CH AEV, GA Ulrichen, 2018/25, C 37 Die Vertreter von Ulrichen (Heinrich im Ahorn, Joseph Gertschen, Anton im Ahorn, Melchior Garbili) werfen dem Bannerherrn Nikolaus im Eich von Visp betreffend die Alpe Blasen vor: \ 1) er habe nur 15 Alprechte geerbt, sömmere aber 30 Kühe \ 2) er lasse auch Pferd

Contexte de plan d'archivage


Niveau:Document

Zone d'identification

Cote:CH AEV, GA Ulrichen, 2018/25, C 37
Titre:Die Vertreter von Ulrichen (Heinrich im Ahorn, Joseph Gertschen, Anton im Ahorn, Melchior Garbili) werfen dem Bannerherrn Nikolaus im Eich von Visp betreffend die Alpe Blasen vor:
1) er habe nur 15 Alprechte geerbt, sömmere aber 30 Kühe
2) er lasse auch Pferde auf die Alpe
3) er treibe auf 10 Kühe einen Stier auf
4) er habe für sich ein Stück Allmein eingezäunt
5) er treibe zusätzliche Kälber auf
6) er beanspruche die Hälfte des Blaswaldes für sich
7) er solle den Nutzen vor einem Tag abliefern.
Landeshauptmann Johannes Roten und seine Beisitzer (Sitten: Johannes Udret, Stephan Kalbermatter, Jakob Kalbermatter; Siders: Johann Fromb; Leuk: Peter Allet, Gabriel Werra; Visp: Heinrich in Albon; Brig: Georg Michel alias Supersaxo; Goms: Peter von Riedmatten, Matthäus im Oberdorf) urteilen wie folgt:
1) er darf 30 Kühe auftreiben
2) er darf nur ein Alpross haben
3) er darf auf 20 Kühe einen Stier alpen
4) vier Kälber werden für eine Kuh gerechnet
5) er darf bei der Ernennung des Alpvogts mitreden
6) er soll am Blaswald Anteil pro rata alpegii haben
7) er soll den Alpnutzen eines Tages abliefern.

Dates

Période de création:20/12/1642
Lieu:Sitten

Support

Support / Träger:Pergament
Format larg. x H (cm):55 x 45
Description de sceau:Siegel des Landeshauptmanns

Zone du contexte

Rédacteur / Redakteur:Notar: Johannes Amherdt
 

Utilisation

Fin du délai de protection:31/12/1742
Autorisation nécessaire:Aucune
Consultabilité physique:Sans restriction
Accessibilité:Publique
 

URL vers cette unité de description

URL:https://scopequery.vs.ch/detail.aspx?ID=369548
 

Réseaux sociaux

Partager
 
Accueil|Panier de commandeaucune entrée|Connexion|fr de en
Archives de l'Etat du Valais - Recherches en ligne