CH AEV, BA Visp Visp, Burgerschaft, 07.05.1189-1982 (Fonds)

Archive plan context


Level:Fonds

Identification area

Ref. code:CH AEV, BA Visp
Title:Visp, Burgerschaft
Type d'archives / Archivtyp:Burgerschaft
Creation date(s):5/7/1189 - 1982

Information on extent

Nombre d'unités matérielles / Anzahl Einheiten:32 Valère-Schachteln, 7 Partitions-Schachtel, 1 Journal-Schachtel, 6.3 ml (Hauptbestand)
9 Tourbillon-Schachteln, 2 Valère-Schachteln, 1 Journal-Schachtel, 2.15 ml (2014/3)
1 boîte noire, 0.2 ml (Nachtrag)
Running meters:8.65

Information on context

Producteur / Aktenbildner:Burgerschaft Visp
Administration history:Visp wird im 11. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt (1034 Vesbia, im 12. Jh. Vispach, 1272 Visp). 1248 erfolgt die erste Erwähnung der "Communitas Vesbie", aus dem im 14. Jh. die heutige Burgerschaft entsteht. Aus den Jahren 1489, 1531 (Statuta consuetudinaria), 1543, 1552, 1588, 1631, 1727, 1853, 1870 und 1884 sind Burgerstatuten erhalten, weitere kommen im 20. Jh. dazu. 1972 fusionieren die Gemeinden und Burgerschaften Visp und Eyholz. Gemäss dem neuen Burgerreglement von 1992 ist der Burgernutzen nicht mehr an den "Herd", sondern an Einzelpersonen gebunden.
Mutterkirche der Grosspfarrei Visp ist die im 13. Jh. erstmals erwähnte, aber wesentlich ältere St. Martinskirche, die 1650-55 in barockem Stil neu erbaut und 1953 grundlegend umgestaltet (Dreikonchenanlage im Chor) wird. Daneben besteht die 1220 erstmals erwähnte Kirche Unserer Lieben Frau auf dem Gräfibiel, die inzwischen Dreikönigs- oder Burgerkirche genannt wird. Sie enthält eine Krypta aus dem 11. Jh. und wird nach der Zerstörung 1260 neu errichtet. 1710-30 erfährt sie eine Barockisierung des Chors und der romanisch-gotische Turm wird erhöht.

Quellen:
- Grichting, Alois: "Visp, Gemeinde", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D2819.php (23.02.2015)
- Burgerschaft Visp, http://burgerschaft-visp.ch/die-burgerschaft/chronik

Modalité d'entrée / Eingangsmodalitäten

Numéro d'entrée / Eingangsnummer:2014/3
Date d'entrée:1/14/2015
Type d'entrée:Dépôt
Unit of description - Accession (Link):2014/00003 Burgerschaft Visp (Visp) (13. sc.-20. sc.)

Information on content and structure

Content:Hauptbestand:
A 1-915 Dokumente, die für das Land, die Bezirke und die Gemeinde von Interesse sind sowie Abschiede des Landrates
BB 1-48 Freiheitsrechte der Gemeinden, Urschriften der Notare, Statuten und Reglemente der Gemeinden und Burgerschaften
C 1-46 Gemeindewälder, Alpenweiden, Berge sowie Reglemente zu deren Benutzung
D 1-131 Urkunden betreffend unbewegliches Eigentum, Kapitalien und Schulden der Gemeinden und Burgerschaften; Kultus, Kirchen, Pfründe, Spitäler, Armenfonds, Bruderschaften und Schulen
E 1-51 Urkunden und Übereinkünfte betreffend öffentliche Wege, Wasserläufe und Eindämmungen
F 1-35 Dokumente betreffend Militärwesen; Urkunden, Briefe und Titel von historischem Interesse
G 1-15 Protokolle und Rechnungen der Gemeinde- und Burgerverwaltungen und der Waisenämter
H 1-205 Verschiedene Dokumente
System of arrangement:Hauptbestand: Thematisch, von A bis H

Conditions of access and use

Emplacement / Standort:3 B 43/1: Nachtrag (ohne Eingangsnummer)
3 C 4/3-4: Hauptbestand und 2014/3

Additional comments

Notes:Wurde zusammen mit dem Burgerarchiv Eyholz abgeliefert.
 

Usage

End of term of protection:12/31/1982
Permission required:Aucune
Physical Usability:Sans restriction
Accessibility:Publique
 

URL for this unit of description

URL:https://scopequery.vs.ch/detail.aspx?ID=72903
 

Social Media

Share
 
Home|Shopping cartno entries|Login|fr de en
State archives Valais - Online Search