|
CH AEV, Alpe Meiden, 17 Vor Christian Balet, Meier und Richter des Zendens Leuk, und seinen Beisitzern klagen Nikolaus Kalbermatter, alt Meier von Raron und Kastlan von Bouveret, handelnd für sich und als Vertreter seines Bruders Josef Kalbermatter, ferner Nikolaus Kalbermatter als Vertreter der A
Contexte de plan d'archivage |
|
Niveau: | Document |
Zone d'identification |
Cote: | CH AEV, Alpe Meiden, 17 |
Titre: | Vor Christian Balet, Meier und Richter des Zendens Leuk, und seinen Beisitzern klagen Nikolaus Kalbermatter, alt Meier von Raron und Kastlan von Bouveret, handelnd für sich und als Vertreter seines Bruders Josef Kalbermatter, ferner Nikolaus Kalbermatter als Vertreter der Anna Kalbermatter und der Kinder der verstorbenen Maria Kalbermatter, seiner Neffen, gegen die Alpgeteilen von Meiden. Sie legen dar, dass die Meidner Geteilen sie, die Kläger, von einem Stück unkultivierter Weide, genannt "der Meidspitz oder Kaltenmatten", ausschliessen wollen, obwohl sie dort Weidrechte für den Frühling und Herbst von ihren Vorfahren geerbt hätten. Sie erklären, dass sie von den durch die Alpgeteilen veranlassten Ingewährschaftführungen nichts gehört hätten, da sie in einem anderen Zenden wohnten; sie hätten dieses Weidrecht bis vor wenigen Jahren genossen. Darauf erwidern Johann Stefan Grandis und Hieronymus Ritter, begleitet von Christian Bregy von Ergisch und Stefan Michlig von Ems, als Vögte oder Gewalthaber der Alpe "Zmeiden", dass das strittige Weidland ihnen gehöre. Sie stützen sich dabei auf die Verbote und Investiturdekrete, die schon vor 66 Jahren durch den Leuker Meier Nikolaus Plaschi am 5. Juni 1629 und dann durch Vizemeier Johann Mageran am 23. Juni 1630 [vgl. Nr. 10] erlassen wurden. Am 8. November 1695 hatte Peter Decombis, Meier von Leuk, diese strittige Weide den Geteilen von Meiden zugesprochen [vgl. Nr. 16]. Meier Christian Balet berät sich nun mit Stefan Waronier, Kastlan, Johann Willa, Bannerherr, Johann Ogier, Hauptmann, Johann Gasner, Landvogt von Saint-Maurice, Nikolaus Grandis, alt Meier von Leuk, Thomas Bayard und Peter Decombis, alt Meier von Leuk, Emanuel Meschler und Stefan Ogier, Kastläne von Leuk, Johann Stefan Allet, Vizekastlan, Wilhelm Grandis, Zendenweibel, Johann Grand, Unterweibel, und Johann Willa, Kurial. Aufgrund der früheren Ingewährschaftführungen und Investiturdekrete weist der Meier die Ansprüche der Kalbermatter zurück und bestätigt den Alpgeteilen von Meiden die bereits gefällten Entscheide und damit ihre Weidrechte. Er erklärt die Urkunde der Kläger vom 8. Dezember 1575 als nichtig, die Claudius Ballin von Ems und Trina, Tochter des verstorbenen Johann Ballin, Gattin des Johann Zum Trog, zugunsten des Stefan Zentriegen namens dessen Gattin Trina, Tochter des verstorbenen Theodul Kalbermatter, alt Landvogts von Evian, betreffend eine Weide oder "Forsass" im Turtmanntal am Ort "zum Meidstübl" erstellen liessen. Die Kläger werden zu den Gerichtskosten verurteilt. |
Dates |
Période de création: | 04/12/1696 |
Lieu: | Leuk |
|
Support |
Support / Träger: | Pergament |
Format larg. x H (cm): | 48.5 x 37 |
Description de sceau: | Mit Siegel des Meiers |
|
|
Zone du contexte |
Rédacteur / Redakteur: | Kurial: Johann Willa. |
|
Zone des conditions d'accès et d'utilisation |
Langue: | Lateinisch |
|
|
Utilisation |
Fin du délai de protection: | 31/12/1726 |
Autorisation nécessaire: | Aucune |
Consultabilité physique: | Sans restriction |
Accessibilité: | Publique |
|
URL vers cette unité de description |
URL: | https://scopequery.vs.ch/detail.aspx?ID=208986 |
|
Réseaux sociaux |
Partager | |
|
|