Niveau: | Document |
Zone d'identification |
Cote: | CH AEV, GA Varen, 2017/45, B 2 |
Titre: | Älteste Bauernzunft von Varen: Das Burgerrecht kann von Vater und Mutter, oder von der Gemeinde ererbt werden; wer in der Gemeinde wohnt, aber die Gemeindelasten nicht trägt, darf als Rebell von den Hütern auf Gütern und Früchten in der Gemeinde gepfändet werden; wer das gemeine Wasser benützt und daran nicht arbeitet, zahlt für das Mannmatt Wiese zwei Schilling, für den Mannschnitt Reben 1 Schilling; wer die Gemeinde nutzt, soll auch die Gemeindewerke verrichten. Es folgen Verbote, Holz aus der Gemeinde zu führen, das Hüteramt ohne Willen der Gemeinde anderen zu übergeben, auch im Winter anderer Leute Äcker, Reben usw. abzuätzen, einen Streithandel vor Gericht zu ziehen, bevor die Gewaltshaber als Schiedsleute zugezogen wurden; ausser der Herde Schmalvieh zu hüten, denjenigen Reben zu wässern, die ihr Werk nicht gemacht haben, und betreffend das Sonntagswasser. Wer all sein Gut ausverkauft, zahlt 20 Schilling an die St. Barbarakapelle im Dorf Varen. Die Bussen sind an Geld und an Wein angesetzt. |
Copie / Kopie: | Oui |
Dates |
Période de création: | 12/06/1543 |
|
Support |
Support / Träger: | Papier |
|
|
Zone du contexte |
Informations sur copie / Informationen zur Kopie: | Kopie des Aktes B 1 (Schrift des Domherrn Hyacinthe Carraux von Sitten) |
|
Zone des conditions d'accès et d'utilisation |
Langue: | Latein |
|
|
Utilisation |
Fin du délai de protection: | 31/12/1543 |
Autorisation nécessaire: | Aucune |
Consultabilité physique: | Sans restriction |
Accessibilité: | Publique |
|
URL vers cette unité de description |
URL: | https://scopequery.vs.ch/detail.aspx?ID=317049 |
|
Réseaux sociaux |
Partager | |
|