CH AEV, GA Ulrichen, 2018/25, C 1 Die Geteilen von Reckingen (Martinus Borter, Symon Borter, Mauricius Borter, Egydius Boltz, Clauso am Sande, Petrus Myngo, Johannes Pycgo, Petrus, sein Sohn, Bartholomeu Furnarii, Johannes Zscherren, Jacobus in Curia, Petrus Tabernarii, Johannes Zuber, Johannes Sa

Contexte de plan d'archivage


Niveau:Document

Zone d'identification

Cote:CH AEV, GA Ulrichen, 2018/25, C 1
Titre:Die Geteilen von Reckingen (Martinus Borter, Symon Borter, Mauricius Borter, Egydius Boltz, Clauso am Sande, Petrus Myngo, Johannes Pycgo, Petrus, sein Sohn, Bartholomeu Furnarii, Johannes Zscherren, Jacobus in Curia, Petrus Tabernarii, Johannes Zuber, Johannes Sander, Christianus in Fabrica und seine Brüder, Jacobus Lacger, Johannes zer Brucgun, Gallus Kristans, Nicholaus an der Leyschun, Andreas Metzis, Petrus Blatter, Andreas Scherren, Petrus Fabri, Thomlinus Walker, Johannes, Sohn des Anthonius Wurdis, Johannes Sutoris, Johannes Carnificis, Johannes, Sohn des Petrus Walker, Johannes Lacger, Matlinus Lacger, Martinus Müller, Stefanus Müller, Johannes Sutorius an der Stigun, Petrus Sartor, Clauso zen Stekkun, Johannes Würsing senior und junior) und Ulrichen (Hilprandus Bero, Johannes Waltheri, Johannes Moeyli, Anthonius Nater, Petrus, Martinus und Wilhelmus, seine Söhne, Jacobus Gluringer, Johannes und Petrus Oeschiller, Johannes in Curia, Willelmus Mynnun, Petrus Sutoris, Johannes Sutoris, Symon Sutoris, Johannes Buelinger, Martinus Sutorius, Micholaus Sutoris, Petrus Bygner, Nicholaus Fabri, Nicholaus Vasser, Heinricus im Ahorne, Petrus Gertschen, Heinricus, sein Bruder, Symon, Sohn des Johannes an dem Buele, Jacobus, Schwiegersohn? des Anthonius Gluringer, Petrus Wala und seine Brüder Martinus, Jacobus und Johannes, Andreas Vasser, Johannes Valko) sowie die Geteilen von Münster (Johannes in Curia, Jodocus in Superiori Villa, Hans Gasser, Jacobus in Orto, Hans Schilling, Johannes Zussen, Johannes Hushabo, Egydius Mesan) und Geschinen (Petrus Werlen, Thomlinus Subvia, Jacobus und Johannes, Söhne des Egydius Borter) lassen durch Schiedsrichter (Anthonius Perrini von Raron, Paulus de Platea von Niederernen, Symon Murman ab Wyler, Jacobus Aymonis von Gluringen) ein Reglement der Alpe Eginen aufstellen:
Reckingen und Münster-Geschinen dürfen 160 Kühe, Ulrichen darf 180 Kühe auftreiben; Ulrichen darf zusätzlich 15 Heimkühe bis zur Holowyna treiben; für eine Kuh wird angerechnet 1/2 Pferd, 2 Galtrinder, 5 Kälber oder 7 Schafe; Schafe dürfen nicht auf die Kuhweide; jede Partei soll einen Wächter stellen; vor dem 24. Juni darf man das Vieh nicht hinter die Hundschepfi hinein führen; Geissen dürfen von allen aufgetrieben werden; man soll die Milch und den Ziger von drei Tagen abliefern, um ihn am Bartholomäustag in Ulrichen zu verteilen; das Bussgeld beträgt für eine Galtkuh 4 Denare, für ein Zugtier 2 Denare, für ein Kalb 1 Denar, für ein Pferd 8 Denare; kein Stier, der älter als zwei Jahre ist, darf auf der Alpe sein; ebenso kein streunendes Pferd; die Pfander sollen die Hälfte der Bussgelder behalten.

Dates

Période de création:05/05/1395
Lieu:Reckingen

Support

Support / Träger:Pergament
Format larg. x H (cm):35 x 58
Description de sceau:Signet des Notars

Zone du contexte

Rédacteur / Redakteur:Notar: Johannes Grasso, Kleriker
Témoins / Zeugen:Johannes Willeman von Gesteln, Karolus Zender von Richolzmatt, Anthonius, Sohn den Petrus Agthun von Fiesch, Nicholaus in Vico von Wald, Petrus zen Bunnun von Binn

Zone des conditions d'accès et d'utilisation

Langue:Latein
 

Utilisation

Fin du délai de protection:31/12/1395
Autorisation nécessaire:Aucune
Consultabilité physique:Sans restriction
Accessibilité:Publique
 

URL vers cette unité de description

URL:https://scopequery.vs.ch/detail.aspx?ID=369512
 

Réseaux sociaux

Partager
 
Accueil|Panier de commandeaucune entrée|Connexion|fr de en
Archives de l'Etat du Valais - Recherches en ligne