|
CH AEV, Bergschaft Jungen, 1999/21, 3 Schiedsspruch des Meiers von St. Niklaus, Jakob Imboden, im Rechtsstreit zwischen der Bergschaft Jungen, der Gemeinde Ried, als Kläger einerseits, und der Gemeinde Embd betreffend das Territorium und die Allmende (Weide, Holz und Blätter) ausserhalb des Grosse
Contexte de plan d'archivage |
|
Niveau: | Dossier |
Zone d'identification |
Cote: | CH AEV, Bergschaft Jungen, 1999/21, 3 |
Titre: | Schiedsspruch des Meiers von St. Niklaus, Jakob Imboden, im Rechtsstreit zwischen der Bergschaft Jungen, der Gemeinde Ried, als Kläger einerseits, und der Gemeinde Embd betreffend das Territorium und die Allmende (Weide, Holz und Blätter) ausserhalb des Grossen Bergs, in der obern und untern Eby bis zum Embdbach. Man beruft sich auf Dekrete von 1507, 1548, 1549 und einen friedlichen Vergleich von 1693. Kraft dieser früheren Dokumente entscheidet der Meier mit seinen Beisitzern, dass am strittigen Ort Marchen gesetzt weden sollen: "Die erste March soll nahe der Engy sein, wo sich die Wege teilen und wo auf einem Fels ein Kreuz eingeschnitten ist; von dieser wiederum zur Twerenfluh oder zur Engy aufwärts bis in die äusseren Bränd, wo eine March mit einem Kreuz bezeichnet sich vorfindet; von da wiederum hinauf bis innerhalb dem faulen Schuggen, wo ein Marchstein mit einem Kreuz ist; von dieser Stelle wiederum aufwärts bis Bodmerobord, wo wieder ein Kreuz auf einem Fels geschnitten ist, und von dahier wieder hinauf bis zur Klachten Fluh (?), wo hinter dem Felsen ein Kreuz gemacht ist, und von da wiederum hinauf bis unter die Wolfsgruben, wo auf dem Fels sich ebenfalls ein Kreuz vorfindet; von da aber gerade hinauf bis auf die Höhe, wo die letze March auf dem Fels eingeschnitten ist. Zwischen den nun bezeichneten Marchen können die gemeldeten Aktoren und ihre Mitgenossen von Jungen, Grossberg und Ried ... Fels- und Weidgang für jetzt und alle Zeit für Eigen mit Ruhe benutzen und geniessen; die Defendenten aber oder die Gemeinde Embd können allda Holz, die Holzschläge, Weisslaub und Streu für jetzt und immer haben und bentzen. Zudem erlauben die Aktoren den Defendenten gutmütig Weisslaub in der obern Eby mit sich auf die Alpe Augstbord zu nehmen" usw. Die Gerichtskosten gehen zu Lasten der beiden Parteien. |
Dates |
Période de création: | 22/06/1702 |
|
Support |
Support / Träger: | Papier |
Nombre d'unités matérielles / Anzahl Einheiten: | 4 |
Format larg. x H (cm): | 21.5 x 32 |
|
|
Zone des conditions d'accès et d'utilisation |
Langue: | Deutsch |
|
Zone des sources complémentaires |
Copies (existence, lieu de conservation): | Zwei verschiedene Kopien |
|
Zone des notes |
Notes: | Eine Kopie wurde von Notar Christian Furrer am 8. Januar 1861 angefertigt |
|
|
Utilisation |
Fin du délai de protection: | 31/12/1802 |
Autorisation nécessaire: | Aucune |
Consultabilité physique: | Sans restriction |
Accessibilité: | Publique |
|
URL vers cette unité de description |
URL: | https://scopequery.vs.ch/detail.aspx?ID=376179 |
|
Réseaux sociaux |
Partager | |
|
|