|
CH AEV, GA Ulrichen, 2018/25, C 40 Vor dem Statthalter des Goms, Christian Gon, einigen sich die Vertreter von Münster (Matthäus im Oberdorf, Zendenhauptmann, Johannes von Riedmatten, alt Meier und Kastlan von Niedergesteln, Johannes von Riedmatten, alt Meier, Christian Lagger, Paul zen Hofen, Chr
Contexte de plan d'archivage |
CH AEV, GA Ulrichen, 2018/25, C 40 Vor dem Statthalter des Goms, Christian Gon, einigen sich die Vertreter von Münster (Matthäus im Oberdorf, Zendenhauptmann, Johannes von Riedmatten, alt Meier und Kastlan von Niedergesteln, Johannes von Riedmatten, alt Meier, Christian Lagger, Paul zen Hofen, Chr
|
Niveau: | Document |
Zone d'identification |
Cote: | CH AEV, GA Ulrichen, 2018/25, C 40 |
Titre: | Vor dem Statthalter des Goms, Christian Gon, einigen sich die Vertreter von Münster (Matthäus im Oberdorf, Zendenhauptmann, Johannes von Riedmatten, alt Meier und Kastlan von Niedergesteln, Johannes von Riedmatten, alt Meier, Christian Lagger, Paul zen Hofen, Christian Werlen, Peter Thoenen, Peter Gibsten, Peter Stoelis, Paul im Oberdorf, Lorenz Thoenen, Johannes Werlen, Christian Werlen, Hans Nesgier, Hilprand Lagger, Oswald Jergien), von Reckingen (Ammann Martin uff der Eggen, Kastlan Peter Biderbosten, Weibel Johannes Schmidt, "Schnetzser" Christian Miller, Hans Zer Schmitten, Henirich im Ahorn, Kaspar im Oberdorf, Christian Tafiner, Melchior Walpen, Hans Miller, Peter Stoelis, Peter Bacher, Martin Blatter) und von Ulrichen und zum Loch (Christian Gertschen, als Meier, Heinrich im Ahorn, Joseph Gertschen, Melchior Garbeli, Hans Gertschen, Christian Gertschen, Christian im Ahorn, Peter im Ahorn, Jakob im Sand, Anton im Ahorn, Peter im Wald, Hans Werlen, Christian Werlen) über Regelungen für die Nutzung der Alpe Eginen und deren Verteilung. Münster und Geschinen erhalten das Lengtal nördlich des Lengbachs von den Messmatten bis zum Distel; das Hosand vom Saasbach bis and die Hundschepfi; von z Meyers Mura hinaus die Hostega bis zum Traxelbach, Kittboden und Twäre. Reckingen erhält das Blatt und Kumm angrenzend mittaghalb an den Kummbach; von z'Meyers Mura schattenhalb bis zu den Messmatten; auf dem Kitt der mittelste Teil bei der Giltfluo. Ulrichen und zum Loch erhalten den alten Stafel und das Kumm, angrenzend an die Leventina und den Gries; das Arennest vom Bösen Blatt bis an den Saasbach samt dem ganzen Saas; einen Teil des Kitt bis zum Firtossen oder Krisigen Rig. |
Dates |
Période de création: | 24/07/1653 |
Lieu: | Münster |
|
Support |
Support / Träger: | Pergament |
Format larg. x H (cm): | 41/44 x 58/60 |
Description de sceau: | Signet des Notars Siegel des Meiers |
|
|
Zone du contexte |
Rédacteur / Redakteur: | Notar: Johannes Biderbosten |
Témoins / Zeugen: | Christian Hagen, Ammann der Grafschaft, Peter Jost, Weibel von Münster, Hans Zhein von Unterwassern, Hans an der Blatten, Christian im Wichelriedt von Obergesteln |
|
Zone des conditions d'accès et d'utilisation |
Langue: | Deutsch |
|
|
Utilisation |
Fin du délai de protection: | 31/12/1753 |
Autorisation nécessaire: | Aucune |
Consultabilité physique: | Sans restriction |
Accessibilité: | Publique |
|
URL vers cette unité de description |
URL: | https://scopequery.vs.ch/detail.aspx?ID=369551 |
|
Réseaux sociaux |
Partager | |
|
|