • Massongex, Commune (13. sc.-20. sc.)
        • Mex, Commune / Bourgeoisie (1437 (env.)-20. sc.)
        • Miège, Commune / Bourgeoisie (1467-1985)
        • Mollens, Commune / Bourgeoisie / Paroisse (Saint-Maurice-de-Laques) (13. sc.-20. sc.)
        • Montana, Commune (1476-2003)
        • Mund, Gemeinde / Pfarrei (1329-2015)
        • Nax, Commune / Paroisse (1285-1968)
        • Nendaz, Commune (1295-1999)
        • Nendaz, Paroisse (1694-2014)
        • Niederwald, Gemeinde / Pfarrei (1335-1975)
        • Obergesteln, Gemeinde / Pfarrei (1323-20. sc. (env.))
        • Oberwald, Gemeinde (1347-1992)
        • Orsières, Commune / Bourgeoisie (1228-1950)
        • Port-Valais, Commune (1342-20. sc.)
        • Port-Valais, Paroisse (Bouveret) (1502-1928 (env.))
        • Randogne, Commune / Bourgeoisie (1400-1981)
        • Raron, Gemeinde (1532-1977)
        • Riddes, Commune / Bourgeoisie / Paroisse (1302-20. sc.)
        • Saint-Gingolph, Commune (1319-1915)
        • Saint-Jean, Commune (1858-2008)
        • Saint-Léonard, Commune / Bourgeoisie (14. sc.-20. sc.)
        • Saint-Léonard, Paroisse (1296-1970)
        • Saint-Luc, Commune (13.12.1266-2004)
        • Saint-Luc, Bourgeoisie (1848-2003)
        • Saint-Martin, Commune (15. sc.-20. sc.)
        • Saint-Martin, Paroisse (1275-1986)
        • Saint-Maurice, Commune / Bourgeoisie (13. sc.-20. sc.)
        • Saillon, Commune / Bourgeoisie (1271-20. sc.)
        • Salins, Commune / Bourgeoisie / Paroisse (1404-20. sc.)
        • Salvan, Commune (1307-20. sc.)
        • Savièse, Commune (1297-1951)
        • Saxon, Commune / Bourgeoisie / Paroisse (1540-1910)
        • Sembrancher, Commune / Bourgeoisie / Paroisse (1235-20. sc.)
        • Sierre, Commune (19. sc.-20. sc.)
        • Sierre, Bourgeoisie (1269-1968)
        • Sierre, Paroisse (1618-1991)
        • Sierre Contrée (Grande bourgeoisie de la Contrée de Sierre) (1349-20. sc.)
        • Sion, Bourgeoisie (ABS) (1203-20. sc.)
        • Sion, Paroisse (1669-2001)
        • Ouvrir les 100 entrées suivantes ... (23 entrées de plus)
        • Aller à la dernière entrée ...
      • Archives des organismes régionaux et intercommunaux / Archive von regionalen und interkommunalen Einrichtungen
      • Archives privées / Privatarchive
      • Collections / Sammlungen
    • Médiathèque Valais (MV)
    • Association des Archives de la Commune de Martigny (AACM)
    • Archives communales de Val de Bagnes (AC VdB)
    • Archives de la Ville de Sion (AC Sion)


Accueil|Panier de commandeaucune entrée|Connexion|fr de en
Archives de l'Etat du Valais - Recherches en ligne