CH AEV, GA Ulrichen, 2018/25, B 18 Dorfordnungen der Gemeinden Ulrichen und zum Loch: \ 13. Juni 1689 (S. 1-7) \ 1. Holzfrevel im Bannwald \ 2. Holzfrevel im Bannwald ob dem Bort, ob der Brunegna, Gefleillei (?), Tossen \ 3. Holzfrevel im Wichelwald \ 4. Holzfrevel im Feirholtz (?), Egna, Besper \

Contexte de plan d'archivage


Niveau:Document

Zone d'identification

Cote:CH AEV, GA Ulrichen, 2018/25, B 18
Titre:Dorfordnungen der Gemeinden Ulrichen und zum Loch:
13. Juni 1689 (S. 1-7)
1. Holzfrevel im Bannwald
2. Holzfrevel im Bannwald ob dem Bort, ob der Brunegna, Gefleillei (?), Tossen
3. Holzfrevel im Wichelwald
4. Holzfrevel im Feirholtz (?), Egna, Besper
5. Man soll im Feuerhaus (Küche) nicht zu viel Holz aufbeigen
6. Anschaffung von Leitern und Feuerhaken, fünfmal jährlich Feuervisitaz
7. Holzfrevel in den grossen Studen
8. Verbot, dem Rotten nach Stauden zu schneiden oder zu mähen
9. Verbot, sich üBer seinen Anteil hinaus Teilholz zu verschaffen
10. Verbot, für das "Anziehen" des Backofens Holz im Wald zu holen
11. Verbot, vor dem alten Sant Gallen Tag Mist auf noch nicht abgeweidete Wiesen zu legen
12. Verbot, das Vieh auf den Gütern der andern weiden zu lassen
13. Verbot, Mist von den Allmein zu führen
14. Fahnenübergabe an Pfingsten
30. Juni 1705 (S. 8-17)
1. Regelung für galtes Vieh
2. Verbot, zu viel Galtvieh aufzutreiben
3. Verbot, ohne Bewilligung Vieh aufzutreiben
4. Verbot, schädliches oder krankes Vieh aufzutreiben
5. Galtvieh und Melchvieh auf die gleiche Alpe führen
6. Wer eine Kuh galt werden lässt, darf sie gegen Entgelt auf die Alpe Telleren führen
7. Verbot, ohne Erlaubnis aus dem Senntum zu fahren
8. Verbot, Kuhschafe und Kuhgeissen zu haben wegen dem Schaden, den sie anrichten
9. Für eine Kuh oder vier Schafe oder vier Ziegen soll man einen Tag hüten, Busse ein halber Dukaten
10. Verbot, mehr als eine oder zwei Heimkühe zu haben, Busse drei Pfund an die Kapelle des hl. Nikolaus in Obergesteln
11. Die ersten 10-14 Tage im Senntum auf dem Pesper soll jeder dort melken
12. Verbot, kranke Kühe aufzutreiben
13. Wer sein Vieh 3-4 Tage bei der Herde hat, soll beim Hüten helfen
14. Die Gemeinde soll den Aarenest-Steg reparieren
15. Wer am Ritigraben Gut hat, soll jährlich den Graben "lessen"
16. Verbot, Pferde ins Senntum zu lassen
17. Besetzung der Stafel auf der Alpe Telleren
18. Wer beim Gemeinwerk zu spät oder nicht erscheint, zahlt eine Busse
19. Wer an der Strasse Gut besitzt, soll es einhagen
20. Verbot, Holz aus der Gemeinde zu verkaufen
21. Die Gewaltshaber sollen die Wasserleiten beaufsichtigen
22. Wer auf Telleren alpt, soll zuerst 14 Tage auf Fleschboden stafeln
23. Haltung eines Dorf- oder Menschstiers
24. Verbot, den Mattpfändern zuwider zu handeln
25. Verbot, vor der Erntezeit mit Tieren abseits der Strasse zu laufen oder Türlein auf der Allmein offen zu lassen
26. Nicht zur Unzeit Mist austragen
27. Pflicht zum Erscheinen bei Versammlungen der Gemeinde, Verbot, unnötig zu hagen etc.
28. Die Gewaltshaber sollen Wasserleitungen öffnen (Zusatz von 1710: Kuhschafe sind ganz verboten)
29. Einschränkung des Mistführens
30. Verbot vom 14.10.1714? im Bannwald oder Wichelwald Holz zu fällen, und Einsetzung von zwei Waldvögten
31. Verbot, Fremden Unterschlupf zu gewähren
32. Kosten für HOlz aus verschiedenen Wäldern
33. Gewaltshaber, Licht-, Spend- und Kapellvögte legen jährlich Rechenschaft ab.
10. März 1711 (S. 18)
Jedes Jahr soll an Mariä Sieben Schmerzen (15. September) und am Ulrichsfest (4. Juli) eine Messe gelesen werden.
21. Juni 1713 (S. 19)
Einsetzung des Festes der hl. Anna (26. Juli), Pfandgebühren für die einzelnen Tierarten; Pflichten zum Fangen von Maulwürfen (Scheren, Schermäuse).

Dates

Période de création:1689 - 1713
Lieu:Ulrichen

Support

Support / Träger:Papier
Type de documents d'archives:Heft
Format larg. x H (cm):19 x 28

Zone des conditions d'accès et d'utilisation

Langue:Deutsch
 

Utilisation

Fin du délai de protection:31/12/1713
Autorisation nécessaire:Aucune
Consultabilité physique:Sans restriction
Accessibilité:Publique
 

URL vers cette unité de description

URL:https://scopequery.vs.ch/detail.aspx?ID=369498
 

Réseaux sociaux

Partager
 
Accueil|Panier de commandeaucune entrée|Connexion|fr de en
Archives de l'Etat du Valais - Recherches en ligne